ManCity gegen die Premier League
Wieso das Urteil im «Jahrhundert-Prozess» noch aussteht

In 115 Punkten hatte die Premier League Manchester City vor zwei Jahren angeklagt. Wann das Urteil gefällt wird, ist aber kaum absehbar – aus mehreren Gründen.
Publiziert: 14:21 Uhr
|
Aktualisiert: vor 13 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Wenn Erling Haaland und ManCtiy am Wochenende in die neue Saison starten, ist ein Urteil im Prozess mit der Premier League noch immer hängig.
Foto: IMAGO/News Images

Darum gehts

  • Manchester City startet Saison mit Untersuchung wegen 115 Regel-Verstössen
  • Unabhängiges Gremium prüft Vorwürfe seit einem Jahr
  • Zwölf Wochen Anhörungen und eine halbe Million Beweisstücke
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_939.JPG
Lino DieterleRedaktor Online Sport

Wenn Manchester City am kommenden Samstag (13.30 Uhr) gegen Tottenham in die neue Saison startet, hängen dunkle Wolken über dem Etihad Stadium. Nicht etwa, weil Regen prognostiziert wäre, sondern weil das Urteil zu den 115 Regelverstössen noch immer hängig ist.

Es ist schon fast eine unendliche Geschichte: 2023 machte die Premier League die Vorwürfe wenige Wochen vor Citys lang ersehntem Champions-League-Triumph öffentlich. Zwischen 2009 und 2018 soll es der aus Katar alimentierte Klub verpasst haben, akkurate Finanzinformationen zu liefern. Das geht von falsch deklarierten Sponsoren-Einnahmen bis zu nicht angegebenen Zahlungen an Spieler und ihre Berater. Weiter soll ManCity bei den Ermittlungen (von 2018 bis Februar 2023) nicht immer kooperiert haben.

Ziemlich genau vor einem Jahr nahm sich schliesslich ein unabhängiges Gremium des Sachverhalts an und sollte ein Urteil fällen. Von einem «Jahrhundert-Prozess» war in England die Rede. Schliesslich droht City bei einem Schuldspruch neben Punktabzügen oder Geldstrafen sogar ein Zwangsabstieg. Nur: Die Entscheidung ist noch immer nicht absehbar. Oder wie es Richard Masters, Geschäftsführer der Premier League, gegenüber Sky formuliert: «Gerichtsverfahren dauern selten weniger lang als erwartet. Wir müssen geduldig sein.»

Guardiola rechnete mit schneller Entscheidung

Masters erklärt dabei, dass er nicht mal darüber spekulieren dürfe, wann das Urteil gefällt wird. «Unsere Regeln sind sehr klar: Wir dürfen nicht über die Anklagepunkte sprechen, solange keine Entscheidung veröffentlicht wurde.» Worüber er sprechen darf, ist die Art und Weise, wie der Prozess abgelaufen ist.

Hinter verschlossenen Türen wurden ab September 2024 beide Seiten rund zwölf Wochen lang angehört. Seither wartet man auf eine Entscheidung, die sich sowohl der Klub als auch die Liga wohl in diesem Frühling erhofft haben. Pep Guardiola meinte im Februar noch, dass der Klub, der sich keiner Fehler bewusst ist, seine Freisprechung innerhalb des nächsten Monats erwarte. Falsch gedacht.

City wehrt sich mit «Anwalts-Superteam»

Gründe für die Verzögerung gibt es viele. Da wäre zum einen die schiere Masse an Beweislast, welche das Gremium durchgehen muss. Gegenüber der BBC geht der Fussballfinanz-Experte Kieran Maguire davon aus, dass «eine halbe Million Beweisstücke» für all die Vorwürfe geprüft werden müssen. Weil das Urteil zudem wegweisenden Charakter haben wird, wird allseits betont, dass es nicht überstürzt gefällt werden darf.

Doch je länger das Warten dauert, desto klarer wird, wie umstritten der Fall sein dürfte. Was auch an der starken Verteidigung der Skyblues liegen dürfte. «Die Premier League musste wohl noch nie gegen ein solches Rechtsteam antreten», mutmasst der Rechtsanwalt Yasin Patel und ergänzt: «Die Anwälte, die City zusammengestellt hat ... man kann es ein Superteam nennen, wenn man will.»

Ob es diesen Anwälten gelingt, den von Guardiola erwarteten Freispruch zu erringen, ist schwer einzuschätzen.

Premier League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
0
0
0
1
Arsenal FC
Arsenal FC
0
0
0
1
Aston Villa
Aston Villa
0
0
0
1
Brentford FC
Brentford FC
0
0
0
1
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
0
0
0
1
Burnley FC
Burnley FC
0
0
0
1
Chelsea FC
Chelsea FC
0
0
0
1
Crystal Palace
Crystal Palace
0
0
0
1
Everton FC
Everton FC
0
0
0
1
FC Fulham
FC Fulham
0
0
0
1
Leeds United
Leeds United
0
0
0
1
Liverpool FC
Liverpool FC
0
0
0
1
Manchester City
Manchester City
0
0
0
1
Manchester United
Manchester United
0
0
0
1
Newcastle United
Newcastle United
0
0
0
1
Nottingham Forest
Nottingham Forest
0
0
0
1
FC Sunderland
FC Sunderland
0
0
0
1
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
0
0
0
1
West Ham United
West Ham United
0
0
0
1
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
0
0
0
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen