Darum gehts
- William und Kate ziehen um, zwei Familien müssen weichen
- Forest Lodge soll ihr «Forever Home» werden
- Anwesen hat acht Schlafzimmer und Marktwert von 16 bis 24 Millionen Franken
Nun gehts ans Kofferpacken, Umziehen und sich auf einen Neuanfang freuen. Doch wie so oft ist des einen Freud des anderen Leid. Genau das erleben zwei Familien in Windsor. Verursacht durch den britischen Kronprinzen William (43) und Prinzessin Kate (43). Während sich das royale Paar darauf vorbereitet, noch dieses Jahr aus dem beschaulichen Adelaide Cottage im Windsor Park in die sechs Kilometer entfernte Forest Lodge zu ziehen, mussten die Nachbarn bereits ihre Schlüssel abgeben. Laut britischen Medien lebten sie jahrelang in umgebauten Stallungen.
«Wir liebten Windsor, doch wir mussten gehen. Es war nicht unsere Entscheidung», wird eine Betroffene von der britischen «Daily Mail» zitiert. Angeblich bot man ihnen alternative Häuser an. Die Macht der Krone wurde für sie zur Realität.
Für William und Kate ist der Umzug nach drei Jahren mehr als nur ein Tapetenwechsel. In ihren vier Wänden haben sie schwere Schicksalsschläge erlebt: den Tod von Queen Elizabeth II. (1926–2022), Kates Krebsdiagnose, die sie im März 2024 öffentlich machte, nur einen Monat, nachdem ihr Schwiegervater König Charles III. (76) über seine Krebserkrankung sprach.
Neuanfang mit Nachgeschmack
Kate und William richten ihren Blick nach vorn. Forest Lodge soll ihr «Forever Home» werden, ihr Zuhause für immer. Der Ort, an dem die Familie zur Ruhe kommen soll. Das denkmalgeschützte Anwesen aus dem 18. Jahrhundert bietet ihnen mehr Platz, als ihnen jetzt zur Verfügung steht. Es hat acht Schlafzimmer, einen beachtlichen Ballsaal mit Kronleuchtern, Tennisplatz und eine riesige Parkanlage. Sein Marktwert liegt heute bei umgerechnet 16 bis 24 Millionen Franken. Es gehört zum Besitztum des Königs.
Für die drei royalen Kinder George (12), Charlotte (10) und Louis (7) bedeutet es nicht nur mehr Platz zum Spielen, sondern auch weiterhin kurze Schulwege. Prinz William legt grossen Wert darauf, sie selbst zu hinzubringen. Auf Hauspersonal will das Paar, so wie sie es heute schon handhaben, verzichten. Seinem Nachwuchs will es so viel Normalität wie nur möglich bieten. Bevor die fünf einziehen, werden Fenster, Türen, Böden und Decken erneuert und modernisiert.
Am Ende bleibt das Bild eines royalen Neuanfangs mit bitterem Nachgeschmack. Für William und Kate bedeutet Forest Lodge Hoffnung, Heilung und ein Zuhause, in dem sie ihre Kinder grossziehen können. Für die beiden Familien, die weichen mussten, ist es eine Zäsur, der Abschied von ihrem Leben in Windsor. Ein Neuanbeginn für die einen, ein Vertreiben für die anderen.