Dossier

Klimawandel

Zoll, Zoff, Zauberformel
Mexikos Präsidentin ist die Trump-Dompteurin
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum überrascht mit diplomatischem Geschick. In Verhandlungen mit US-Präsident Trump erreicht sie die Aussetzung von Zöllen für Mexiko und erntet dafür unerwartetes Lob.
17.04.2025, 14:59 Uhr
Zoll, Zoff, Zauberformel – Sheinbaum spielt Trumps Spiel besser als er
«Heute am Limit»
Der Bundesrats-Sparhammer gefährdet die Wald-Büezer
Die Forstbranche in der Schweiz kämpft mit Fachkräftemangel und finanziellen Herausforderungen. Nun plant der Bundesrat, Fördergelder für Aus- und Weiterbildungen zu streichen. Das bringt die bereits angeschlagene Waldpflege endgültig unter Druck.
18.04.2025, 11:43 Uhr
Der Bundesrats-Sparhammer gefährdet die Wald-Büezer
Umstrittener Götterforscher
Erich von Däniken wird 90 Jahre – und muss kürzertreten
Der Schweizer Autor und Publizist Erich von Däniken hat sich als umstrittener Götterforscher weltweit einen Namen gemacht. Seine Bücher verkauften sich millionenfach. Jetzt wird er 90 Jahre alt und muss kürzertreten.
14.04.2025, 09:18 Uhr
Erich von Däniken wird 90 Jahre – und muss kürzertreten
Podcast «Durchblick»
ETH-Hydrologe ordnet ein
Wann trocknet der Bodensee aus, Herr Bryner?
Zu wenig Regenwasser, fehlendes Schmelzwasser: Der Pegel des Bodensees ist aktuell so tief, wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Sind diese Pegelstände teil normaler Schwankungen oder ist Besorgnis angebracht. Hydrologe Andri Bryner ordnet ein.
11.04.2025, 12:16 Uhr
Wann trocknet der Bodensee aus, Herr Bryner?
Mit Video
Community
Die Leser zu Kaffeepreisen
«Kaffeepflücker sollten besser bezahlt werden»
Der stark gestiegene Rohstoffpreis setzt Röstereien unter Druck. Die Rösterei Kolanda-Regina fordert, dass Kaffeepreise auf 20 bis 30 Franken pro Kilo steigen. Doch wie reagiert die Community auf diese Forderung?
25.03.2025, 12:00 Uhr
«Es wäre akzeptabel, wenn die Kaffeepflücker besser bezahlt werden»
Mit Video
Rösterei-Inhaber
«Ein Kilo gerösteter Kaffee müsste 6 Franken teurer sein»
Der stark gestiegene Rohstoffpreis für Kaffee ist eine grosse Herausforderung für Röstereien wie Kolanda-Regina. Inhaber Reto Burri erklärt, wo das Problem liegt – und warum er den Kaffee nicht mit Wasser streckt.
25.03.2025, 13:09 Uhr
«Kaffee sollte im Supermarkt 20 bis 30 Franken pro Kilo kosten»
Mit Video
Interview
Ex-SNB-Chef besorgt
«Wir befinden uns in einer knallharten Situation»
Jetzt spricht Philipp Hildebrand! Der Topmanager und ehemalige Präsident der Nationalbank spricht über die bröckelnde Weltordnung und die Konsequenzen für die Schweiz.
25.03.2025, 16:37 Uhr
«Wir befinden uns in einer knallharten Situation»
Garten im Klimawandel
Vom englischen Rasen hin zur Blumenwiese
Ein Zierrasen ist ganz schön eintönig: Wer sich für einen Blumenrasen oder eine Wildblumenwiese entscheidet, hilft der Umwelt und den Insekten.
15.03.2025, 11:06 Uhr
Vom englischen Rasen hin zur Blumenwiese
Loch in der Kasse droht!
Wieso haben die Skigebiete trotzdem bis im April geöffnet?
Die Schweizer Skigebiete halten an langen Saisonzeiten fest. Ein Betrieb ist in gewissen Fällen aber finanziell riskant. Blick hat bei Tourismus-Experte Christian Lässer und bei den Bergbahnen nachgefragt, wieso die Lifte trotzdem laufen.
13.03.2025, 20:40 Uhr
Wieso haben die Skigebiete trotzdem bis im April geöffnet?
Mit Video
Übertourismus
Diese Faktoren beeinflussen 2025 die Ferienplanung
Reisen bleibt ein grosses Thema, aber die Vorlieben ändern sich: Übertourismus, Klimawandel und Medien beeinflussen immer mehr, wohin wir reisen.
03.03.2025, 17:09 Uhr
Diese Faktoren beeinflussen 2025 die Ferienplanung
1...181920