Darum gehts
- Weinauktion der Hospices de Beaune erzielt drittbestes Ergebnis ihrer Geschichte
- Weissweine erreichten neue Rekorde, zwei Fässer für je 370'000 Franken verkauft
- 539 Weinfässer erzielten einen Durchschnittspreis von knapp 32'000 Franken pro Fass
Die von Sotheby's organisierte 165. Hospices de Beaune Weinauktion zeigte die ungebrochene Faszination für Burgunds grosse Gewächse, wie das englische Magazin «Decanter» kürzlich berichtete. Mit umgerechnet über 17 Millionen Franken erzielte die Wohltätigkeitsauktion das drittbeste Ergebnis ihrer Geschichte und übertraf den Vorjahreswert deutlich. Viele Gäste staunten, wie selbstverständlich die Gebote trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten in die Höhe schnellten.
Besonders die Weissweine trugen zur Dynamik des Abends bei, denn ihre Preise kletterten weiter und erreichten neue Rekorde. Zwei 228-Liter-Fässer Bâtard Montrachet Grand Cru fanden für je 370'000 Franken neue Besitzer und sorgten für hörbares Raunen im Saal. Auch das sogenannte Präsidentenfass zeigte, dass sich Grosszügigkeit und Sammlerleidenschaft gegenseitig befeuern können.
Über 54'000 Franken pro Weinfass
Die Auktion zog über 370 registrierte Bieter an, die sowohl vor Ort als auch online um die 552 Lose konkurrierten. Die 539 Weinfässer, ergänzt durch Edelbrände und das Präsidentenfass, erzielten einen Durchschnittspreis von knapp 32'000 Franken, was den Aufwärtstrend der letzten Jahre bestätigte. Besonders stark zeigten sich die Weissweine, deren Durchschnittspreis auf über 54'000 Franken pro Fass stieg.
Abseits des Auktionssaals zeigte Beaune sein lebhaftes Gesicht. Die Gassen füllten sich mit Musik und neugierigen Weinfans, die zwischen Austern, Brassband und Degustationsgläsern hin und her wechselten. Sämtliche Erlöse der Hospices de Beaune unterstützen seit über hundert Jahren die regionalen Spitäler und sozialen Einrichtungen.