Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Pakt zu Cyberkriminalität
Gilt bei uns bald chinesisches Recht?
Eine neue Uno-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität sorgt für Kontroversen. Während Befürworter die internationale Zusammenarbeit loben, warnen Kritiker vor einer Gefahr für die Grundrechte. Der Bund prüft die Ratifizierung des Abkommens.
04.02.2025, 18:36 Uhr
Gilt bei uns bald chinesisches Recht?
Spionage gegen Protest
Schweiz lieferte Serbien Technik zur Handy-Überwachung
Immer mehr Menschen fordern in Serbien Veränderungen. Die Regierung weist Kritik zurück – und lässt Aktivisten überwachen. Dabei kann Belgrad auf Schweizer Technik zurückgreifen.
03.02.2025, 09:05 Uhr
Schweiz lieferte Serbien Technik zur Handy-Überwachung
Blick erklärt
Wie steht es um Ihr Sexleben?
Wie Scharfrichter Aemisegger die Amherd-Nachfolge prüft
Die Mitte sucht dringend Kandidatinnen und Kandidaten für Viola Amherds Nachfolge. Der Schaffhauser alt Bundesrichter Heinz Aemisegger prüft die Bewerber auf Herz und Nieren – vom Drogenkonsum bis zum Sexleben. Blick erklärt, wie er vorgeht.
28.01.2025, 16:43 Uhr
So prüft Mitte-Scharfrichter Aemisegger die Amherd-Nachfolge
Wegen Nahostkonflikt
Minderheitenschutz soll flexibler gestalten werden
Organisationen können künftig jederzeit Gesuche für den Schutz von Minderheiten einreichen. Bisher war das nur eingeschränkt der Fall. Der Bundesrat hat die entsprechende Verordnung im Zuge des Nahostkonflikts angepasst.
21.08.2024, 11:08 Uhr
Minderheitenschutz soll flexibler gestalten werden
In Genf überführt
Schweiz verhaftet China-Spion
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen einen mutmasslichen Spion Chinas. Der Kanadier, der in Genf lebt, sitzt seit mehreren Monaten in Untersuchungshaft. Der Verdacht: Er soll für China Informationen über das nordkoreanische Regime gesammelt haben.
08.08.2024, 09:00 Uhr
Schweiz verhaftet mutmasslichen China-Spion
Unruhen bei Nachrichtendienst
Wie die ehemalige Headhunterin zur Vizedirektorin wurde
Beim Nachrichtendienst hilft eine Headhunterin den neuen Direktor zu suchen. Später wird sie selbst Vizedirektorin.
23.07.2024, 13:43 Uhr
Wie die ehemalige Headhunterin zur Vizedirektorin wurde
Er ist Diplomat
Schweiz ermittelt gegen Putin-Agent
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen einen mutmasslichen russischen Agenten sowie zwei Mitbeschuldigte. Die Männer sollen gegen mehrere Gesetze verstossen haben. Der Agent, ein russischer Diplomat, wurde zur Verhaftung ausgeschrieben.
13.07.2024, 11:37 Uhr
Schweiz ermittelt gegen Putin-Agent
Türkische Rechtsextremisten
Graue Wölfe radikalisieren Kinder in der Schweiz
Türkei-Star Merih Demiral zeigte an der EM den Wolfsgruss – das Symbol der Ultranationalisten. Die Gruppierung ist auch bei uns aktiv.
07.07.2024, 16:22 Uhr
Graue Wölfe radikalisieren Kinder in der Schweiz
Bürgenstock-Konferenz
Russische Propaganda in der Schweiz nimmt zu
Der Nachrichtendienst des Bundes ist besorgt: Sie können rechtlich zu wenig gegen die allfällige russische Propaganda in der Schweiz unternehmen. Doch das ist nicht die einzige Sicherheitslücke, die vor der Bürgenstock-Konferenz für Aufsehen sorgt.
09.06.2024, 16:06 Uhr
«Flughafen Kloten, Gotthardtunnel oder Selenski wären Ziele»
Neue Zahlen des Bundes zeigen
Weniger Überwachungs-Massnahmen im letzten Jahr
Die Schweizer Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes haben im vergangenen Jahr weniger Überwachungsmassnahmen angeordnet. Hauptgrund ist, dass es zu weniger Antennensuchläufen kam, also der Überprüfung, welche Mobiltelefone wo eingewählt waren.
25.04.2024, 12:44 Uhr
Weniger Überwachungsmassnahmen im letzten Jahr
1...34567...20
1...56...