Dossier

Zalando

Nicht Zürich oder Bern
Diese Stadt führt im Secondhand-Business
Der Secondhand-Markt in der Schweiz boomt. Von Designertaschen über Vintage-Kleidung bis zu Möbeln: Gebrauchte Waren sind nicht nur nachhaltig, sondern auch trendy. In welchen Städten wirst du am ehesten fündig? Hier sind die Top 30! Und die Tipps aus der Siegerstadt.
07.07.2025, 18:36 Uhr
In dieser Stadt findest du die besten Schnäppchen
Er wurde Millionär
Zu Besuch beim Schweizer Internet-Star Kristian Grippo
Mit seinem Smartphone und kurzen Videos erobert der Basler Kristian Grippo das Netz – und lebt den Traum der Gen Z. Was dahintersteckt und wie seine Zukunft aussieht.
12.05.2025, 17:07 Uhr
Vom Kinderzimmer aus zum Youtube-Millionär
Reinigung leicht gemacht
So bleiben deine Ledersachen schön
Zur Reinigung von Leder hört man oft die unterschiedlichsten Vorschläge. Damit du nicht Gefahr läufst, die teuren Ledersachen mit falschen Mitteln zu ruinieren, gibt es hier Tipps zu Pflege und Reinigung, die tatsächlich wirken.
06.05.2025, 17:35 Uhr
So bleiben deine Ledersachen schön
Abgaben gefordert
Kampf gegen Billigmode – Unterschriftensammlung gestartet
Eine Abgabe auf Kleidungsstücke: Je umweltschädlicher das Produkt, desto höher der Betrag. Dafür sammelt die NGO Public Eye nun Unterschriften. Konsumenten könnten für Billigkleidung bald tiefer in die Tasche greifen.
06.05.2025, 15:39 Uhr
Public Eye stellt Forderung an den Bundesrat
Landesweites Register
Politik will Schuldnertourismus stoppen
Ein schweizweit einheitlicher Betreibungsregisterauszug würde Betrug erschweren. Der Nationalrat entscheidet über eine entsprechende Gesetzesanpassung.
26.04.2025, 19:12 Uhr
Politik will Schuldnertourismus stoppen
Schweizer Verkäufer leiden
Umsätze von Temu, Shein und Aliexpress in Schweiz explodieren
Die Onlineshops Temu und Shein sind mittlerweile fast allen ein Begriff. Das zeigt sich auch an den steigenden Schweizer Umsatzzahlen. Darunter leiden insbesondere Schweizer Fashionverkäufer.
22.04.2025, 11:35 Uhr
Umsätze von Temu, Shein und Aliexpress in Schweiz auf über eine Milliarde gestiegen
Mit Video
Community
Vielrücksender rausgeworfen
«Absolut richtige Entscheidung von Zalando»
Zalando sperrt Konten von Kunden, die zu viel zurückschicken. Die Massnahme stösst bei der Blick-Community auf breite Zustimmung. Einige fordern jedoch eine Vorwarnung.
28.03.2025, 11:40 Uhr
«Jede Woche mindestens ein Päckli zu bestellen, ist masslos übertrieben»
Von Zalando gezähmt
Da merkte ich, dass ich ein Problem habe
Zalando sperrt die ersten 10'500 Konten von Kunden, die es mit den Rücksendungen übertrieben haben. Ganz so hart traf es Ressortleiterin Jessica von Duehren zwar nicht – erzogen wurde sie vom Onlineshop aber trotzdem.
28.03.2025, 14:35 Uhr
Da merkte ich, dass ich ein Problem habe
Mit Video
Brack, Galaxus und Co
So gehen Schweizer Onlineshops mit Vielrücksendern um
Wer bei Zalando zu viel zurückschickt, wird neu für 12 Monate gesperrt. Mit welchen Konsequenzen müssen Kunden bei der Konkurrenz rechnen? Blick hat nachgefragt.
28.03.2025, 12:04 Uhr
Wie Schweizer Onlineshops mit Vielrücksendern umgehen
Mit Video
Exklusiv
Reaktion auf Retouren-Flut
Zalando knallhart – Tausende Kunden gesperrt
Jetzt reichts! Wer zu viel Ware zurückschickt, dem sperrt Zalando das Kundenkonto. Das neue Regime gilt seit März 2025, bestätigt der Online-Moderiese. Betroffen sind Tausende Kundinnen und Kunden – auch in der Schweiz, wie etwa Leserreporterin Monika M. aus dem Aargau.
28.03.2025, 09:14 Uhr
Zalando wirft Vielrücksender raus und sperrt Kundenkonten – ohne Vorwarnung
Mit Video
1234...