Dossier

Universität Zürich

Unterschätzte Gefahr
Jedes Jahr sterben in der Schweiz 4000 Menschen an Blutvergiftung
In der Schweiz wird die Gefahr einer Blutvergiftung unterschätzt. Davor warnen Experten. Jeder fünfte Patient mit einer Sepsis verstirbt daran.
11.09.2025, 21:49 Uhr
Jedes Jahr sterben 4000 Menschen an einer Blutvergiftung
Schweizer Forschende beteiligt
Neue Erkenntnisse aus Asteroiden-Staub
Asteroiden könnten viel mehr Wasser über viel längere Zeiträume gespeichert haben als bisher angenommen. Das zeigt eine Untersuchung einer winzigen Staubprobe des Asteroiden Ryugu, an der Schweizer Forschende beteiligt waren.
12.09.2025, 16:45 Uhr
Neue Erkenntnisse aus Asteroiden-Staub
Studie zum Missbrauch
Bischof Gmür verärgert Historikerinnen
Die Uni Zürich soll den katholischen Missbrauchskomplex aufarbeiten. Doch es gibt Probleme beim Aktenzugang.
01.06.2025, 15:50 Uhr
Bischof Gmür verärgert Historikerinnen
Reportage
Katastrophen am Berg
Wenn das Gemeindepräsidium plötzlich zur Lebensaufgabe wird
Ereignisse wie der Felssturz in Blatten VS sind für das angeschlagene Milizsystem ein Härtetest. Plötzlich müssen sich Gemeindepräsidenten auf der nationalen Bühne bewähren. Und ein Feierabendamt kann zur Lebensaufgabe werden.
26.05.2025, 16:47 Uhr
Wenn das Gemeindepräsidium plötzlich zur Lebensaufgabe wird
Mit Video
Wichtig für Therapien
Zürcher Studie zeigt, wie Krebszellen auf Stress reagieren
Zürcher Forscher beobachten Krebszellen live unter dem Mikroskop. Die neue Methode zeigt, wie Krebszellen auf Stress mit erhöhter Diversität reagieren, was zu Therapieresistenzen führen kann.
22.05.2025, 10:23 Uhr
Zürcher Studie zeigt, wie Krebszellen auf Stress reagieren
Zürcher Forschung
Wie eine Pflanze zum Zwitter wird
Forschende der Universität Zürich haben den Übergang einer Moosart von getrennten Geschlechtern zu Zwitterpflanzen untersucht. Diese Erkenntnisse könnten die Landwirtschaft revolutionieren.
07.05.2025, 10:32 Uhr
Wie eine Pflanze zum Zwitter wird
Uni Zürich in der Kritik
KI-Bots täuschen Reddit-Nutzer
Auf Reddit diskutierten monatelang KI-Bots mit Usern, gesteuert von Zürcher Forschenden. Das Experiment schlägt weltweit hohe Wellen. «Ein Reputationsschaden für die Uni Zürich», urteilt Adrienne Fichter im AI-Podcast «Prompt Zero». Sie hat den Skandal mit aufgedeckt.
02.05.2025, 12:56 Uhr
Schweizer Forscher manipulierten User unerlaubt mit KI-Bots
Nachruf
Sprachmeister verstummt
Peter von Matt (†87) lehrte uns in der Aula Literatur lieben
Der brillante Schweizer Germanist Peter von Matt ist am 21. April im Alter von 87 Jahren gestorben. Seine fesselnden Vorlesungen und preisgekrönten Bücher inspirierten Generationen. Dankbare Erinnerung eines seiner Studenten.
22.04.2025, 20:31 Uhr
Wie uns der Professor heisshungrig auf Bücher machte
Nach langer Krankheit
Schriftsteller Peter von Matt stirbt mit 87 Jahren
Der renommierte Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Peter von Matt ist im Alter von 87 Jahren in Zürich verstorben. Der Germanist, bekannt für seine amüsanten Literaturbetrachtungen, war über zwei Jahrzehnte Professor an der Universität Zürich.
22.04.2025, 12:09 Uhr
Schriftsteller Peter von Matt stirbt mit 87 Jahren
Urner Missbrauchsskandal
Jahrzehntelange Vertuschung kommt ans Licht
Der Kanton Uri will Missbrauchsfälle am Kollegium Karl Borromäus in Altdorf aus den 1960er- und 1970er-Jahren aufarbeiten. Regierungsrat Georg Simmen zeigt sich betroffen über die Vorfälle. Uri plant jetzt eine Kooperation mit der Universität Zürich.
16.04.2025, 08:46 Uhr
Jahrzehntelange Vertuschung kommt ans Licht
1...7891011...20
1...910...