Dossier

Nationalrat

Einziger Kandidat
SVP Aargau bestätigt Andreas Glarner als Kantonalpräsident
Der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner bleibt Präsident der Kantonalpartei. Die Parteibasis hat den 62-jährigen Politiker am Kantonalpartei in Brittnau AG mit Applaus erneut für eine vierjährige Amtsperiode bestätigt.
30.04.2025, 21:35 Uhr
SVP Aargau bestätigt Andreas Glarner als Kantonalpräsident
Zoll-Ticker
Hälfte unserer US-Exporte
Trump-Zölle treffen Schweizer Käser hart – eine Sorte besonders
Trump hat eine 90-tägige Zollpause für die meisten Länder verhängt. China ist von der Kehrtwende nicht betroffen. Zwischen den beiden Staaten tobt ein erbitterter Handelskrieg, während andere Länder eine Verhandlungslösung anstreben. Alle Entwicklungen im Ticker.
30.04.2025, 11:48 Uhr
Trump-Zölle treffen Schweizer Käsebranche hart – eine Sorte besonders
Mit Video
Knatsch um Spesen-Affäre
Amstutz gegen Amstutz vor Gericht
Im Berner Oberland kam es zum juristischen Showdown zwischen zwei SVP-Grössen. Madeleine Amstutz und Adrian Amstutz beschuldigen sich gegenseitig der Ehrverletzung. Das Urteil wird am Montag erwartet.
29.04.2025, 19:47 Uhr
Amstutz gegen Amstutz vor Gericht
Einstimmige Ablehnung
Die beiden Basel-Kantone ohne zweiten Ständeratssitz
Die Ständeratskommission lehnt einstimmig die Basler Initiative für einen zweiten Ständeratssitz ab. Sie betont, dass eine grundlegende Reform nötig wäre, um neue Kriterien für die Zusammensetzung des Ständerates einzuführen.
29.04.2025, 14:20 Uhr
Die beiden Basel-Kantone ohne zweiten Ständeratssitz
Dettling zum Fall Unteriberg
«Volk muss selber entscheiden, wen es einbürgern will und wen nicht»
Ein niederländisches Rentnerpaar will den Schweizer Pass. Die Gemeinde Unteriberg SZ lehnt dies aber ab. Nun schaltet sich SVP-Chef Marcel Dettling in die Debatte ein, der in der Nachbargemeinde wohnt.
29.04.2025, 14:44 Uhr
«Dann muss man eben für den Schweizer Pass büffeln»
Kein Gegenvorschlag
Kommission sagt klar Nein zu SRG-Initiative
Die Nationalratskommission hat entschieden, die SRG-Initiative zur Senkung der Radio- und Fernsehgebühren von 335 auf 200 Franken abzulehnen. Mit 17 zu 8 Stimmen wird das Volksbegehren ohne Gegenvorschlag zur Abstimmung kommen.
29.04.2025, 16:44 Uhr
Nationalratskommission lehnt SRG-Initiative ab
Alternative für Davos?
SVP-Grüter will WEF auf den Bürgenstock bringen
Inmitten der Diskussionen um die Zukunft des Weltwirtschaftsforums bringt der SVP-Politiker Franz Grüter den Bürgenstock als Alternativstandort ins Gespräch. Dabei ist dem Luzerner vor allem wichtig, den Grossanlass in der Schweiz zu behalten.
29.04.2025, 10:24 Uhr
Franz Grüter bringt den Bürgenstock ins Spiel
Analyse
Künftiger Mitte-Chef
Bregys Aufstieg, seine Baustellen – und seine Geheimwaffe
Er ist der einzige Kandidat für die Nachfolge von Gerhard Pfister und damit als neuer Mitte-Präsident gesetzt: Philipp Matthias Bregy. Dabei kommen einige Herausforderungen auf ihn zu.
30.04.2025, 13:17 Uhr
Sein Aufstieg, seine Baustellen – und seine Geheimwaffe
Neues Amt für Candinas
Mitte-Politiker wird Präsident der Stiftung Schweizergarde
Der Bündner Nationalrat Martin Candinas wird neuer Präsident der Stiftung der Päpstlichen Schweizergarde im Vatikan. Er löst die ehemalige Bundesrätin Ruth Metzler ab, die zurücktritt, um sich auf ihre Rolle bei Swiss Olympic zu konzentrieren.
28.04.2025, 16:26 Uhr
Mitte-Politiker wird Präsident der Stiftung Schweizergarde
Freie Bahn
Bregy einziger Kandidat für Mitte-Präsidium
Wer folgt auf Gerhard Pfister an der Spitze der Mitte? Jetzt ist die Antwort klar: Philipp Matthias Bregy. Er ist der einzige Kandidat.
28.04.2025, 15:03 Uhr
Bregy einziger Kandidat für Mitte-Präsidium
1234...