Britische Studie zeigt
Sommer 2025 forderte in der Schweiz 200 Hitzetote
Diese britische Studie lässt aufhorchen: Der Sommer 2025 forderte rund 16'500 zusätzlichen Hitzetoten in europäischen Städten. In der Schweiz starben rund 200 Menschen aufgrund der Hitze, wobei Zürich am stärksten betroffen war. Insgesamt wurden 854 Städte untersucht.
18.09.2025, 16:46 Uhr
Der Sommer 2025 forderte in der Schweiz 200 Hitzetote
Solarfirma am Ende
Die Köpfe hinter dem Niedergang von Meyer Burger
Die Thuner Solarfirma ist am Ende. Von Solarboom ist keine Rede mehr. Ein Mix aus überhöhten Aktionärserwartungen, Management-Fehlentscheiden, mangelnder politischer Unterstützung und harter Konkurrenz aus China brachen dem Traditionsunternehmen das Genick.
18.09.2025, 16:55 Uhr
Die Köpfe hinter dem Niedergang von Meyer Burger
Bund erwägt Import aus USA
Wie gefährlich sind Chlorhühner?
In den USA werden geschlachtete Hühner üblicherweise mit Chlorwasser gereinigt, um Keime abzutöten. Doch wäre solches Poulet auch für die Schweiz vertretbar? Ein Experte für Lebensmittelsicherheit erklärt, welche Risiken davon ausgehen.
18.09.2025, 16:49 Uhr
Schaden Chlorhühner unserer Gesundheit?
Keine Chance auf Rettung
Meyer Burger am Ende – über 600 Mitarbeiter entlassen
Aus und vorbei: Für den Thuner Solarzellenhersteller Meyer Burger besteht keine Hoffnung mehr. Alle Mitarbeitenden in der Schweiz und Deutschland sind weg – bis auf ein Abwicklungsteam.
18.09.2025, 16:55 Uhr
Meyer Burger am Ende – über 600 Mitarbeiter entlassen
Podcast
Plastikfresser aus den Alpen
«Der Super-Pilz ist noch nicht effizient genug»
Die Forschung zum Plastikabbau durch Pilze und Bakterien macht Fortschritte. Wissenschaftler suchen nach effizienten Enzymen, die verschiedene Plastikarten abbauen können. Bis zur praktischen Anwendung im Haushalt ist es jedoch noch ein weiter Weg.
18.09.2025, 16:57 Uhr
«Der Super-Pilz ist noch nicht effizient genug»
«Pilzheinz» Weber genervt
«Junge zertrampeln Wald und machen Jung-Pilze kaputt!»
Die Pilzsaison hat dieses Jahr früh begonnen, was zu einem Ansturm auf die Wälder führte. Pilzexperte Heinz Weber warnt vor den Risiken des unkontrollierten Sammelns und kritisiert den Einfluss von «Pilzfluencern» auf Social Media.
18.09.2025, 16:53 Uhr
«Die Jungen zertrampeln den Wald und machen die Jung-Pilze kaputt!»
Mit Video
Nachruf
Robert Redford stirbt mit 89
Hollywood verliert sein gutes Gewissen
Hollywood-Legende Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren verstorben. Der Schauspieler, Regisseur und Produzent starb friedlich in seinem Haus in Utah, umgeben von seinen Liebsten. Redford hinterlässt ein beeindruckendes Erbe als Filmstar und Förderer der Filmkunst.
18.09.2025, 16:48 Uhr
Hollywood verliert sein gutes Gewissen
Mit Video
Ersatzmassnahme
Bund schafft im Berner Wyssloch Lebensraum für Kleintiere
Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat im Berner Wyssloch drei neue Weiher und artenreiche Wiesen angelegt. Die Ersatzmassnahme soll den Verlust von Wildhecken beim Bau des Autobahnwerkhofs am Schermenweg ausgleichen, wie das Astra am Dienstag mitteilte.
18.09.2025, 16:54 Uhr
Bund schafft im Berner Wyssloch Lebensraum für Kleintiere
Bundesstaaten verbünden sich
Widerstand gegen Trumps Anti-Stromer-Kurs
Die Regierung in Washington stoppt jede Unterstützung für E-Autos. Demokratisch regierte Bundesstaaten wollen das nicht einfach so hinnehmen. Sie schliessen sich zusammen, um die Elektromobilität zu fördern.
16.09.2025, 11:54 Uhr
Widerstand gegen Trumps Anti-Stromer-Kurs
«Gärten des Grauens»
Jetzt nimmt auch der Aargau Steinwüsten ins Visier
Als erster Kanton hat Solothurn Schottergärten verboten. Nun nehmen auch Aargauer Gemeinden die Kieswüsten ins Visier: 30 von ihnen planen ein Verbot. Die «Gärten des Grauens» schaden nämlich Klima und Biodiversität.
16.09.2025, 10:50 Uhr
Weg mit den «Gärten des Grauens»
1...910111213...20
1...1112...