Dossier

Schweizer Luftwaffe

Dezentralisierung
Armee trainiert mit Kampfflugzeugen in Bern
Die Schweizer Armee trainiert mit ihren Kampfjets in Bern den Flugbetrieb von einem zivilen Standort aus. Die Übung auf dem Flughafen Bern-Belp dauert bis am Mittwoch. Starten und landen werden Kampfflugzeuge des Typs F/A-18.
31.03.2025, 22:22 Uhr
F/A-18 Starts und Landungen auf dem Flughafen Bern-Belp
Ringen um Staffel geht weiter
Sogar Offiziere schiessen gegen Patrouille Suisse
Der Nationalrat hat vergangene Woche das Ende der Patrouille Suisse eingeläutet. Die Bürgerlichen im Ständerat aber stemmen sich nochmals dagegen. Nun fällt ihnen aber sogar die Schweizerische Offiziersgesellschaft in den Rücken.
17.06.2024, 16:41 Uhr
Sogar Offiziere schiessen gegen Patrouille Suisse
Härtere Massnahmen gefordert
Parlament will Putin-Spitzel rauswerfen
Der Bundesrat soll russische und andere ausländische Spione konsequenter des Landes verweisen. Das fordert nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Der Bundesrat aber ziert sich. Er will unabhängig vom Ausgang des Geschäfts weiterhin jeden Fall einzeln prüfen.
27.05.2024, 22:00 Uhr
Parlament will Putin-Spitzel rauswerfen
«Um ein Zeichen zu setzen»
Mitte-Pfister erwägt Ja zur SVP-Initiative
Der Aufstieg von Susanne Wille ist auch die Geschichte eines zunehmend abgehobenen öffentlichen Rundfunks. Mit Konsequenzen: Mitte-Chef Gerhard Pfister erwägt erstmals öffentlich, die SVP-Halbierungs-Initiative zu unterstützen.
27.05.2024, 07:07 Uhr
Mitte-Chef Pfister erwägt Ja zur 200-Franken-Initiative
VBS hofft auf US-Regierung
Verspätete F-35 sollen doch noch rechtzeitig kommen
US-Rüstungskonzern Lockheed Martin kämpft mit Lieferproblemen. Beim Tarnkappenjet F-35 komme es zu Verzögerungen – jenes Flugzeug, das auch die Schweiz bestellt hat. Das VBS gibt dennoch Entwarnung.
16.04.2024, 08:40 Uhr
Verspätete F-35 sollen doch noch rechtzeitig kommen
Wegen Lieferengpässen
Armee kann nur noch Hälfte der F/A-18 in Schuss halten
Die Schweizer Luftwaffe führt nur noch bei der Hälfte der F/A-18-Kampfjet-Flotte die vollen Instandhaltungsarbeiten aus. Grund sind der unterschätzte Aufwand und längere Lieferzeiten für Ersatzmaterial. Die Jets müssen noch bis in die 2030er-Jahren durchhalten.
22.03.2024, 11:52 Uhr
Armee kann nur noch die Hälfte der F/A-18 in Schuss halten
Schweiz als Vorbild
Ausland staunt über Kampfjet-Manöver auf Autobahn
Das Ausland horcht auf: Die Schweizer Luftwaffe führt im Juni auf der A1 Start- und Landemanöver mit Kampfjets durch. Ähnliche Übungen gab es im Kalten Krieg auch in Deutschland und Österreich. Heute, so heisst es, wäre das wohl kaum mehr möglich.
01.02.2024, 07:27 Uhr
So staunt das Ausland über Luftwaffen-Manöver auf der Autobahn
1...45678...20
1...67...