«Ich hab das gesamte Voting nackt moderiert»
0:46
Hazel Brugger über ESC-Fauxpas:«Ich hab das gesamte Voting nackt moderiert»

Laut Informationen von Blick
Das sind die ESC-Nachfolger von Brugger, Studer und Hunziker

Der Eurovision Song Contest (ESC) 2026 in Wien nimmt Gestalt an. Gemäss Infos, die Blick vorliegen, wird ein Trio die Show moderieren: Victoria Swarovski, Andi Knoll und Philipp Hochmair. Die Veranstaltung findet am 12., 14. und 16. Mai 2026 statt.
Publiziert: 13:33 Uhr
|
Aktualisiert: 14:53 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer (v. l.) führten 2025 für die Schweiz durch den Eurovision Song Contest.
Foto: IMAGO/TT

Darum gehts

  • Eurovision Song Contest 2026 in Wien mit Victoria Swarovski als Moderatorin
  • Andi Knoll und Philipp Hochmair komplettieren das Moderationstrio
  • Der ESC findet am 12., 14. und 16. Mai 2026 statt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_1114 (1).JPG
Michel ImhofTeamlead People

Im Mai 2025 begeisterten Hazel Brugger (31), Sandra Studer (56) und Michelle Hunziker (48) ganz Europa, als sie vor über 100 Millionen Zuschauern den Eurovision Song Contest (ESC) aus Basel präsentierten. Vor allem Brugger gefiel der Job so sehr, dass sie sich gleich für den Moderationsjob für den Anlass im Folgejahr im Gewinnerland Österreich ins Spiel brachte. Der austragende Fernsehsender ORF setzt gemäss Informationen von Blick aber auf lokale Namen.

Nachdem beim ESC 2015 in Wien mit der damaligen Gewinnerin Conchita Wurst (36, «Rise Like a Phoenix») drei Frauen durch den ESC geführt hatten, wurde für die nächstjährige Ausgabe ein Team von zwei Männern und einer Frau engagiert. Im Zentrum: «Let’s Dance»-Moderatorin Victoria Swarovski (32). Die Tirolerin stammt aus der Gründerfamilie des Schmuckunternehmens Swarovski und startete 2009 ihre Musikkarriere. 2016 ging sie als Siegerin der RTL-Tanzshow «Let’s Dance» hervor, die sie seit 2018 präsentiert. Zudem war sie 2016 Teil der Jury von «Das Supertalent», an der Seite von Dieter Bohlen und Bruce Darnell. Was das ESC-Engagement für die Moderation der nächstjährigen «Let’s Dance»-Staffel bedeutet, bleibt abzuwarten. 

Andi Knoll und Hochmair an der Seite von Victoria Swarovski

An der Seite von Victoria Swarovski wird mit Andi Knoll (53) ein für ESC-Fans bekanntes Gesicht stehen. Er kommentiert seit 1999 den grössten Musikwettbewerb der Welt für die Österreicher und hat damit die Siege von Conchita Wurst und JJ (24, «Wasted Love») im letzten Jahr miterlebt. Der Satz «Jetzt hat uns die den Schaas gwonnen», den Knoll nach Conchita Wursts ESC-Sieg sagte, wird bis heute oft zitiert. Er moderiert zudem die österreichische Tanzshow «Dancing Stars», den Wiener Opernball und die Castingshow «Die grosse Chance».

JJ zeigt seine kaputte ESC-Trophäe
0:21
Nicht nur bei Nemo:JJ zeigt seine kaputte ESC-Trophäe

Komplettiert wird das Moderationstrio für den ESC 2026 für viele wohl überraschend vom Wiener Schauspieler Philipp Hochmair (52). Er spielte in der ORF-Serie «Vorstadtweiber und in «Der Wien-Krimi: Blind ermittelt» mit und wurde für seine Darstellung von Reinhard Heydrich in «Die Wannseekonferenz» mit dem österreichischen Romy- und dem deutschen Grimme-Preis ausgezeichnet. Legendär ist er für seine Darstellung des «Jedermann» an den Salzburger Festspielen, bei der er 2018 einsprang und seit 2024 fix dabei ist.

Wer für die Schweiz antritt, wissen wir spätestens im März

Der ORF will die Personalien auf Anfrage von Blick nicht bestätigen. «Spekulationen über die Moderation und eine brodelnde Gerüchteküche gehören zum Song Contest wie die Eurovisions-Fanfare», sagt Roman Horacek, Head of Communications Eurovision Song Contest 2026 beim ORF.

Der Eurovision Song Contest 2026 findet am 12., 14. und 16. Mai 2026 in Wien statt. Wer für die Schweiz ins Rennen steigt, wird im März 2026 bekannt gegeben.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen