Ausverkauftes Spitzenspiel im Berner Oberland
Freche Antwort des Thun-Captains auf die FCB-Frage

Aufsteiger gegen Meister im Spitzenspiel der 6. Runde: Thun empfängt am Samstagabend den FC Basel zum Duell (18 Uhr). Aufgeregt? Nicht, wenn man Marco Bürki heisst. Das FC-Thun-Inside.
Publiziert: 15:52 Uhr
|
Aktualisiert: vor 41 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Höhenflug, aber Boden der Realität? Ibayi (l.) und Bürki (r.) stehen vor einer grossen Prüfung.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus

Darum gehts

  • Das Berner Oberland ist heiss auf den FCB
  • Manche Spieler lässt die Partie aber kalt
  • Ein Trio stand in der Nati-Pause im Einsatz
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

Die News der Woche

Am Mittwoch waren noch einige wenige Tickets zu vergeben, am Donnerstag war das Stadion voll: Die Stockhorn-Arena ist zum ersten Mal seit dem Aufstiegsspiel gegen Aarau (2. Mai) ausverkauft. 10'014 Fans werden beim Kracher des Überraschungsleaders gegen Meister Basel dabei sein. Das letzte Thuner Super-League-Heimspiel mit so vielen Fans ist lange er. Es war das 2:2 gegen YB am 18. April 2018. Nelson Ferreira (43), der heute Offensivtrainer der ersten Mannschaft ist, war damals noch im Spielkader.

Die grosse Frage

Wann knacken die Gegner die Thuner Erfolgsformel? GC hat es beim letzten Spiel vor der Nati-Pause mit einem ähnlichen Spielstil ansatzweise geschafft und ein 1:1 abgeknöpft. Basel tritt aber wieder mit einem anderen System an, wird mehr Ballbesitz haben und viel dominanter auftreten.

Gesagt ist gesagt

«Es ist einfach der nächste Super-Ligist, gegen den wir in der gleichen Liga spielen.» Das entgegnete Marco Bürki (32) trocken, als ihn Blick nach dem Remis gegen GC (1:1) auf das Zückerchen nach der Nati-Pause angesprochen hat: der FCB endlich wieder einmal als Gast in der Stockhorn-Arena. Das lässt den Thun-Captain kalt.

Mögliche Aufstellung

Steffen; Fehr, Montolio, Bürki, Heule; Bertone, Käit; Reichmuth, Meichtry; Ibayi, Rastoder.

Wer fehlt?

Bertone (fraglich nach kleiner Operation vor der Nati-Pause), Eicher (verletzt).

Thun meldet zum Vizecaptain: «Nach dem erfolgreichen Eingriff ist Bertone plangemäss auf dem Weg zurück und trainiert wieder mit dem Team. Ob er gegen Basel spielen wird, ist noch offen.»

Neben dem Platz

20'000 Fans waren am letzten Samstag in der Stockhorn-Arena, obwohl der Ball ruhte. Das Energy Air war zu Gast. Passend zum Berner Oberland ging das Freiluftspektakel mit dem «Vogelisi»-Lied zu Ende. Unter der Woche waren dann die Platzwarte dran. Es ging darum, den Kunstrasen für den Fussball wiederherzustellen. Wichtig dabei ist auch die Veränderung der Menge des Granulats, das die Kunsthalme bei anderen Anlässen als Fussballspielen vor dem Kaputtgehen schützt.

Hast du gewusst, dass...

... schon sieben verschiedene Spieler für Thun getroffen haben? Nur ein Team in der Super League hat so viele verschiedene Torschützen: GC. Von den Hoppers hat aber kein Spieler mehrmals getroffen. Bei Thun hingegen Ibayi schon viermal und Bertone schon zweimal.

Aufgepasst auf

Ethan Meichtry (20) ist im Spielrhythmus geblieben. Er steuerte beim wichtigen 2:0-Sieg der U21-Nati in Estland eine Vorlage bei. Er ist Teil des Teams, das sich für die U21-EM in zwei Jahren qualifizieren will. Ebenfalls mit Nati-Einsätzen: Elmin Rastoder (23), der für Nordmazedonien debütierte. Und Mattias Käit (27), der mit Estland in der WM-Quali 0:5 gegen Italien verlor.

Die Klassenbesten

Blick-Notenschnitt nach 5 Runden:

  1. Montolio 5,0
  2. Bertone 4,8
  3. Heule, Ibayi beide 4,6

Hier gehts zu allen Thuner Noten.

Das erwartet dich, wenn du deinem Lieblingsklub folgst
1:06
Neue Welt für Fans:Das erwartet dich, wenn du deinem Lieblingsklub folgst
Näher dran als je zuvor: Folge deinem Team und verpasse nichts mehr

Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.

Blick präsentiert das neue Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Dafür gehst du am besten auf die Super-League-Seite. Dort kannst du auf der Team-Übersicht dein Team aussuchen und mit einem Klick auf das Plus-Symbol hinzufügen, dich einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower.

Der Schiedsrichter

Lionel Tschudi.

Der Gegner

Etwas überraschend sind beim FCB die Offensivspieler Bénie Traoré (22) und Philip Otele (26) gleich beide geblieben. Sind sie für die Startelf geplant? Hier erscheint das FCB-Inside.

6

Spieltag

Sa., Thun – Basel, 18 Uhr
Sa., FCZ – Servette, 18 Uhr
Sa., St. Gallen – Lugano, 20.30 Uhr
So., Winterthur – Sion, 14 Uhr
So., GC – Lausanne, 16.30 Uhr
So., Luzern – YB, 16.30 Uhr

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
7
13
2
5
9
12
3
5
2
9
4
5
1
8
4
5
1
8
6
4
4
7
7
5
-2
7
8
5
-2
3
9
4
-2
3
10
4
-5
3
11
4
-5
2
12
5
-8
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt