«Für mehr Transparenz und Frauen im Motorsport»
Schweizer Rennfahrerin will erste FIA-Chefin werden

Die Schweizerin Laura Villars kandidiert als erste Frau für das Amt der FIA-Präsidentin. Am 12. Dezember dürfte sie gegen Amtsinhaber Mohammed bin Sulayem und Ex-F1-Rennkommissar Tim Mayer antreten.
Publiziert: 11:11 Uhr
|
Aktualisiert: vor 6 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Die Schweizerin Laura Villars will FIA-Präsidentin werden.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_939.JPG
Lino DieterleRedaktor Online Sport

Die Schweizerin Laura Villars (28) will FIA-Präsidentin werden. Als erste Frau gibt sie ihre Kandidatur für das höchste Amt im Motorsport bekannt.

Als Rennfahrerin ist sie selbst in der saudi-arabischen Formel 4 und der Ferrari-Challenge aktiv. Nun dürfte sie am 12. Dezember eine von drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Präsidentschaftsamt sein. Zwar hat sie laut «ESPN» ihre Kandidatur noch nicht offiziell bei der FIA eingereicht, hat dafür aber noch bis zum 24. Oktober Zeit.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Bereits bekannt sind die Pläne, die Villars im Fall einer Wahl umsetzen möchte. Die Kernpunkte ihres Programms sind mehr Transparenz bezüglich Finanzen und Entscheidungsprozessen, eine stärkere Förderung von Frauen im Motorsport sowie gestärkte demokratische Strukturen und mehr Verantwortung im Verband. «Ich bin der festen Überzeugung, dass der Motorsport Vielfalt und Innovation braucht, um die jungen Generationen weltweit zu inspirieren», erklärt Villars.

Amtsinhaber seit geraumer Zeit in der Kritik

Neben Villars haben bisher nur Amtsinhaber Mohammed bin Sulayem (63) und der bis 2023 in der Formel 1 als Rennkommissar tätige Tim Mayer (59) ihren Hut in den Ring geworfen. Bin Sulayem folgte 2022 auf Jean Todt und ist seither durchaus umstritten. Gerade Transparenz wird unter seiner Ägide als heikles Thema gesehen.

Als der Amerikaner Mayer im Juli seine Kandidatur bekannt gab, kritisierte er den aktuellen FIA-Präsidenten heftig. Unter anderem nannte er bin Sulayems Amtszeit eine «Schreckensherrschaft» und sprach von einer «Zentralisierung der Macht» im Verband.


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen