Darum gehts
- Umstrittene Schiedsrichterentscheidung bei FCB gegen FCL
- Oteles Traumtor durch mögliches Foul verhindert, VAR greift nicht ein
- Magnin und Frick sehen die Szene als 50:50, Erlachner als Graubereich
Es hätte ein Kandidat für das Tor der Saison werden können. Kurz vor der Pause schnappt sich Philip Otele (26) tief in der eigenen Platzhälfte den Ball und schaltet in den höchsten Gang. Der FCB-Flügel lässt sich dabei auch nicht von Luzerns Villiger stoppen, der auf Höhe der Mittellinie zur Grätsche ansetzt.
Erst auf Höhe der Strafraumkante beendet FCL-Captain Pius Dorn den 80-Meter-Sprint des Nigerianers, indem er Otele zu Fall bringt. Ein Pfiff von Schiedsrichter Alessandro Dudic (36) bleibt zum Entsetzen des Basler Publikums aber aus. Es fordert wie die FCB-Spieler vom Berner Anwalt entweder einen Penalty oder einen Platzverweis gegen Dorn.
Doch Dudic winkt ab. Und auch VAR Michèle Schmölzer schaltet sich nicht ein. Ein diskutabler Entscheid. Schliesslich zupft Dorn erst Otele ganz leicht an der Schulter, dann kommt es auch an den Beinen zu einem Kontakt.
Magnin bleibt cool
Blue-Experte und Ex-Schiedsrichter Pascal Erlachner (45) spricht von einem «Grauentscheid». Es sei ein extrem schneller Konter mit viel Geschwindigkeit gewesen. «Der Schiedsrichter hat in diesem Spiel eine hohe Linie gehabt und hat entschieden, dass ihm das zu wenig ist. Man kann ihn geben, aber muss nicht», findet Erlachner.
Ähnlich beurteilen es die beiden Trainer. «Für mich ist diese Szene 50:50. Wenn er pfeift, kommt der VAR nicht. Und wenn er nicht pfeift, kommt der VAR auch nicht», findet Ludovic Magnin (46). «Dito», fügt FCL-Coach Mario Frick (51) an. «Als ehemaliger Stürmer ist es schon so, dass es im vollen Lauf nur sehr wenig braucht, um einen aus der Balance zu bringen. Wenn der Entscheid ist, kein Penalty zu geben, ist das sicher gut für uns.» Magnin ergänzt mit einem Lächeln: «Damit bin ich einverstanden. Dann ist es zu 51 Prozent Penalty und zu 49 Prozent nicht.»
Unterbruch vor erstem Gegentor?
Die Szene kurz vor der Pause ist allerdings nicht die einzige, in der die Basler Pech haben. Vor dem ersten Gegentor rasseln Daniliuc und Villiger im Luftduell mit den Köpfen zusammen, der FCL-Stürmer bleibt daraufhin am Boden liegen. Dudic lässt weiterlaufen und Torschütze Owusu profitiert vom fatalen Ballverlust von Metinho. Laut Reglement hätte der Schiedsrichter die Partie beim Verdacht auf eine Kopfverletzung eigentlich unterbrechen müssen.
Darüber regt sich nach dem 2:1-Sieg der Luzerner aber niemand auf. Im Gegensatz zum verpassten Traumtor von Otele, das den Angreifer selbst am meisten ärgern dürfte.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 7 | 8 | 15 | ||
2 | 7 | 4 | 14 | ||
3 | 7 | 3 | 13 | ||
4 | 7 | 1 | 13 | ||
5 | 7 | 3 | 12 | ||
6 | 7 | 3 | 11 | ||
7 | 7 | 1 | 11 | ||
8 | 7 | 0 | 8 | ||
9 | 7 | -5 | 7 | ||
10 | 7 | -1 | 6 | ||
11 | 7 | -4 | 5 | ||
12 | 7 | -13 | 2 |