Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Ruag-Korruptionsskandal
Jetzt ermittelt die Justiz gegen Ex-Topkader
Ein Walliser Manager soll den Rüstungskonzern um Millionen betrogen haben. Die Staatsanwaltschaft Bern hat eine Untersuchung des Falls eingeleitet.
16.03.2025, 12:39 Uhr
Jetzt ermittelt die Justiz
Mit Video
VBS schaltet Anwalt ein
Das Leck war ein Löchersieb
Es brodelt in Bern: Dass die Rücktritte von Armeechef Süssli und Nachrichtendienstchef Dussey vorzeitig bekannt geworden sind, schlägt hohe Wellen. Misstrauen und Missgunst regieren. Das Protokoll einer turbulenten Woche.
01.03.2025, 10:02 Uhr
Das Leck war ein Löchersieb
Ticker
Abgangs-Eklat beim VBS
Amherd reagiert trotzig und enerviert auf Kritik und Leaks
Eine trotzige Verteidigungsministerin, ein abtretender Nachrichtendienstchef, der sehr besorgt ist, viel Ärger über Leaks und ein zufriedener Armeechef: So verlief die denkwürdige Medienkonferenz, in der sich die VBS-Spitze öffentlich erklärte.
26.02.2025, 17:44 Uhr
Amherd reagiert trotzig und enerviert auf Kritik und Leaks
Mit Video
exklusiv
Geheimbericht zu Cyberaffäre
Schweizer Spione handelten illegal
Ein lange geheim gehaltener Bericht lässt den Nachrichtendienst in keinem guten Licht erscheinen: Schweizer Spione handelten bewusst illegal – oder höchst unprofessionell. Jahrelang jagten Cyberspezialisten Hacker ohne die nötigen Genehmigungen.
25.10.2024, 18:31 Uhr
Schweizer Spione handelten illegal – die Hintergründe
Überlastetes Personal
Nachrichtendienst braucht 150 neue Stellen
Der Schweizer Nachrichtendienst braucht laut seinem Direktor mindestens 150 neue Stellen, um den aktuellen Bedrohungen gerecht zu werden. Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats unterstützt diese Forderung – trotz angespannter Finanzlage.
16.10.2024, 12:33 Uhr
Politiker fordern mehr Ressourcen beim Nachrichtendienst
«Kein sinnvolles Konzept»
Absage an Jugendanwaltschaften für Terror-Teenies
Bundesanwalt Stefan Blättler lancierte die Idee für eine spezialisierte Jugendjustiz. Jetzt winken gewichtige Stellen ab, darunter der Bund.
01.09.2024, 09:40 Uhr
Spezialermittler für Terror-Teenies?
IS soll Angriffe planen
NDB überprüft jährlich 610 Asylgesuche
Die Sicherheitslage in der Schweiz ist angespannt, warnt der Schweizer Nachrichtendienst. Er habe Hinweise, dass die Terrororganisation IS derzeit Anschläge in Europa plane. Wie ist er dafür gerüstet?
26.08.2024, 22:41 Uhr
NDB überprüft jährlich 610 Asylgesuche
Nach Attentat in Solingen
Geheimdienst soll 200 Stellen mehr erhalten
Die Schweizer Politik ist erschüttert vom Attentat im deutschen Solingen. Auch hierzulande wird nun gefordert, dass der Nachrichtendienst mehr Personal bekommen soll.
26.08.2024, 21:34 Uhr
Schweizer Politiker wollen Geheimdienst aufrüsten
Terrorgefahr gilt als «erhöht»
Schweizer Geheimdienst zählt 47 potenzielle Gefährder
Die tödliche Messerattacke im deutschen Solingen zeigt: Die Terrorgefahr in Europa ist erhöht. In der Schweiz hat der Geheimdienst aktuell 47 potenzielle Gefährder auf dem Radar.
25.08.2024, 11:49 Uhr
Geheimdienst zählt 47 potenzielle Gefährder
Deutlich mehr Radikalisierte
Schweizer Geheimdienstchef warnt vor Dschihadisten-Teenies
Der Schweizer Geheimdienstchef Christian Dussey fordert mehr Personal, um der wachsenden Zahl jugendlicher Dschihadisten und neuen Bedrohungen durch Spionage und Cyberattacken zu begegnen.
22.08.2024, 11:35 Uhr
Schweizer Geheimdienstchef warnt vor Dschihadisten-Teenies
1...45...