Bewaffnet!
Drohnen sollen Jagd auf Amok-Schützen machen
Eine Firma aus Texas will Schulen in den USA sicherer machen. Potenzielle Attentäter sollen mit Drohnen ausser Gefecht gesetzt werden – mit nicht tödlichen Waffen.
04.04.2025, 17:27 Uhr
Drohnen sollen Jagd auf Amok-Schützen an US-Schulen machen
4. April
Was für ein Tag!
Ratten, Rüebli und das ganze Drumherum
Der 4. April ist prallvoll mit Anliegen: für mentale Gesundheit und gegen Minen, für Rüebli und für Ratten. Wie soll man da Schritt halten? Indem man sich lässig an die Botschaft des Lauf-um-Dinge-herum-Tags hält.
04.04.2025, 06:08 Uhr
Der lässige Umweg führt auch zum Ziel
Rekord auf Buchmesse
Dank Tiktok haben Junge wieder Lust am Lesen
Die Leipziger Buchmesse verzeichnete kürzlich einen Besucherrekord. Immer mehr Junge lesen wieder und tauschen sich auf Tiktok über die Bücher aus. Die Plattform verbindet Menschen weltweit durch ihre Leidenschaft fürs Lesen und schafft eine einzigartige Gemeinschaft.
02.04.2025, 12:08 Uhr
Junges Publikum entdeckt neue Leidenschaft fürs Lesen – was steckt hinter dem Phänomen Booktok?
Nicht wegwerfen!
So kannst du Spargelschalen verwerten
Um möglichst zarte Spargeln zu bekommen, schneidet man die Schale meistens weg. Diese gehört aber nicht in den Abfall, sondern kann vielseitig weiterverwendet werden.
01.04.2025, 17:26 Uhr
So kannst du Spargelschalen verwerten
SpaceX-Rakete
Raummission «Fram2» mit Zürcher Beteiligung ist gestartet
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat am Montag die erste bemannte Raummission über den Polarregionen der Erde gestartet. An der Mission mit dem Namen «Fram2» ist auch die Universität Zürich beteiligt.
01.04.2025, 08:39 Uhr
Raummission «Fram2» mit Zürcher Beteiligung ist gestartet
Neue Studie zeigt
Die Menge schädlicher Substanzen im Feinstaub wird unterschätzt
Messungen unterschätzen die Menge gesundheitsschädlicher Substanzen in Feinstaub deutlich. Das zeigt ein internationales Forschungsteam unter Schweizer Leitung in einer neuen Studie.
02.04.2025, 11:36 Uhr
Die Menge schädlicher Substanzen im Feinstaub wird unterschätzt
Mit SpaceX
Berlinerin könnte erste deutsche Frau im All werden
Die Berlinerin Rabea Rogge könnte die erste deutsche Frau im Weltall werden. Sie will mit einem SpaceX-Team tagelang um die Pole fliegen.
31.03.2025, 17:06 Uhr
Berlinerin könnte erste deutsche Frau im All werden
Erste Tests sind erfolgreich
Forschende tüfteln an Hirnzellen in Computern
Forscher entwickeln erste biologische Computer mit menschlichen Neuronen. Das Unternehmen Cortical Labs züchtet Hirnzellen aus Blutproben, integriert sie in Chips und trainiert sie.
31.03.2025, 07:14 Uhr
Forschende tüfteln an Hirnzellen in Computern
1:59
Erklärvideo
Richterskala erklärt
So entsteht ein Erdbeben
Rund 900 Erdbeben sind im Jahr 2022 vom Schweizerischen Erdbebendienst an der ETH Zürich verzeichnet worden. Doch gerade mal knapp 30 davon konnte man auch spüren. Blick erklärt dir in dieser Folge von «Tscheggsch?», wie Erdbeben entstehen.
29.03.2025, 06:27 Uhr
So entsteht ein Erdbeben
2:10
90-Minuten-Spektakel
Am Samstag lohnt sich ein Blick in den Mittagshimmel
Am Samstag ereignet sich eine partielle Sonnenfinsternis über der Schweiz. Nach 11 Uhr beginnt der Mond, die Sonne teilweise zu verdecken. Die maximale Verdunkelung wird gegen Mittag erreicht.
28.03.2025, 18:05 Uhr
Am Samstag lohnt sich ein Blick in den Mittagshimmel – aber Vorsicht
1...1011121314...20
1...1213...