1/5
Rosé geht immer, auch wenn der Sommer schon vorbei ist.
Foto: Shutterstock
Darum gehts
- Rosé-Wein passt zu jeder Jahreszeit und vielen Gerichten
- Pinke Weine beleben an grauen Wintertagen
- Ausserhalb der Hochsaison wird Rosé oft mit Rabatt verkauft
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Nicolas GreinacherRedaktor Wein
1
Ganzjähriger Frischekick
Eiskalter Rosé erfrischt auch ausserhalb der Sommersaison.
2
Stimmungsmacher bei jedem Wetter
An verregneten Herbst-, Winter- oder Frühlingstagen schenkt Rosé Lebensfreude.
Mehr Weingeschichten
3
Herbstlicher Begleiter
Zu Pilzen, Kürbis oder Wildgeflügel harmonieren strukturierte Rosés wie zum Beispiel aus Tavel in Südfrankreich hervorragend.
4
Winterlicher Allrounder
Ein kräftiger Rosado wie zum Beispiel aus Rioja passt zu Schmorgerichten und macht auch an kalten Abenden Freude.
5
Farbtupfer an grauen Tagen
Das Pink im Glas belebt an wolkenverhangenen Wintertagen und bringt die Sommersonne direkt ins Haus.
6
Feiertagswein
Zu Weihnachten oder Silvester sorgt Rosé-Schaumwein für festliche Leichtigkeit.
7
Frische für den Frühling
Leichte Rosés spiegeln den Neustart der Natur und sind ideale Begleiter zu jungem Gemüse.
8
Attraktive Angebote
Weinfachgeschäfte und Detailhändler bieten Rosé ausserhalb der Hochsaison oft mit Rabatten an.