Das passiert in dieser Extremsituation mit deinem Körper
3:16
Das passiert im Körper:Blick-Reporter lässt sich bei Gluthitze im Auto einsperren

Erhebliche Hitzegefahr
In diesen Regionen kommst du heute mächtig ins Schwitzen

Der Sommer kehrt zurück, und zwar mit voller Kraft! In der Westschweiz klettert das Thermometer sogar auf 37 Grad. Der Hochsommer zeigt so richtig, was er kann und kratzt an Rekorden. Und das Beste: Er hat vor, zu bleiben.
Publiziert: 09.08.2025 um 09:06 Uhr
|
Aktualisiert: 09.08.2025 um 10:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Am Wochenende wird es hochsommerlich, in der Westschweiz klettert das Thermometer sogar auf bis zu 37 Grad.
Foto: Meteo Schweiz

Darum gehts

  • Sommer kehrt zurück: Hochsommerliche Temperaturen und viel Sonne erwartet
  • Hochsommer hält bis mindestens Mitte nächster Woche an
  • Temperaturen steigen auf bis zu 37 Grad, die Nullgradgrenze könnte 5000 Meter erreichen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Nach dem verregneten und kühlen Start in den August kommt der Sommer endlich wieder zurück. Und wie! Sonne pur und hochsommerliche Temperaturen erwarten uns an diesem Wochenende. Zeit für die Badi, eine schöne Wanderung oder einfach eine lange Siesta. 

Bereits am Donnerstag gab es eine Menge Sonnenschein. «Ab Freitag fangen die hochsommerlichen Temperaturen an», sagte Meteorologe Roger Perret von Meteo News zu Blick. Und er hatte recht. Der schwache Südwest- bis Westwind sorgt dafür, dass die Temperaturen wieder ansteigen. In Genf und im Rhone-Tal wurde die 30-Grad-Marke bereits geknackt. 

Hochsommer kratzt an Rekorden

Bis mindestens Mitte der nächsten Woche halte sich der Hochsommer. 30 bis 34 Grad erwarten uns in der Deutschschweiz. Im Süden sind es etwa 32 bis 34 Grad.

Besonders heiss wird es im Westen. In der Region Genf klettert das Thermometer weit über 30 Grad. Im Nachbarland Frankreich hat es derzeit eine extreme Hitzewelle, im Süden wüteten Waldbrände. In der Romandie kann es etwa 34 bis sogar 37 Grad heiss werden. «Eventuell wären auch 38 Grad möglich. Damit würden wir nur wenig unter dem absoluten Hitzerekord liegen», erklärt der Meteorologe.

Und es geht rekordverdächtig weiter: Am Freitag lag die Nullgradgrenze bei 4600 Metern, am Sonntag könnte sie auf 5000 Meter ansteigen. «Eine solche Höhe erreicht man selten. Das wäre fast ein Rekord», so der Wetter-Experte. 

«In den Nächten kühlt es aktuell noch schön ab»

Perfekte Aussichten für Wochenendausflüge. Auch auf der Street Parade am Samstag lässt es sich bei perfektem Sommer-Feeling richtig gut abfeiern. Wichtig: Die Sonnencreme nicht vergessen und genug trinken. Wer gern in der Sonne tanzt, sollte am besten auch eine Kopfbedeckung aufsetzen. 

Diese Tipps solltest du auch anderswo beachten. Der Bund warnt in mehreren Regionen vor erheblicher Hitzegefahr. Warnstufe 3 gilt in folgenden Regionen:

  • Neuenburg
  • Yverdon VD
  • Morges VD
  • Genf
  • Lausanne
  • den Walliser Voralpen
  • Vouvry VS
  • Monthey VS
  • Bex VS
  • Martigny und Verbier VS
  • Sitten und Crans-Montana VS
  • Bezirk Leventina TI
  • Grossraum Locarno
  • Grossraum Bellinzona
  • Grossraum Lugano
  • Bezirk Mendrisio TI

Für die Kantone Zürich, Aargau, Bern, Zug, Basel-Stadt sowie Teile der Kantone St. Gallen, Schwyz und Luzern gilt mässige Gefahr (Stufe 2).

Gute Nachrichten sind es dennoch für alle Sonnenfans: Der Sommer kommt nicht nur zurück, er hat auch vor zu bleiben. «Höchstens in den Bergen kann es lokal Schauer oder Hitzegewitter geben. Im Flachland bleibt es hingegen bis mindestens Mitte der kommenden Woche trocken und heiss», weiss Meteorologe Perret. «Nachdem es vorher so herbstlich war, ist das nun ein markanter Sprung». 

Von Samstag bis Dienstag liegen die Morgentemperaturen im Flachland zwischen 15 und knapp 20 Grad, am Genfersee auch mal knapp über den 20 Grad. Für alle, die etwas Abkühlung suchen, eine Erleichterung: «In den Nächten kühlt es aktuell noch schön ab», sagt Perret. Kommt also schon gleich der Herbst auf uns zu? Nein! Der Meteorologe kann beruhigen. Das heisst: Jetzt erstmal das Sommer-Comeback geniessen.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen