«Durchblick»
Politologe über Bundeskanzler
«Es ist ein deutliches Zeichen, dass Merz nach Polen fährt»
Friedrich Merz wurde erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. Politologe Lukas Martin Haffert sieht die Gefahr, dass Merz zur «Lame Duck» wird, traut ihm aber zu, eine stabile Regierung zu bilden.
08.05.2025, 07:40 Uhr
«Es ist ein deutliches Zeichen, dass Merz gleich nach Polen fährt»
Podcast
100 Tage im Amt
Trump ist ein Europa-Motor wider Willen
Trump ist 100 Tage im Amt und es zeigt sich, dass der Umbau der USA begonnen hat. Politologin Claudia Brühwiler zieht im «Durchblick»-Podcast Bilanz.
29.04.2025, 17:16 Uhr
Trump ist ein Europa-Motor wider Willen
Podcast
Dunkelheit trotz Sonne
«Im Frühling häufen sich die Eintritte in der Psychiatrie»
Wenn die Sonne für Dunkelheit im Herzen sorgt. Viele Menschen leiden im Frühling an einer Depression. Statt Hoffnung und Glück spüren sie Traurigkeit und Leere.
28.04.2025, 22:24 Uhr
«Im Frühling häufen sich die Eintritte in der Psychiatrie»
Podcast
Urs Brosi über die Papstwahl
«Das Vor-Konklave wird entscheidend sein»
Wer wird neuer Papst? Bleibt die Kirche nach dem Tod von Papst Franziskus auf seinem Kurs oder folgt ein konservativer Wandel? Darüber redet Urs Brosi, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz, im «Durchblick».
25.04.2025, 17:53 Uhr
«Das Vor-Konklave wird entscheidend sein»
Podcast
«Faszinierende Substanz»
Manche verabreichen K.-o.-Tropfen sich selber
GHB und GBL sind bekannt als K.-o.-Tropfen, doch die illegalen Substanzen werden in der Partyszene auch selbst eingenommen. Das überrascht Toxikologe Andrea Oestreich nicht, denn der Stoff wird sogar als Medikament und Putzmittel eingesetzt.
25.04.2025, 11:49 Uhr
«GHB ist eine faszinierende Substanz»
Podcast
Mehr als Symbolfigur
Nach Tod von Franziskus (†88) – wann kommt die erste Päpstin?
Die katholische Kirche in Europa sieht sich mit einer Austrittswelle konfrontiert, auf anderen Kontinenten steigen die Eintritte. Spricht das für oder gegen einen nicht-europäischen Papst? Der Experte Urs Brosi ordnet ein.
25.04.2025, 15:03 Uhr
Nach Tod von Franziskus (†88) – wann kommt die erste Päpstin?
Podcast
Verkehrspsychologe
«Wer zu stark bremst, löst Phantomstau aus»
An Ostern ist Stau vorprogrammiert. Im «Durchblick» beleuchtet Host Fabio Schmid mit Verkehrspsychologe Gianclaudio Casutt das Verkehrs-Phänomen. Casutt erklärt, wieso die Emotionen im Auto mit uns durchgehen und weshalb die Schweiz eine Stau-Nation ist.
25.04.2025, 11:49 Uhr
«Wer zu stark bremst, löst Phantomstau aus»
Podcast
Soziologe zu Joel Kraaz
«Kriminalität schlummert in uns allen»
Seit Jahren zieht TV-Koch Joel Kraaz Gastronomen über den Tisch. Er kassiert Anzahlungen, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Solche Betrugsmaschen sind im Netz weit verbreitet. Kriminologe Dirk Baier erklärt im Podcast «Durchblick», was im Kopf von Betrügern abgeht.
25.04.2025, 11:51 Uhr
«Kriminalität schlummert in uns allen»
Podcast «Durchblick»
Psychologe klärt auf
«Katzenmenschen sind neurotischer»
Hundemenschen sind geselliger, dafür haben Katzenliebhaber einen höheren IQ – was ist an diesen gängigen Klischees dran? Im Wissens-Podcast «Durchblick» erklärt Tierpsychologe Christian Lenz, was die Fellnase über deine Persönlichkeit verrät.
11.04.2025, 18:59 Uhr
So unterschiedlich ticken Hunde- und Katzenmenschen
Podcast «Durchblick»
ETH-Hydrologe ordnet ein
Wann trocknet der Bodensee aus, Herr Bryner?
Zu wenig Regenwasser, fehlendes Schmelzwasser: Der Pegel des Bodensees ist aktuell so tief, wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Sind diese Pegelstände teil normaler Schwankungen oder ist Besorgnis angebracht. Hydrologe Andri Bryner ordnet ein.
11.04.2025, 12:16 Uhr
Wann trocknet der Bodensee aus, Herr Bryner?
Mit Video
1...45...