Darum gehts
- Sechs Schweizer in der Premier League 2025/26
- Titel auch im neunten Jahr in Folge nach Manchester oder Liverpool?
- Arsenal gewann 27 von 66 North London Derbys gegen Tottenham
War die Schweiz in der Premier League vergangenes Jahr lediglich durch Fabian Schär und Manuel Akanji vertreten, erhöhte sich die Anzahl Eidgenossen auf diese Saison hin auf sechs. Isaac Schmidt stieg mit Leeds auf, Dan Ndoye und Granit Xhaka wechselten auf die Insel und Zeki Amdouni kehrte nach seiner Benfica-Leihe zu Burnley zurück. Allerdings ist nur Akanjis City Teil der Top-Spiele.
Trotz Ungleichgewicht bleiben Manchester-Derbys eine heisse Affiche
- 14. September: City – ManUtd
- 17. Januar: ManUtd – City
Das einst so stolze Manchester United läuft den glorreichen Zeiten aus der Ära Ferguson seit Jahren hinterher, der letzte Meistertitel datiert aus der Saison 2012/13. Zwar zählen die Red Devils, anders als Lokalrivale City, auch heuer nicht zu den Anwärtern auf den Meistertitel, dennoch bieten die Manchester Derbys jedes Jahr aufs Neue packenden Fussball. In dieser Saison kommts bereits am 14. September zum Direktduell.
Arsenal gegen City – das Duell zwischen einstigem Lehrling und Lehrmeister
- 21. September: Arsenal – City
- 18. April: City – Arsenal
Arsenals Bilanz aus den letzten drei Saisons liest sich bitter. Immer war man vorne mit dabei, immer reichte es nur zum 2. Rang. Dabei spielte Manchester City keine untergeordnete Rolle, gewannen die Skyblues doch vier der letzten fünf Meisterschaften. Das Duell zwischen den beiden Teams ist auch mit Blick auf die Trainerbank ein besonderes. Arsenal-Coach Arteta lernte das Trainerhandwerk bei Guardiola, der bis heute die Geschicke von City leitet.
Gigantenduell zwischen Liverpool und ManUtd ist historisch
- 18. Oktober: Liverpool – ManUtd
- 2. Mai: ManUtd – Liverpool
Unter den Rivalitäten der Premier League zählt jene zwischen Liverpool und Manchester United zu den ganz grossen. Gleichzeitig ist es das Duell mit den meisten Meistertiteln überhaupt. Durch Liverpools letztjährigen Gewinn der Liga halten die Reds nun den Rekord mit 20 Titeln – zusammen mit ManUtd. Trotz Ausgaben von weit über 200 Millionen Euro für Neuzugänge dürften die Red Devils erneut das Nachsehen haben, zumal Liverpool mit fast 300 Mio. Euro auch nicht gerade geizig unterwegs war.
Bleibt das Titelrennen eine Angelegenheit zwischen City und Liverpool?
- 8. November: City – Liverpool
- 7. Februar: Liverpool – City
Mindestens so legendär wie die jüngsten Titelrennen zwischen City und Arsenal sind jene zwischen den Skyblues und Liverpool. Jürgen Klopp holte in der Saison 2019/20 die erste Meisterschaft nach 30 Jahren an die Anfield Road und unterbrach damit die Dominanz von Pep Guardiola. Es folgten vier weitere City-Meisterschaften, ehe Arne Slot letztes Jahr gleich in seiner Debütsaison die Premier League wieder nach Liverpool holte. Die letzten acht Jahre ging der Titel damit immer an eines der beiden Teams.
North London Derby zuletzt fest in Arsenals Hand
- 22. November: Arsenal – Tottenham
- 21. Februar: Tottenham – Arsenal
66 Mal trafen Arsenal und Tottenham bislang im englischen Oberhaus aufeinander, 27 Mal davon durften sich die Gunners freuen (24 Remis, 15 Tottenham-Siege). Die jüngsten Ergebnisse dürften bei den Spurs keine allzu grosse Hoffnung auf eine Aufbesserung dieser Statistik verbreiten. Nur zwei der letzten zehn Duelle konnte man gewinnen. Am 22. November bietet sich die nächste Chance auf einen Sieg im North London Derby.
Chelsea beschert Gunners gleich zwei Doppelderbys
- 29. November: Chelsea – Arsenal
- 28. Februar: Arsenal – Chelsea
Unmittelbar nach dem North London Derby gehts für Arsenal weiter zu Chelsea – sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde. Bis heute Rekordtorschütze dieses Duells ist Didier Drogba mit 13 Treffern in 15 Spielen. Einen knappen Monat vor Weihnachten steht das erste North West London Derby der Saison 2025/26 an.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | AFC Bournemouth | 0 | 0 | 0 | |
1 | Arsenal FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Aston Villa | 0 | 0 | 0 | |
1 | Brentford FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Brighton & Hove Albion | 0 | 0 | 0 | |
1 | Burnley FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Chelsea FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Crystal Palace | 0 | 0 | 0 | |
1 | Everton FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | FC Fulham | 0 | 0 | 0 | |
1 | Leeds United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Liverpool FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Manchester City | 0 | 0 | 0 | |
1 | Manchester United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Newcastle United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Nottingham Forest | 0 | 0 | 0 | |
1 | FC Sunderland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Tottenham Hotspur | 0 | 0 | 0 | |
1 | West Ham United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Wolverhampton Wanderers | 0 | 0 | 0 |