Der Herbst ist da
Welcher Wein am besten zu welchem Pilz passt

Wenn Pilze auf den Tisch kommen, darf das richtige Glas Wein nicht fehlen. Vorhang auf für vier Pilzarten und ihre Weinpartner.
Publiziert: 14:00 Uhr
|
Aktualisiert: 14:41 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Ein Steinpilzrisotto gewinnt mit einem Pinot noir als passender Begleitung an Tiefe.
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • Pilze im Risotto oder in der Pastasauce bieten spannende Möglichkeiten für Weinbegleitungen
  • Verschiedene Pilzarten harmonieren mit unterschiedlichen Weinsorten
  • Wir stellen vier passende Pilz-Wein-Paarungen vor
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein

Pilze sind kulinarisch reizvolle Zutaten, die mit ihrem nussig-erdigen Geschmack eine Bühne für spannende Weinbegleitungen bieten. Gerade in Kombination mit cremigem Risotto oder feiner Pasta entfalten sie ihr volles Potenzial. Wer passende Tropfen dazu auswählt, kann die Geschmacksnuancen der einzelnen Pilzarten sogar noch hervorheben.

Eierschwämme zeichnen sich durch ihre leicht pfeffrige Note aus. In einem Risotto oder mit frischen Tagliatelle harmonieren sie besonders gut mit einem holzgereiften Chardonnay, zum Beispiel aus der Bündner Herrschaft. Dessen feine Cremigkeit und dezente Röstaromen heben die Textur der Eierschwämme hervor und verleihen dem Gericht Tiefgang.

Champagner zu Pasta mit Morchelsauce

Trüffel verlangen nach einem Wein, der ihre intensive Aromatik nicht übertönt, sondern fein begleitet. Ein Merlot del Ticino zu Trüffelrisotto wäre eine spannende Wahl. Er vereint Fruchtigkeit und Eleganz mit strukturgebenden Gerbstoffen und schafft so eine Balance, die die Intensität des Trüffels aufnimmt und abrundet.

Steinpilze gehören zu den beliebtesten Speisepilzen und begeistern mit ihrem unverwechselbaren Charakter. Zu einem cremigen Steinpilzrisotto passt ein Pinot noir, dessen feine Fruchtigkeit und filigrane Struktur die Steinpilznoten gekonnt ergänzen.

Mit ihrer schwammartigen Konsistenz und ihrem aromatischen Tiefgang sind Morcheln eine wahre Delikatesse. Champagner ist ein überraschend harmonischer Partner zu Pasta an Morchelrahmsauce. Mit seiner lebendigen Perlage und frischen Säure schafft er einen spannenden Kontrast zur Cremigkeit und hebt die Nuancen der Morcheln hervor.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen