Dossier

Stefan Meierhans

Keine Premium-Airline
Die vielen Baustellen der Swiss
Ein toter Flugbegleiter, unzufriedene Passagiere, Ärger mit Air Baltic: Der neue Swiss-CEO Jens Fehlinger (43) hat viele Probleme an der Backe. Eine Übersicht.
17.02.2025, 13:20 Uhr
Die vielen Baustellen der Swiss
Generika-Bezug steigt deutlich
Schweizer sparen Millionen – warum nicht noch mehr?
Schweizer Patienten greifen gerne zu Generika, seit sie mehr für Originalmedikamente bezahlen müssen. Doch laut Krankenkassen ist das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft.
27.12.2024, 15:56 Uhr
Schweizer sparen mit Generika – warum nicht noch mehr?
M. Prix
Tipps für Weihnachtsgeschenke
Schluss mit Preisärger für Gamer
Morgen gibt es für viele von uns Geschenke. Für alle Jungen und junggebliebenen Gaming-Fans hätte ich noch einen Tipp.
23.12.2024, 15:26 Uhr
Schluss mit Preisärger für Gamer
M. Prix
Medikamentenpreise im Ausland
Wir brauchen jetzt etwas Potentes
Mein neuester Auslandspreisvergleich für Medikamente zeigt einmal mehr das gleiche Bild: Wir bezahlen zu viel – viel zu viel. Die bisherigen Massnahmen der Politik bringen wenig – viel zu wenig.
09.12.2024, 15:51 Uhr
Wir brauchen jetzt etwas Potentes
M. Prix
Weko-Entscheid
Ein wichtiger Sieg für die Preis-Fairness
Eine französische Verlagsgruppe wurde von der Weko verpflichtet, einem Schweizer Buchhändler den direkten Einkauf in Frankreich zu denselben Konditionen wie für französische Buchhändler zu ermöglichen. Dieser Entscheid kann für Schweizer Unternehmen wegweisend sein.
25.11.2024, 16:04 Uhr
Ein wichtiger Sieg für die Preis-Fairness
M. Prix
Autoverlad Lötschberg
Die Lebensader zwischen Wallis und Bern
Der Autoverlad Lötschberg ist die Lebensader für viele Berufsleute und andere Reisende zwischen den Kantonen Bern und Wallis. Deshalb sind zahlbare Preise wichtig.
11.11.2024, 15:29 Uhr
Die Lebensader zwischen Wallis und Bern
M. Prix
Tarife bei der Post
Fünffacher Preisanstieg abgewendet
Die Post plante, die Preise für den Auslandsversand von Zeitungen und Magazinen zum Jahreswechsel zu erhöhen. Dies konnte (vorerst) abgewendet werden.
28.10.2024, 15:30 Uhr
Fünffacher Preisanstieg abgewendet
Abzocke bei Netzgebühren
Wir bezahlen viel zu viel für die Lieferung des Stroms
Schweizer Verbraucher zahlen jährlich Hunderte Millionen Franken zu viel für Netzgebühren. Preisüberwacher Stefan Meierhans kritisiert die überhöhten Gewinne der Strombranche als volkswirtschaftlich schädlich. Der Bundesrat plant nun eine Anpassung der Gewinnformel.
21.10.2024, 17:25 Uhr
Wir bezahlen viel zu viel für die Lieferung des Stroms
M. Prix
Erneuter Kaufkraftgipfel
Massnahmen, die Sie finanziell entlasten können
Trotz des Rückgangs der Inflation, machen die Lebenshaltungskosten weiterhin vielen Menschen zu schaffen. Eine Rekordzahl Meldungen an mein Büro zeigt das eindrücklich und ist mir Anlass, einen weiteren Kaufkraftgipfel Ende Oktober zu organisieren.
14.10.2024, 15:49 Uhr
Massnahmen, die Sie finanziell entlasten können
Kolumne
M. Prix
Wie wir bei den Prämien 20 Prozent einsparen könnten
Schnappen Sie auch noch nach Luft, nachdem die neuen Prämien verkündet wurden? «Schlimmer geht immer», scheint das Motto zu sein. Auch der Letzte muss nun begreifen: Ohne ernsthafte Massnahmen wirds nicht besser.
26.09.2024, 17:04 Uhr
Bei den Prämien könnten wir 20 Prozent einsparen
1...45...