Dossier

Klimawandel

Nach schwerem Unwetter
In Brienz BE keimt Hoffnung auf
Vor einem Jahr hat ein Unwetter Teile des Dorfes Brienz im Berner Oberland verwüstet. Schlamm- und Geröllmassen, die der Milibach mit sich riss, richteten schwere Zerstörung an. Viele Schäden sind seither behoben, aber noch nicht alle Wunden verheilt.
11.08.2025, 12:48 Uhr
In Brienz BE keimt Hoffnung auf
Bergsturz in Blatten VS
Warnzeichen aus dem Weltraum bereits Jahre zuvor sichtbar
Vom Weltraum aus waren Warnzeichen für den Bergsturz in Blatten VS bereits Jahre vor dem Unglück sichtbar. Wie eine neue Analyse von Satellitenbildern der Europäischen Weltraumagentur ESA zeigt, bewegte sich der Hang beim Kleinen Nesthorn bereits im Jahr 2016.
08.08.2025, 23:52 Uhr
Warnzeichen aus dem Weltraum bereits Jahre zuvor sichtbar
Mit Video
Katastrophe sensibilisiert
Brienzer schauen mit mulmigem Gefühl auf Mühlebach
Nach den verheerenden Schäden, die Unwetter im Jahr 2024 in Brienz im Berner Oberland angerichtet haben, ist jeder grössere Regengutsch ein Grund zur Sorge. Zwar wurde der Mühlebach gesichert, die Unsicherheit aber bleibt.
08.08.2025, 20:04 Uhr
Brienzer schauen mit mulmigem Gefühl auf Mühlebach
Legende vom Matterhorn
«Es ist der Berg meiner Vorfahren, meine Heimat»
Der Zermatter Richard Lehner ist Bergführer in dritter Generation. Schon 255 Mal war er auf dem Matterhorn. Und sorgte mit spektakulären Rettungsaktionen für Schlagzeilen.
31.07.2025, 21:01 Uhr
Die lebende Legende vom Matterhorn
80'000 Menschen evakuiert
Mindestens 38 Tote nach starken Regenfällen in Peking
Heftige Regenfälle in Peking fordern mindestens 38 Todesopfer. 80'000 Menschen wurden evakuiert, während weite Teile Nordchinas von heftigen Stürmen heimgesucht wurden. Chinas Präsident Xi Jinping fordert Behörden auf, sich auf den schlimmsten Fall vorzubereiten.
30.07.2025, 18:49 Uhr
Mindestens 38 Tote nach starken Regenfällen in Peking
Steigende Wassertemperaturen
Welse werden immer grösser
In den vergangenen 20 Jahren sind die Fangzahlen von Welsen in der Schweiz massiv angestiegen. Die zunehmend wärmeren Wassertemperaturen in den Gewässern fördern die Fortpflanzung der Raubfische. Und sie werden immer grösser.
25.07.2025, 17:21 Uhr
Welse werden immer grösser
Wasser zu heiss für Sex
Klimawandel gefährdet Engelhaie – Weibchen haben keine Lust
Klimawandel bedroht Engelhaie: Steigende Meerestemperaturen stören das Paarungsverhalten der gefährdeten Art. Forscher beobachteten auf den Kanaren, dass Weibchen bei Hitze Paarungsplätze meiden, was die Fortpflanzung gefährdet.
21.07.2025, 17:44 Uhr
Klimawandel gefährdet Engelhaie – besonders Weibchen haben keine Lust
Schneemangel und Klimawandel
Der untere Skilift in Langenbruck BL wird abgebrochen
Der Skilift «untere Wanne» in Langenbruck wird abgebrochen, da er aufgrund von Schneemangel und Klimawandel nicht mehr rentabel ist. Hector Herzig bestätigte die Liquidation der Skilift AG Langenbruck. Der Skilift «obere Wanne» wird privat weiterbetrieben.
18.07.2025, 14:44 Uhr
Der untere Skilift in Langenbruck BL wird abgebrochen
interview
Bafu-Direktorin warnt
«Ich bin kein grosser Fan von Klimaanlagen»
Der Klimawandel macht die Schweiz verletzlicher, sagt die Direktorin des Bundesamts für Umwelt. Ein Gespräch über die Katastrophe von Blatten, Hitze in den Städten – und SVP-Bundesrat Rösti.
14.07.2025, 08:42 Uhr
«Ich bin kein grosser Fan von Klimaanlagen»
Mit Video
1...89101112...20
1...1011...