Darum gehts
- Gäste bieten Restaurant-Team gelegentlich Wein an, eine charmante Geste
- Austausch über Wein kann zu besonderen Gesprächen und Erlebnissen führen
- Personal trinkt angebotenen Wein oft erst nach der Schicht
Es gibt Momente, in denen im Restaurant einfach eine besondere Flasche Wein auf den Tisch gehört. Vielleicht etwas, das man schon lange probieren wollte, oder eine Entdeckung, die perfekt zum Anlass passt. Wenn der Tropfen besonders gut ist, kommt möglicherweise der Gedanke auf, dass auch das Restaurant-Team daran teilhaben sollte.
Dem Service oder der Küchenchefin ein Glas anzubieten, ist in solchen Fällen keine verrückte Idee, sondern eine charmante, grosszügige und gerngesehene Geste. In Restaurants, die Wein mit besonders viel Leidenschaft behandeln, gehört es fast schon zum guten Ton, den Sommelier oder die Teammitglieder bei einer aussergewöhnlichen Flasche am Genuss teilhaben zu lassen.
Trinken oft erst nach Feierabend
Häufig entsteht aus der Geste sogar ein lockerer Austausch über Weingüter, Jahrgänge, Aromen und Geschmäcker. Manchmal entwickeln sich daraus Gespräche, die den Moment noch schöner machen und für beide Seiten in Erinnerung bleiben. Solche Erlebnisse tragen dazu bei, dass man sich bei einem erneuten Beiz-Besuch noch willkommener fühlt.
Manchmal trinkt das Personal den angebotenen Wein nicht sofort, sondern stellt ihn für später beiseite. Während des Services steht für das Team die Konzentration auf die Arbeit im Vordergrund und der Genuss wird auf den Feierabend verschoben. Für Köchinnen oder Sommeliers kann es ein echtes Highlight sein, nach einer langen Schicht ein besonderes Glas Wein zu geniessen und den Arbeitstag stilvoll ausklingen zu lassen.