Darum gehts
- Philip Otele ist zweitbester Basler Skorer, zeigt aber schwankende Leistungen
- Magnin verbannte Otele kurzzeitig auf die Bank, um ihn zu motivieren
- Otele erzielte vier Tore und drei Vorlagen in zwölf Spielen für Basel
Irgendwie ist es schon komisch. Mit seinen vier Toren und drei Vorlagen in wettbewerbsübergreifend zwölf Spielen ist Philip Otele (26) hinter Xherdan Shaqiri der beste Basler Skorer. Und trotzdem hat man das Gefühl, dass es bislang nicht die Saison des Flügelspielers ist.
In den vergangenen Wochen schien der Nigerianer phasenweise kein Bein vors andere zu bringen. Ganz anders als in der Rückrunde der vergangenen Saison. Nach seinem Winter-Wechsel aus Abu Dhabi war Otele mit seinen neun Toren einer der Hauptgründe für den Basler Meistertitel. Die Kaufoption von knapp 3 Millionen Franken? Für FCB-Sportchef Daniel Stucki (44) ein «No-Brainer».
Auch der Start in die neue Saison schien der Flügelrakete zu gelingen. Am zweiten Spieltag glänzte Otele gegen GC (2:1) mit einem Doppelpack – inklusive seines ersten Kopfballtreffers für den FCB. Plötzlich schien es durchaus realistisch, dass der Offensivmann die Basler nur kurz nach seiner definitiven Übernahme bereits wieder verlassen könnte. Gerüchten zufolge soll Fulham bereit gewesen sein, um die 16 Millionen für Otele auszugeben.
Magnin verbannt Otele auf die Bank
Doch zum Wechsel in die Premier League ist es nicht gekommen. Was womöglich auch daran gelegen haben könnte, dass Otele nicht mehr an seine überragenden Leistungen aus der ersten Jahreshälfte anknüpfen konnte. So zum Beispiel auch im Cup gegen Carouge (3:2 n. P.), als ihn Ludovic Magnin (46) schon zur Pause vom Platz holte. Fünf Tage später musste Otele beim Europa-League-Auftakt gegen Freiburg sogar von Anfang an auf der Ersatzbank Platz nehmen.
«Wir wissen von seiner Wichtigkeit für uns», erklärte Magnin im Anschluss. «Aber manchmal muss man die Spieler kitzeln.» Das scheint dem FCB-Trainer gelungen zu sein. Gegen Freiburg durfte Otele nach einer Stunde endlich doch noch ran und erzielte in der Schlussphase mit einem sehenswerten Schlenzer den Basler Anschlusstreffer. Magnin: «Die Antwort hat er gegeben, als er reingekommen ist. Ich hoffe, dass er auf diesem Weg bleibt.»
Starker Auftritt gegen Luzern
Das scheint Otele zu tun. Zumindest lieferte er am letzten Sonntag gegen Luzern (1:2) seine auffälligste Partie seit Wochen ab und bereitete unter anderem den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Dominik Schmid vor. Einen eigenen Treffer verpasste der Offensivallrounder nur knapp, als er in der Schlussphase am Pfosten scheiterte.
Im zweiten Europa-League-Spiel am Donnerstag gegen den VfB Stuttgart dürfte Otele darum wieder in der Startelf stehen. Zu Hause gilt es für die Basler, die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zu verhindern. Umso wichtiger, dass Magnin seine Flügelrakete anscheinend wieder auf Kurs gebracht hat.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 7 | 8 | 15 | ||
2 | 7 | 4 | 14 | ||
3 | 7 | 3 | 13 | ||
4 | 7 | 1 | 13 | ||
5 | 7 | 3 | 12 | ||
6 | 7 | 3 | 11 | ||
7 | 7 | 1 | 11 | ||
8 | 7 | 0 | 8 | ||
9 | 7 | -5 | 7 | ||
10 | 7 | -1 | 6 | ||
11 | 7 | -4 | 5 | ||
12 | 7 | -13 | 2 |