Darum gehts
- Prosecco, Rosé und Pét-Nat – drei Getränke für die Street Parade
- Pét-Nat gärt in der Flasche, Rosé ist unkompliziert, Prosecco vielseitig mixbar
- Rosé vom Zürichsee, Prosecco im Hugo oder Aperol Spritz
Pét-Nat – die wilde Festnudel
Pétillant Naturel, kurz Pét-Nat, ist wie gemacht für die Street Parade. Energiegeladen, prickelnd und immer ein bisschen unberechenbar. Bei diesem frechen Schaumwein wird nicht zu Ende vergorener Most in Flaschen gefüllt. Dort wandelt sich der Zucker weiter in Alkohol und Kohlensäure um – so entstehen die feinen Bubbles. Das Ergebnis: ein frischer, oft leicht trüber Schaumwein mit Charakter und ordentlich Trinkfluss. Gekühlt serviert, bringt Pét-Nat garantiert gute Laune an deinen Rave.
Rosé – der Crowdpleaser in Pink
Rosé geht immer. Leicht, fruchtig und erfrischend unkompliziert. Am besten greifst du zu einem trockenen Vertreter mit Erdbeer- oder Himbeernoten, idealerweise aus der Provence oder lokal vom Zürichsee. Ob auf der Chinawiese oder mitten im Getümmel am Seebecken, Rosé im Becher macht Laune und sieht zudem auch noch gut aus. Bonus: Er passt ziemlich sicher auch zum Streetfood des Tages.
Prosecco – Mixpotenzial inklusive
Wer es klassisch mag, ist mit einem eiskalten Glas Prosecco bestens bedient. Seine fruchtige Leichtigkeit macht ihn zum idealen Begleiter für lange Sommertage mit pumpenden Beats im Hintergrund. Ausserdem lässt sich Prosecco wunderbar mixen. Sei es im Hugo mit Holunderblütensirup und Minze oder im Aperol Spritz, die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Outfits der Raverinnen und Raver.