Gewinner und Verlierer
Die Marktwert-Updates der Super-League-Akteure

Das Online-Portal «Transfermarkt» hat die neuen Marktwerte der Super-League-Spieler veröffentlicht. Wer sind die grossen Gewinner und Verlierer? Und wer ist der wertvollste Akteur der Liga?
Publiziert: 10:17 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Mattia Zanotti (Bild) ist gemeinsam mit YB-Mittelfeldspieler Alvyn Sanches der wertvollste Spieler der Super League.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Marktwerte der Super-League-Spieler aktualisiert. FCB und YB dominieren die Rangliste
  • Junge Spieler und Shootingstars verzeichnen die grössten Marktwert-Steigerungen
  • FCB und YB führen Teamwerte mit grossem Abstand an, Lugano verliert am meisten
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Julian_Sigrist_Praktikant Sport_Blick Sport_1-Bearbeitet.jpg
Julian SigristRedaktor Sport

Die Super League ist in vollem Gange. Nach den ersten sieben Spielen lässt sich nicht nur ein erstes Bild von den Teams machen, sondern auch von den Akteuren auf dem Feld. Einige Spieler haben überzeugt, andere hinken ihren Erwartungen hinterher.

Dementsprechend haben sich die Marktwerte der Spieler in den vergangenen Monaten verändert. Die Online-Plattform «Transfermarkt» hat einige Wochen nach dem Saisonstart ein erstes Update in dieser Spielzeit veröffentlicht.

So entstehen die Marktwerte von «Transfermarkt»

Die auf transfermarkt.ch definierten Marktwerte sind keine offiziellen Angaben eines Spielerwertes, sondern entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle in einer Diskussion einer riesigen Online-Community. Ziel ist nicht, mögliche Preise vorherzusagen, sondern unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren (Alter, Vertragslänge, Entwicklungspotenzial, Form, Verletzungsanfälligkeit etc.) einen Erwartungswert zu definieren, der gewisse Orientierungs- und Vergleichsmöglichkeiten bietet.

Die auf transfermarkt.ch definierten Marktwerte sind keine offiziellen Angaben eines Spielerwertes, sondern entstehen unter Berücksichtigung verschiedener Preisfindungsmodelle in einer Diskussion einer riesigen Online-Community. Ziel ist nicht, mögliche Preise vorherzusagen, sondern unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren (Alter, Vertragslänge, Entwicklungspotenzial, Form, Verletzungsanfälligkeit etc.) einen Erwartungswert zu definieren, der gewisse Orientierungs- und Vergleichsmöglichkeiten bietet.

Die wertvollsten Spieler der Liga

Obwohl Alvyn Sanches aufgrund eines Kreuzbandrisses seit März kein Spiel mehr absolviert hat, bleibt er nach wie vor der wertvollste Spieler der Super League – auch nach seinem Wechsel zu YB. Der Mittelfeldspieler steht aber nicht mehr alleine ganz vorne, sondern teilt sich den ersten Platz mit Lugano-Verteidiger Mattia Zanotti. Dahinter dominieren vor allem der FCB und YB. Auffällig: Die ältesten Akteure sind mit Joël Monteiro und Philip Otele gerade einmal 26-jährig.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die grössten Marktwertgewinner der Liga

Mit drei Spielern stellt der FCB auch in dieser Liste die meisten Spieler – und mit Jonas Adjetey ist auch ein Basler ganz vorne. Ansonsten sind es wie üblich viele junge Spieler, die sich über Aufwertungen freuen dürfen. Mit Freimann, May, Ferreira, Tsawa und Varela sind gar fünf Teenager unter den ersten zehn zu finden. Etwas überraschend hingegen ist die deutliche Marktwert-Steigerung von Bénie Traoré. Der Ivorer hat eine sehr starke Debütsaison bei den Bebbi hinter sich, absolvierte in dieser Spielzeit aufgrund von Verletzungen aber erst zwei Super-League-Spiele.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die grössten Marktwertverlierer der Liga

Der Spieler mit dem höchsten Marktwert ist gleichzeitig auch der Spieler, dessen Marktwert am meisten runtergegangen ist. Die zwei Millionen, die Alvyn Sanches eingebüsst hat, sind auf seinen Kreuzbandriss zurückzuführen. Ähnlich sieht es bei Christian Witzig oder Mattia Zanotti aus – auch sie hatten zuletzt mit Verletzungen zu kämpfen. Akteure wie Georgis Koutsias oder Théo Berdayes, die momentan einfach nicht auf Touren kommen. Und dann wäre da noch Amir Saipi, der bei Lugano gar seinen Platz als Stammgoalie verloren hat.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Marktwert-Entdeckungen der Liga

Die prozentuale Entwicklung des Marktwerts ist stark davon abhängig, wie hoch der Marktwert vorhin war. Das zeigt sich am Beispiel von FCL-Juwel Lucas Ferreira, der beim letzten Update noch keinen Wert hatte – so hat er seinen Marktwert theoretisch unendlichfach gesteigert. Hinter dem 18-Jährigen folgen mit Alessandro Vogt und Cyrill May zwei Shootingstars des FCSG, die sich in der Startphase dieser Saison einen Stammplatz erspielt haben. Eher überraschend ist der steile Anstieg bei Andrej Bacanin, der in dieser Spielzeit bislang nur auf 22 Minuten Einsatzzeit kommt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Marktwerte der Teams

Die Marktwert-Updates für die Spieler bedeuten gleichzeitig, dass sich auch die Marktwerte der Teams verändert haben. Auf den ersten beiden Plätzen befinden sich mit grossem Abstand der FCB und YB, auch wenn die Berner einen leichten Verlust hinnehmen müssen. Hinter dem drittklassierten Lugano klafft erneut eine grosse Lücke, dann folgt der Rest. Die Tessiner sind allerdings die grössten Marktwertverlierer der Super League. Das grösste Plus verzeichnen der FCSG (in Prozent) und der FCB (in Euro).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
8
15
2
7
4
14
3
7
3
13
4
7
1
13
5
7
3
12
6
7
3
11
7
7
1
11
8
7
0
8
9
7
-5
7
10
7
-1
6
11
7
-4
5
12
7
-13
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen