Wellenartige Schübe
Forscher enthüllen Geheimnis von Murgängen
Ein Forschungsteam der ETH hat Murgänge im Wallis mit bisher unerreichter Genauigkeit untersucht. Die Studie zeigt dank hochauflösender Messungen ungeklärte Faktoren, die deren Zerstörungskraft bestimmen.
21.07.2025, 17:54 Uhr
Forscher enthüllen Geheimnis von Murgängen
Non-Binäre
«Wir möchten nur, dass anerkannt wird, dass wir existieren»
Nemo hat non-binären Menschen in der Schweiz eine Stimme gegeben. Doch wie sieht der Alltag von Menschen abseits der Bühne aus? Zwei von ihnen erzählen aus ihrem Leben und sprechen über ihre Wünsche.
15.07.2025, 16:09 Uhr
«Wir möchten nur, dass anerkannt wird, dass wir existieren»
Podcast
Expertin zu Non-Binarität
«Wir müssen uns als Gesellschaft mehr entspannen»
Non-binäre Menschen fühlen sich weder als Mann noch als Frau. Ihre Existenz stellt eine Gesellschaft infrage, die auf Binarität basiert. Wie reagieren wir auf dieses Spannungsfeld: mit Abwehr, Neugier oder Offenheit? Der Podcast «Durchblick» liefert Antworten.
15.07.2025, 13:41 Uhr
Warum hat unsere Gesellschaft Mühe mit Non-Binären?
Durchblick
Verschollen im Outback
Survival-Experte gibt Überlebenstricks für die Wildnis
Eine 26-jährige Deutsche überlebte zwölf Tage im australischen Outback nach einer Autopanne. Im Podcast «Durchblick» erklärt ein Survival-Experte, wie man in solchen Extremsituationen überlebt und welche Fehler zu vermeiden sind.
18.07.2025, 11:20 Uhr
So überlebst du alleine in der Wildnis
Sich die Welt ins Haus holen
Workaway in der Schweiz: Wenn Fremde zu Freunden werden
Gartenarbeit gegen Unterkunft, Hilfe im Haushalt statt Miete: Über Workaway finden Reisende und Gastgebende weltweit zusammen. Es ist ein Austausch ohne Geld, aber mit viel Vertrauen. Drei Schweizer Hosts erzählen, warum sie Fremde aufnehmen und was sie dabei gewinnen.
15.07.2025, 10:41 Uhr
Workaway in der Schweiz: Wenn Fremde zu Freunden werden
Neue Studie zeigt
Nachhaltige Ernährung verringert Krebsrisiko signifikant
Nachhaltige Ernährung ist mit einem statistisch signifikant verringerten Krebsrisiko und einer statistisch ebenso reduzierten Krebsmortalität verbunden. Das ergab eine grosse systematische Übersichtsarbeit mit Schweizer Beteiligung.
14.07.2025, 12:23 Uhr
Nachhaltige Ernährung verringert Krebsrisiko signifikant
Mit Video
Ein Artikel von
Brauchen Milchkühe wirklich Kraftfutter?
Sie fressen unser Essen
Brauchen Milchkühe wirklich Kraftfutter?
08.07.2025, 10:49 Uhr
Brauchen Milchkühe wirklich Kraftfutter?
Nachhaltige Ferien
10 Tipps für umweltfreundliches Campen
Direkt in der Natur übernachten: Camping ist am Boomen. Doch wie können wir in den Campingferien die Umwelt schonen?
12.07.2025, 16:38 Uhr
10 Tipps für umweltfreundliches Campen
Wie nachhaltig ist die EM?
Anreise mit dem Zug, aber Aludosen im Stadion
Die Uefa hat sich für die Austragung der Women's Euro 2025 in der Schweiz Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Wo die Frauenfussball-EM in Sachen Klimaschutz auf gutem Weg ist und bei welchen Klimazielen es noch hapert.
12.07.2025, 12:23 Uhr
Anreise mit dem Zug, aber Aludosen im Stadion
Mit Video
Podcast
330 Kilo Foodwaste pro Person
«Die Schweiz lebt in völlig künstlicher Realität»
Jedes Jahr landen in der Schweiz über 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall, vieles davon wäre noch geniessbar. Besonders oft betroffen: Brot. Warum verschwenden wir so viel? Und was können wir dagegen tun? Ein Experte liefert Antworten.
15.07.2025, 10:33 Uhr
«Die Schweiz lebt in einer völlig künstlichen Realität»
1...1415161718...20
1...1617...