Die Berge zwischen hip und Hype
Wandertrends, die man nicht verpassen darf

Trends kommen und gehen – auch beim Wandern. Diese fünf Wandertrends geben einer der beliebtesten Sport der Schweiz einen neuen Twist.
Publiziert: 11:02 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Wandern ist eine der beliebtesten Sportarten der Schweiz.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Wandern zählt zu den beliebtesten Sportarten der Schweiz
  • Neue Trends geben der Sportart frischen Wind
  • Trends wie Speed Hiking oder Gourmetwanderungen gewinnen an Beliebtheit
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_229.JPG
Nikolina PanticProjektmanagerin

Das Wandern wandelt sich. Der Sport ist längst mehr als «nur» gemütliches Spazieren und das Zurückziehen in die Naturidylle. Wer verstehen will, wohin die Reise geht, sollte diese fünf Trends kennen.

UBS Matterhorn-Kletterwand

Das Matterhorn befindet sich mitten bei der Hardbrücke in Zürich – aber nur für kurze Zeit und in Form einer Kletterwand. Erklimme den Special-Edition-Summit von UBS und gewinne mit ein wenig Glück einen Gutschein von Brack.ch im Wert von 500 Franken. UBS lanciert im Rahmen der «Karten wie die Schweiz»-Initiative eine einzigartige Matterhorn-Kletterwand – inspiriert von der Schweizer Berg-Ikone.

zVg

Das Matterhorn befindet sich mitten bei der Hardbrücke in Zürich – aber nur für kurze Zeit und in Form einer Kletterwand. Erklimme den Special-Edition-Summit von UBS und gewinne mit ein wenig Glück einen Gutschein von Brack.ch im Wert von 500 Franken. UBS lanciert im Rahmen der «Karten wie die Schweiz»-Initiative eine einzigartige Matterhorn-Kletterwand – inspiriert von der Schweizer Berg-Ikone.

Auf Trab mit Speed Hiking

Beim Speed Hiking ist der Name Programm. Der Trend besteht aus schnellem Wandern mit möglichst leichter Ausrüstung. Im Gegensatz zum Bergwandern bewegt man sich schneller, und im Unterschied zumTrailrunning kommen oft Stöcke zum Einsatz.

Kulinarischer Genuss auf Gourmetwanderungen

Beim Gourmetwandern steht das Genusserlebnis im Mittelpunkt. Diese Art Wanderungen sind seit geraumer Zeit im Angebot. Regionen verbinden dabei ihre kulinarischen Highlights mit Naturpanoramen. Von Weinwanderungen über Käse- bis zu Kulinarik-Trails, die von Restaurant zu Restaurant führen, wird Gaumenschmaus mit Sport vereint.

Federleicht unterwegs mit Light Hiking

Schweres Gepäck und Rückenschmerzen gehören der Vergangenheit an. Light Hiking – also ultraleichtes Wandern – setzt auf leichteres Gepäck, um den Körper weniger zu belasten und die Leistung zu steigern. Ultraleicht bedeutet hier in der Regel, nicht mehr als rund fünf Kilogramm im Rucksack zu tragen.

Die schönsten Wanderungen der Schweiz
Wanderblondies

Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?

Wanderblondies

Auf der Suche nach Wander-Inspiration? Mit 26 Summits, einer Kampagne von Blick, kannst du auf 26 traumhaften Wanderwegen und einer Triathlon-Challenge mit sechs zusätzlichen Routen die Schweiz zu Fuss erkunden. Für jeden Gipfel, den du erreichst, sammelst du Punkte, steigst in der Rangliste auf und sicherst dir die Chance auf attraktive Wettbewerbspreise. Bist du dabei?

Unterwegs bis an die Grenzen beim Ultrawandern

Wer an sein Limit kommen möchte, ist beim Ultrawandern genau richtig. Bei dieser Extremform des Wanderns legen Sportler und Sportlerinnen Strecken von 12 bis 14 Stunden zurück. Häufig finden solche Touren im Rahmen organisierter Veranstaltungen statt. Der Mammut- oder der Megamarsch gehören zu den beliebtesten Events. 

Das Abenteuer vor der Haustür mit Microadventures

Man muss nicht immer den Robinson Crusoe geben, um ein Abenteuer zu erleben. Wer grosse Outdoorerlebnisse sucht, ohne weit reisen zu wollen, wird bei Microadventures, also Miniabenteuer, fündig. Der Begriff, geprägt vom britischen Abenteurer Alastair Humphreys (48), plädiert für Naturerlebnisse in der Nähe. Dazu gehören Aktivitäten wie Zelten im Garten, Schlafen unter freiem Sternenhimmel oder ein Ausflug zu einer lokalen Höhle.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen