Der englische FA-Cup-Sieger Crystal Palace muss endgültig in die Conference League. Keine 24 Stunden nach dem Sieg im englischen Supercup gegen Liverpool folgt der Schock. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Berufung der Londoner abgewiesen und den Ausschluss aus der Europa League bestätigt – trotz sportlicher Qualifikation. Die Europäische Fussball-Union Uefa hat diese Entscheidung gefällt, weil sich auch Olympique Lyon für den zweitwichtigsten Europapokalwettbewerb qualifiziert hat – und beide Vereine zum Teil dem US-Investor John Textor gehören. Den Startplatz in der Europa League nimmt stattdessen Nottingham Forest ein.
Der CAS teilt am Montag mit, dass in der Verhandlung am vergangenen Freitag festgestellt worden ist, dass Textor «Anteile an beiden Klubs hatte und zum Zeitpunkt der Uefa-Bewertung ein Vorstandsmitglied war, das entscheidenden Einfluss auf beide Vereine hatte». Die Uefa-Regelungen seien «klar» und liessen «keinen Spielraum». Crystal Palace sei gegenüber Lyon und Nottingham nicht unfair behandelt worden.
Eigentümer wollte verkaufen
Textor ist der grösste Anteilseigner von Palace und Eigentümer von Lyon. Kürzlich hatte er einem Deal zum Verkauf seiner Palace-Anteile zugestimmt, dieser Schritt kam nach Ansicht der Uefa aber zu spät. Weil der französische Krisenklub Lyon dem Zwangsabstieg entgangen war, musste die Uefa eine Entscheidung treffen. Lyon erhielt für die Europa League den Vorzug, da der Ex-Meister in der Liga die bessere Platzierung (6.) als Palace (12.) erreicht hatte. Dagegen hatten die von Teammanager Oliver Glasner trainierten Londoner Berufung beim CAS eingelegt.
Hintergrund für die Entscheidung sind die Regularien bei der sogenannten «Multi-Club-Ownership» (Besitz oder Beteiligung eines Eigentümers an mehreren Klubs). Die Uefa-Regeln besagen, dass Klubs nicht im selben Wettbewerb starten dürfen, wenn «eine natürliche oder eine juristische Person über mehr als einen Klub im Wettbewerb die entscheidende Kontrolle ausübt». Unter anderem soll damit verhindert werden, dass Partien manipuliert werden.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | AFC Bournemouth | 0 | 0 | 0 | |
1 | Arsenal FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Aston Villa | 0 | 0 | 0 | |
1 | Brentford FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Brighton & Hove Albion | 0 | 0 | 0 | |
1 | Burnley FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Chelsea FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Crystal Palace | 0 | 0 | 0 | |
1 | Everton FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | FC Fulham | 0 | 0 | 0 | |
1 | Leeds United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Liverpool FC | 0 | 0 | 0 | |
1 | Manchester City | 0 | 0 | 0 | |
1 | Manchester United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Newcastle United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Nottingham Forest | 0 | 0 | 0 | |
1 | FC Sunderland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Tottenham Hotspur | 0 | 0 | 0 | |
1 | West Ham United | 0 | 0 | 0 | |
1 | Wolverhampton Wanderers | 0 | 0 | 0 |