Dossier

Nachrichtendienst des Bundes

Panzer auf Pump
Bevölkerung soll Armee bis 40 Milliarden leihen
Die Schweiz soll dringend aufrüsten. Um an das nötige Geld zu kommen, müsse der Bund Staatsanleihen herausgeben, fordert eine SVP-Mitte-Allianz. Heisst: Der Bund leiht sich Milliardenbeträge – von Banken oder bei der Bevölkerung.
26.03.2025, 08:38 Uhr
Bis 40 Milliarden – Bürger sollen Armee Geld leihen
FDP-Burkart besorgt
Der Schweiz droht in den USA der Geheimdienst-Ausschluss!
Ein mögliches US-Gesetz könnte die Schweiz vom Geheimdienstaustausch in den USA ausschliessen – sofern sie weiter Huawei-Technologie für 5G nutzt. FDP-Präsident Thierry Burkart ist alarmiert und fordert Antworten vom Bundesrat.
21.03.2025, 17:27 Uhr
Der Schweiz droht in den USA der Geheimdienst-Ausschluss!
VBS kommt nicht zur Ruhe
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Das Verteidigungsdepartement plagt sich mit zahlreichen Problemen herum – teilweise seit vielen Jahren. Von Armeefinanzen über problematische Rüstungsprojekte bis hin zur Dienstpflicht steht der neue Chef vor vielen Herausforderungen, um das VBS aus der Krise zu führen.
13.03.2025, 06:30 Uhr
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Mit Video
Wirbel um Antennen
Spioniert Russland in Genf andere Länder aus?
Die russische Uno-Mission in Genf ist unter Spionageverdacht: Genfer Behörden bestätigen die Installation unbewilligter Antennen und fordern eine Stellungnahme. Russland dementiert die Vorwürfe jedoch vehement.
18.11.2024, 14:16 Uhr
Spioniert Russland in Genf andere Länder aus?
exklusiv
Geheimbericht zu Cyberaffäre
Schweizer Spione handelten illegal
Ein lange geheim gehaltener Bericht lässt den Nachrichtendienst in keinem guten Licht erscheinen: Schweizer Spione handelten bewusst illegal – oder höchst unprofessionell. Jahrelang jagten Cyberspezialisten Hacker ohne die nötigen Genehmigungen.
25.10.2024, 18:31 Uhr
Schweizer Spione handelten illegal – die Hintergründe
Überlastetes Personal
Nachrichtendienst braucht 150 neue Stellen
Der Schweizer Nachrichtendienst braucht laut seinem Direktor mindestens 150 neue Stellen, um den aktuellen Bedrohungen gerecht zu werden. Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats unterstützt diese Forderung – trotz angespannter Finanzlage.
16.10.2024, 12:33 Uhr
Politiker fordern mehr Ressourcen beim Nachrichtendienst
«Kein sinnvolles Konzept»
Absage an Jugendanwaltschaften für Terror-Teenies
Bundesanwalt Stefan Blättler lancierte die Idee für eine spezialisierte Jugendjustiz. Jetzt winken gewichtige Stellen ab, darunter der Bund.
01.09.2024, 09:40 Uhr
Spezialermittler für Terror-Teenies?
Nach Attentat in Solingen
Geheimdienst soll 200 Stellen mehr erhalten
Die Schweizer Politik ist erschüttert vom Attentat im deutschen Solingen. Auch hierzulande wird nun gefordert, dass der Nachrichtendienst mehr Personal bekommen soll.
26.08.2024, 21:34 Uhr
Schweizer Politiker wollen Geheimdienst aufrüsten
Terrorgefahr gilt als «erhöht»
Schweizer Geheimdienst zählt 47 potenzielle Gefährder
Die tödliche Messerattacke im deutschen Solingen zeigt: Die Terrorgefahr in Europa ist erhöht. In der Schweiz hat der Geheimdienst aktuell 47 potenzielle Gefährder auf dem Radar.
25.08.2024, 11:49 Uhr
Geheimdienst zählt 47 potenzielle Gefährder
Deutlich mehr Radikalisierte
Schweizer Geheimdienstchef warnt vor Dschihadisten-Teenies
Der Schweizer Geheimdienstchef Christian Dussey fordert mehr Personal, um der wachsenden Zahl jugendlicher Dschihadisten und neuen Bedrohungen durch Spionage und Cyberattacken zu begegnen.
22.08.2024, 11:35 Uhr
Schweizer Geheimdienstchef warnt vor Dschihadisten-Teenies
1...45...