Ramen-Wut in Japan
Wirt setzt wegen schlechter Bewertung Kopfgeld aus
Als zwei Kunden nach einem Restaurantbesuch in Japan eine schlechte Bewertung hinterliessen, wurde der Besitzer so wütend, dass er über Instagram ein Kopfgeld aussetzte. Wie gehen Schweizer Beizer mit Kritik um? Blick hat bei einem Traditionslokal in Basel nachgefragt.
10.04.2025, 10:23 Uhr
Restaurantchef setzt wegen schlechter Bewertung Kopfgeld aus
Rigide Vorschriften
Regulierungswut lässt Immo-Markt erlahmen – Mieter verlieren
In Basel und Genf sieht man die Nebenwirkungen von rigiden Vorschriften. Sie führen zu einem Stillstand bei Investitionen und Renovierungen. Das trifft direkt die Mieterinnen und Mieter.
26.02.2025, 14:58 Uhr
Regulierungswut lässt Immo-Markt erlahmen – und trifft die Mieter
Regierungsrat BS
Basler Regierung befürwortet Initiative «Zämme in Europa»
Die Regierung von Basel-Stadt spricht sich für die kantonale Volksinitiative «Zämme in Europa» aus. Sie beantragt dem Grossen Rat, das Volksbegehren den Stimmberechtigten mit der Empfehlung auf Annahme vorzulegen, wie die Kantonsexekutive am Mittwoch mitteilte.
26.02.2025, 13:18 Uhr
Basler Regierung befürwortet Initiative «Zämme in Europa»
Digitalisierung
Vorläufig letzter gedruckter Stadtplan Basels ist im Handel
Künftig gibt es den offiziellen Basler Stadtplan nur noch in digitaler Form. Das Grundbuch- und Vermessungsamt hat die vorläufig letzte Ausgabe auf Papier in den Handel gebracht, wie das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Montag mitteilte.
25.02.2025, 12:10 Uhr
Vorläufig letzter gedruckter Stadtplan Basels ist im Handel
«Es kam zum Kontakt»
Mann will im Basler Zoo Nashorn angreifen
Im Zoo in Basel ist ein Mann in ein Gehege eingedrungen und hat versucht, einen Nashornbullen anzugreifen. Dem Vernehmen nach befand sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand. Der Vorfall ereignete sich am Montag.
21.02.2025, 16:30 Uhr
Mann will im Basler Zoo Nashorn angreifen
Trotz geringer Nachfrage
Kanton Basel-Stadt nimmt 100. Ladestation auf Allmend in Betrieb
Der Bau von Ladestationen auf der Basler Allmend schreitet voran und hat die Halbzeit erreicht. An der Marschalkenstrasse im Bachlettenquartier ist die 100. Ladestation in Betrieb gegangen. Bis Ende 2026 sollen es trotz geringer Nachfrage 200 Ladestationen sein.
24.02.2025, 11:40 Uhr
Kanton Basel-Stadt nimmt 100. Ladestation auf Allmend in Betrieb
Neue Führung
CEO Michael Rolaz verlässt UPK Basel
Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) brauchen eine neue Führung. Der bisherige CEO Michael Rolaz verlässt die UPK Basel per Ende September und wird per 1. September Verwaltungsratspräsident der Luzerner Psychiatrie.
21.02.2025, 19:20 Uhr
CEO Michael Rolaz verlässt UPK Basel
Und düstere Weltlage
ESC als Top-Sujet an der Basler Fasnacht
Der Eurovision Song Contest und die düstere Weltlage gehören zu den Sujet-Schwerpunkten der Basler Fasnacht 2025. Die Polizei sieht sich derweilen keiner besonderen Gefahrenlage gegenüber, wie am Freitag an der Medienorientierung des Fasnachts-Comités zu erfahren war.
21.02.2025, 19:23 Uhr
ESC als Top-Sujet an der Basler Fasnacht
In Basel
Wohnheim für minderjährige Asylsuchende geht in Betrieb
Das Wohnheim für unbegleitete Minderjährige (UMA) im Basler Neubadquartier nimmt am 1. März seinen Betrieb auf. 25 Jugendliche sollen in der Liegenschaft untergebracht werden.
20.02.2025, 10:17 Uhr
Wohnheim für minderjährige Asylsuchende geht in Betrieb
Fahrerflucht in Basel
Weisser BMW fährt Velofahrerin an
Am Mittwoch hat ein weisser BMW in Basel eine Velofahrerin angefahren. Anschliessend fuhr der Autofahrer einfach weiter.
20.02.2025, 08:45 Uhr
Weisser BMW fährt Velofahrerin an – die muss anschliessend in den Notfall