Dossier

VBS

Armeebudget erhöhen
Kommission will eine Milliarde mehr für Luftverteidigung
Die Sicherheitskommission des Nationalrats will die Armeebotschaft 2025 um eine Milliarde Franken aufstocken. Zusätzliche Munition für Luftverteidigungs-Systeme soll beschafft werden, um die Durchhaltefähigkeit zu erhöhen. Die Forderung dürfte noch zu reden geben.
09.04.2025, 06:28 Uhr
Eine Milliarde mehr für Luftverteidigung!
F-35-Kauf steht zur Diskussion
Wackelt jetzt der Kampfjet-Kauf?
Der ehemalige Nationalbankchef Philipp Hildebrand stellt offenbar den Kauf der F-35-Kampfjets infrage, um stattdessen einen Beitrag zur europäischen Aufrüstung zu leisten. Doch ist das überhaupt noch möglich?
06.04.2025, 18:18 Uhr
Wackelt jetzt der Kampfjet-Kauf?
Mit Video
Trotz Kritik
Bund gibt über 670 Millionen Franken für Berater aus
Externe Aufträge für Kampagnen, Forschung und Beratung kosten den Bund Riesenbeträge. Die Ausgaben bleiben trotz Kritik seit Jahren hoch.
07.04.2025, 11:31 Uhr
Guter Rat ist 673 Millionen Franken teuer
Interview
Ritter zur Wahlniederlage
«Es gab nur einen entscheidenden Faktor»
Markus Ritter wollte Bundesrat werden, doch der sonst so gewiefte Stratege unterlag. Die Parteien würden bei den Kandidaten vor allem schauen, wer ihnen mehr nützt, sagt Ritter und erklärt, warum er schon jetzt den Rücktritt für 2028 ankündigt.
22.03.2025, 08:26 Uhr
«Es gab nur einen entscheidenden Faktor»
Mit Video
Sicherheitsprüfungs-Kritik
«Was der Bundesrat hier vorlegt, ist Wischiwaschi»
Jean-Daniel Ruch sollte oberster Sicherheitschef im Land werden, und niemand beim Bund merkte, dass er selber zum Sicherheitsrisiko werden könnte. Nun hat der Bundesrat die Personensicherheitsüberprüfungen angepasst. Die Sicherheit wird dadurch aber kaum erhöht.
21.03.2025, 12:29 Uhr
«Was der Bundesrat hier vorlegt, ist Wischiwaschi»
Analyse
Krise um Verteidigung
Jetzt muss der Bundesrat aufwachen!
Martin Pfister übernimmt das Krisendepartement VBS und weckt hohe Erwartungen. Liefern müssen jetzt aber auch der Gesamtbundesrat und das Parlament. Was ist die Verteidigungsstrategie der Schweiz in einer Weltordnung, die gerade zerbricht? Und wer zahlt? Eine Analyse.
15.03.2025, 09:43 Uhr
Die Schweiz verschläft die militärische Zeitenwende
Jetzt ist es fix
Neu-Bundesrat Martin Pfister wird Verteidigungsminister
Der neue Mitte-Bundesrat Martin Pfister übernimmt wie erwartet das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Das teilte die Bundeskanzlei am Freitag mit. Pfister tritt per 1. April die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd an.
14.03.2025, 14:56 Uhr
Neu-Bundesrat Martin Pfister wird Verteidigungsminister
Mit Video
Das erwarten die Parteien
«Martin Pfister wird nicht zu viel Schlaf kommen»
Der neue Bundesrat übernimmt voraussichtlich das Verteidigungsdepartement. Ausruhen kann er sich aber nicht. Die anderen Parteien erwarten rasche Lösungen für die Probleme im VBS – und gönnen Pfister keine Schonzeit.
12.03.2025, 13:57 Uhr
«Martin Pfister wird nicht zu viel Schlaf kommen»
Mit Video
Üppige Beratermandate
Eine letzte Niederlage für Amherd
Der Nationalrat will üppigen Beratermandaten im VBS einen Riegel vorschieben. Die Mitte-Partei hatte sich erbittert für ihre abtretende Verteidigungsministerin Viola Amherd gewehrt – ohne Erfolg.
11.03.2025, 13:35 Uhr
Eine letzte Niederlage für Amherd
Mit Video
Ombudsberichte zeigen
Auf Amherds Nachfolger wartet unzufriedenes Personal
Bei der Vertrauensstelle des VBS wurden letztes Jahr deutlich mehr Konflikte gemeldet. Der Jahresbericht des Ombudsmanns zeigt: Personelle Probleme gibt es längst nicht nur beim kriselnden Geheimdienst.
09.03.2025, 09:21 Uhr
Auf Amherds Nachfolger wartet unzufriedenes Personal
1...1112131415...20
1...1314...