Wer mit Wein beginnt, braucht keine Fachbegriffe, keine Sommelier-Ausbildung und auch keine 100-Franken-Flasche. Es reicht, offen zu sein und Neues zu probieren. Wein ist kein elitärer Genuss, sondern ein Getränk, das Freude macht – beim Apéro, am Abendessen oder einfach so. Diese sechs Weine sind leicht zugänglich, stilistisch unterschiedlich und zeigen, dass guter Geschmack nicht teuer sein muss.
Schweizer Pinot Noir mit Stil
Pinot Noir ist der sanfte Einstieg in die Welt der Rotweine. Er ist leicht, fruchtig und selten aufdringlich – perfekt für alle, die sonst lieber Weisswein trinken. Im Wallis zeigt sich die Traube besonders elegant, oft mit kühlem, leicht rauchigem Touch. Der «Tracteur Léon» punktet zudem mit einer coolen Etikette – ein Wein mit Augenzwinkern und Charakter.
Valais AOC Pinot Noir Tracteur Léon, Chai du Baron, für 14.95 Franken
In der Nase duftet er nach Kirschen und roten Beeren, am Gaumen bleibt er frisch und saftig, mit feiner Würze im Abgang. Kein schwerer Brocken, sondern ein roter Wein, der Leichtigkeit versprüht. Schmeckt ideal zu Trockenfleisch, Pizza oder Raclette.
Valais AOC Pinot Noir Tracteur Léon, Chai du Baron, für 14.95 Franken
In der Nase duftet er nach Kirschen und roten Beeren, am Gaumen bleibt er frisch und saftig, mit feiner Würze im Abgang. Kein schwerer Brocken, sondern ein roter Wein, der Leichtigkeit versprüht. Schmeckt ideal zu Trockenfleisch, Pizza oder Raclette.
Italienische Lebensfreude im Glas
Italien ist das Weinland, das fast jeder mag. Hier schmecken Rotweine selten kompliziert, sondern einfach rund und sympathisch. Der «Spezieri» von Col d’Orcia vereint Ciliegiolo und Sangiovese – zwei Rebsorten, die Sonne und Toskana im Herzen tragen. Kein Nerd-Wein, sondern einer, der nach Ferien schmeckt.
Toscana IGT Spezieri Col d’Orcia, für 14.95 Franken
Aromen von Kirsche, getrockneten Kräutern und einem Hauch Vanille machen Lust auf den nächsten Schluck. Am Gaumen weich, warm und harmonisch – so, wie ein italienischer Abend sein soll. Passt perfekt zu Pasta mit Tomatensauce, Lasagne oder einfach einer Antipasti-Platte.
Toscana IGT Spezieri Col d’Orcia, für 14.95 Franken
Aromen von Kirsche, getrockneten Kräutern und einem Hauch Vanille machen Lust auf den nächsten Schluck. Am Gaumen weich, warm und harmonisch – so, wie ein italienischer Abend sein soll. Passt perfekt zu Pasta mit Tomatensauce, Lasagne oder einfach einer Antipasti-Platte.
Portugal im Aufwind
Portugal ist das neue Trendland für unkomplizierte Weine. Der «Silk & Spice» hält, was der Name verspricht: geschmeidig, würzig, angenehm weich. Ein Blend, also eine Cuvée aus mehreren Trauben – ohne dass man wissen muss, welche genau. Hauptsache: Er schmeckt und kostet keine Weltreise.
Silk & Spice Red Blend, Sogrape Vinhos, für 9.95 Franken
In der Nase Noten von reifen Beeren, Vanille und Gewürzen, am Gaumen samtig mit feinen Schokoladennoten. Ein Wein, der sofort gefällt – ganz ohne Erklärungen. Ideal zu Cheeseburger, Tapas und einem gemütlichen Netflix-Abend mit Freunden.
Silk & Spice Red Blend, Sogrape Vinhos, für 9.95 Franken
In der Nase Noten von reifen Beeren, Vanille und Gewürzen, am Gaumen samtig mit feinen Schokoladennoten. Ein Wein, der sofort gefällt – ganz ohne Erklärungen. Ideal zu Cheeseburger, Tapas und einem gemütlichen Netflix-Abend mit Freunden.
Weisser Rioja aus Spanien
Rioja steht eigentlich für kräftige Rotweine, aber hier kommt die helle Seite: ein frischer, moderner Weisswein mit spanischem Charme. Der «White Art Collection» von Faustino ist unkompliziert, leicht tropisch im Duft und wunderbar trinkig – ein Beispiel dafür, dass Weisswein nicht langweilig sein muss.
Rioja DOCa White Art Collection, Bodegas Faustino, für 9.95 Franken
Er duftet nach Birne, Melone und etwas Vanille, bleibt am Gaumen cremig und frisch zugleich. Ein kleiner Allrounder, der zu Poulet mit Zitronensauce, sommerlichem Couscous oder einfach Chips und Sonne auf dem Balkon passt.
Rioja DOCa White Art Collection, Bodegas Faustino, für 9.95 Franken
Er duftet nach Birne, Melone und etwas Vanille, bleibt am Gaumen cremig und frisch zugleich. Ein kleiner Allrounder, der zu Poulet mit Zitronensauce, sommerlichem Couscous oder einfach Chips und Sonne auf dem Balkon passt.
Weiss, frisch und schweizerisch
Nicht jeder Wein braucht eine Geschichte – manchmal soll er einfach Spass machen. Der «Baccarat Club» aus Genf ist genau das: eine frische, fruchtige Assemblage aus verschiedenen Trauben, die niemand kennen muss. Einfach kühl servieren und in guter Gesellschaft geniessen.
Baccarat Club Assemblage cépages blancs, La Cave de Genève, für 9.95 Franken
In der Nase Aromen von Zitrus und grünen Äpfeln, am Gaumen leicht, spritzig und unkompliziert. Ein Wein für gesellige Runden, Partys oder den Feierabend auf dem Balkon. Passt perfekt zu Sushi, Salaten oder Apéroplättli.
Baccarat Club Assemblage cépages blancs, La Cave de Genève, für 9.95 Franken
In der Nase Aromen von Zitrus und grünen Äpfeln, am Gaumen leicht, spritzig und unkompliziert. Ein Wein für gesellige Runden, Partys oder den Feierabend auf dem Balkon. Passt perfekt zu Sushi, Salaten oder Apéroplättli.
Wenn es in Frankreich knistert
Schaumwein muss nicht teuer sein, um Spass zu machen. Der «Café de Paris» ist das Paradebeispiel für unkomplizierten Genuss: feinperlig, leicht, verspielt – perfekt für Apéro, Brunch oder einfach zwischendurch.
Café de Paris Sparkling Blanc de Blancs Brut, für 9.95 Franken
Feine Perlage, Duft von Apfel und Zitrone, im Mund frisch und lebendig mit sanfter Süsse. Kein Champagner-Ersatz, sondern ein spritziger Start in jede Gelegenheit. Ideal zu Lachsbrötchen, Quiche Lorraine oder als Aperitif für spontane Gäste.
Café de Paris Sparkling Blanc de Blancs Brut, für 9.95 Franken
Feine Perlage, Duft von Apfel und Zitrone, im Mund frisch und lebendig mit sanfter Süsse. Kein Champagner-Ersatz, sondern ein spritziger Start in jede Gelegenheit. Ideal zu Lachsbrötchen, Quiche Lorraine oder als Aperitif für spontane Gäste.
Der Artikel stammt von Tobias Gysi, Weinakademiker und Schweizer Weinsommelier. Er ist Autor der Rubrik «Château Gysi» für Mondovino.
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio