Dein Kollege stürzt zu oft ab?
Warum du niemals «Du trinkst zu viel!» sagen darfst
Im Freundeskreis gibt es oft jemanden, der zu viel Alkohol konsumiert. Ratschläge allein helfen den Betroffenen nicht. Hier findest du 7 Tipps für den Umgang mit jemandem, der zu viel trinkt.
20.05.2025, 10:59 Uhr
Alkoholprobleme: 7 Don'ts im Umgang mit Freunden, die zu viel trinken
Die Cherophobie-Falle
Wenn man sein Glück nicht geniessen kann
Kennst du das? Du bist richtig glücklich, aber eine diffuse Angst, es könnte bald etwas Schlimmes passieren, hindert dich daran, die Freude zu geniessen. Das Phänomen heisst Cherophobie. Psychologin Nanni Glück (sie heisst wirklich so) erklärt, wie du es loswirst.
13.05.2025, 14:25 Uhr
«Dankbarkeit ist das Tor zum Glück»
Präsentiert von
Leser beichten – wer ist dein Geheimfavorit?
Du stimmst ab
Leser beichten – wer ist dein Geheimfavorit?
Wie offen sind wir, wenn es darum geht, unser grösstes Geheimnis preiszugeben? Unsere Umfrage deckt auf, was viele nie erzählen würden. Wer überzeugt dich am meisten? Wähle jetzt deine Favoritin oder deinen Favoriten!
29.04.2025, 11:31 Uhr
Leser beichten – wer ist dein Geheimfavorit?
Mit Video
Schweizer Tugend
Haben Pünktliche mehr vom Leben als Zuspätkommer?
Unsere Autorin ist pünktlich. Sie muss ständig auf die Unpünktlichen warten. Wer ist im Recht? Zeit für eine Betrachtung einer Schweizer Tugend.
28.04.2025, 11:49 Uhr
Wer hat mehr vom Leben?
Interview
Psychologin gibt Tipps
So wirst du schlechte Gewohnheiten los
Verhaltenspsychologin Wendy Wood erklärt, wie du Hürden abbaust, die dich vom rechten Weg abbringen. Und sie verrät Tipps aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und eigener Erfahrung.
23.04.2025, 17:00 Uhr
So wirst du schlechte Gewohnheiten los – und eignest dir gute an
Keine Trugschlüsse!
Wie du dich konstruktiv mit anderen misst
Sich mit anderen zu vergleichen, gilt als uncool. Und doch fällt es uns schwer, diesem Impuls zu widerstehen. Mit der richtigen Taktik vermeiden wir es, uns davon herunterziehen zu lassen.
26.04.2025, 00:38 Uhr
Wie du dich konstruktiv mit anderen misst
Ständig müde?
Das könnten die Gründe sein
Viele Menschen leiden immer häufiger unter Müdigkeit. Der ständige Blick aufs Smartphone, viel Fernsehen, Vitaminmangel und wenig Bewegung sind einige der Ursachen dafür. Wir haben die wichtigsten Gründe der Müdigkeit für euch unter die Lupe genommen.
14.04.2025, 11:12 Uhr
Das könnten die Gründe sein, warum du immer müde bist
Gefühle im Büro
Wie viel Privates ist erlaubt?
Wer allzu offen ist im Büroumfeld, macht sich unbeliebt. Bestsellerautorin Liz Fosslien plädiert für «selektive Verletzlichkeit» am Arbeitsplatz. In vier konkreten Schritten zeigt sie, wie sich die Balance zwischen Privatsphäre und Offenheit finden lässt.
11.04.2025, 09:25 Uhr
Wie viel Privates ist erlaubt?
Achtung, Burnout!
Wenn das Erledigen von Aufgaben krank macht
Prokrastination hat ein Geschwisterchen: Statt unter dem Aufschieben von Arbeiten leiden Präkrastinierer unter dem permanenten Erledigen von Aufgaben. Psychologe Florian Becker (47) erklärt die Hintergründe und zeigt auf, wie du aus diesem Hamsterrad ausbrechen kannst.
10.04.2025, 08:44 Uhr
Wenn das Erledigen von Aufgaben krank macht
Interview
Boom erklärt
Welche Wirkung haben True-Crime-Dokumentationen auf Opfer?
Ob als Podcast, als Serie oder als Buch: Wahre Verbrechen sind der letzte Schrei. Gerichtspsychiater Frank Urbaniok über die Faszination am Bösen, das romantisierte Bild von Tätern, die vergessenen Opfer – und darüber, ob der Konsum von True Crime uns abstumpft.
08.04.2025, 13:26 Uhr
Was macht True Crime mit unserer Psyche, Herr Urbaniok?
1234...