Darum gehts
- Bayern München klarer Favorit für die neue Bundesliga-Saison
- Dortmund und Leverkusen gelten als heisseste Herausforderer der Bayern
- Wettquoten: Bayern 1,25, Leverkusen 6,5, Dortmund 9
Die neue Bundesliga-Saison steht in den Startlöchern. Klar scheint vor dem ersten Anpfiff in Deutschland vor allem eines: Die Gejagten sind mal wieder die Bayern.
Wer mit einem Meistertipp viel Geld gewinnen will, wird nicht auf den deutschen Rekordmeister tippen. Zu klarer Favorit sind die Münchner. Wer bei Sporttip 100 Franken auf die Bayern setzt, würde im Falle eines Triumphs Ende Saison gerade mal 125 Franken zurückbekommen.
Zum Vergleich: Die Quoten der heissesten Herausforderer – Leverkusen und Dortmund – liegen bei 6,5 und 9.
Wer kann die Bayern ärgern?
Auch die Experten tippen den Ausgang der Bundesliga-Saison nicht anders. Die gängigen Experten wie Lothar Matthäus (64) oder Didi Hamann (51) erklären die Bayern zum grossen Favoriten. «Wer sonst?», fragte Letzterer in der «Bild» rhetorisch: «Leverkusen wird es schwer haben, Leipzig wird es auch nicht sein, am ehesten Dortmund. Der Massstab für die Bayern wird die Champions League sein.» Und genau dafür haben die Münchner unter anderem Luis Diaz für satte 75 Millionen Euro aus Liverpool losgeeist.
Auch für Matthäus ist der BVB, der sich in der Vorsaison nach dem Trainerwechsel zu Kovac stabilisieren konnte, der gefährlichste Herausforderer für die Bayern. Dies, obwohl der BVB seit der Verpflichtung von Jobe Bellingham (für rund 30 Millionen von Sunderland) keine weiteren Zugänge präsentiert hat.
Im Gegensatz zu Leverkusen haben die Dortmunder immerhin kaum gewichtige Abgänge zu verzeichnen. Abgesehen von Jamie Gittens kann Kovac auf dieselben Kräfte zählen wie in der starken Rückrunde. Ganz anders sieht dies beim Meister von 2024 aus, dessen Erfolgsteam endgültig auseinandergebrochen ist. Xhaka, Frimpong, Tah, Wirtz sind nur die bekanntesten Leistungsträger, die Neo-Coach Erik ten Hag kompensieren muss. Sollte Leverkusen erneut in die Champions League kommen, dürften alle im Klub mit der Saison zufrieden sein.
Und Leipzig? Die Bullen waren in der Vorsaison lange Bayern-Jäger Nr. 1, bevor eine beispiellose Formkrise im Frühling einen Trainerwechsel zur Folge hatte. Wie sich das Team unter Ole Werner präsentieren wird? Die Eindrücke aus der Vorbereitung sprechen weder dafür, dass Leipzig die Bayern am Freitagabend (ab 20.30 Uhr live im Ticker), noch über eine ganze Saison wird fordern können.
Mehrere Abstiegskandidaten
Am anderen Ende der Tabelle gestaltet sich die Ausgangslage weniger klar. Abstiegskandidat Nummer 1 ist aber nicht etwa einer der Aufsteiger, sondern Aussenseiter Heidenheim. «Wenn einer das Wunder schafft, dass Heidenheim erneut nicht absteigt, dann Trainer Frank Schmidt», sagt Lothar Matthäus, tippt die Heidenheimer in seiner Saisonprognose aber auf den letzten Platz.
Neben Heidenheim gelten St. Pauli und der HSV als oft genannte Abstiegskandidaten. Ob mit Werder Bremen auch der dritte Nordklub im Abstiegssumpf stecken wird? Das bittere Out in der ersten Pokal-Runde lässt kurz vor dem Saisonstart die Alarmglocken läuten.
Im Abstiegssumpf werden aber noch andere Teams erwartet. Bei den Buchmachern hoch im Kurs sind Köln, Augsburg oder auch Union Berlin.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 |