Dossier

Kanton Zürich

Rettung durch Chinesen?
Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln steht vor dem Aus
Die Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln SZ gehört zu den bedeutendsten privaten Forschungsbibliotheken Europas. Nach dem Wegfall öffentlicher Gelder steht sie vor grossen finanziellen Herausforderungen. Wie soll es weitergehen? Ein Augenschein vor Ort.
20.04.2025, 15:39 Uhr
Wertvolle Büchersammlung könnte ins Ausland abwandern
Zwei Männer verhaftet
Bancomat in Landquart GR gesprengt
In Landquart GR ist in der Nacht auf Karfreitag ein Bancomat gesprengt worden. Zwei Männer konnten kurz darauf im Kanton St. Gallen festgenommen werden.
19.04.2025, 08:52 Uhr
Verhaftungen nach Bancomat-Sprengung in Landquart GR
Urner Missbrauchsskandal
Jahrzehntelange Vertuschung kommt ans Licht
Der Kanton Uri will Missbrauchsfälle am Kollegium Karl Borromäus in Altdorf aus den 1960er- und 1970er-Jahren aufarbeiten. Regierungsrat Georg Simmen zeigt sich betroffen über die Vorfälle. Uri plant jetzt eine Kooperation mit der Universität Zürich.
16.04.2025, 08:46 Uhr
Jahrzehntelange Vertuschung kommt ans Licht
Wegen Blau-Fahrt?
Zürcher FDP-Kantonsrat Martin Farner tritt zurück
Nach 17 Jahren im Kantonsrat hat der Zürcher FDP-Politiker Martin Farner am Freitag seinen Rücktritt bekannt gegeben. Bereits im Januar war der 61-Jährige aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als 1. Vizepräsidenten zurückgetreten.
14.03.2025, 15:17 Uhr
Zürcher FDP-Kantonsrat Martin Farner tritt zurück
Aufgepasst!
Diese Falle lauert beim Kauf von Occasion-Elektroautos
Du liebäugelst mit dem Kauf eines gebrauchten Elektroautos, traust aber dem Akku nicht? Dann solltest du die Hochvolt-Batterie testen lassen – oder vom Verkäufer ein entsprechendes Testzertifikat verlangen.
06.03.2025, 10:13 Uhr
Wie prüfe ich den Zustand eines E-Auto-Akkus?
Ihr Glück nach dem Krebs-Drama
Kate und William schöpfen neue Kraft für die Liebe
Nach einem herausfordernden Jahr geniessen Prinzessin Kate und Prinz William ihr Liebesglück und verbringen viel Zeit mit den Kindern weit weg von ihrer Heimat. Eine Paarberaterin sieht in der überstandenen Krebskrankheit eine Chance für eine gestärkte Beziehung.
03.03.2025, 20:37 Uhr
Prinzessin Kate und Prinz William schöpfen neue Kraft für die Liebe
Mit Video
Interaktive Karte
Gewinn der SNB jetzt definitiv
Weshalb die Zürcher mit Abstand am meisten kassieren
Die Schweizerische Nationalbank hat 2024 einen Gewinn von 80,7 Milliarden Franken erzielt. Nach zwei Jahren Pause kann sie damit wieder Geld an Bund und Kantone ausschütten. Welcher Kanton bekommt aber wie viel? Blick hat die Übersicht.
03.03.2025, 15:26 Uhr
Weshalb die Zürcher die mit Abstand höchste Summe einheimsen
Staatsanwältin für Mediation
Sie bringt Streithähne an einen Tisch
Mit vermittelnden Gesprächen zwischen Konfliktparteien will die Zürcher Oberstaatsanwaltschaft neu Streitfälle schlichten. Das Angebot soll die Zahl der Strafverfahren für Bagatelldelikte reduzieren.
02.03.2025, 09:41 Uhr
Sie bringt Streithähne an einen Tisch
Aufgrund von Doppelrolle
FDP-Politiker Leutenegger kandidiert 2026 nicht mehr
Der frühere Nationalrat und heutige Zürcher FDP-Stadtrat Filippo Leutenegger tritt 2026 nicht mehr zur Wiederwahl an. Als Grund nennt er seine Doppelrolle als Mitglied der Stadtregierung und Präsident der Zürcher Kantonalpartei der Freisinnigen.
26.02.2025, 08:30 Uhr
FDP-Politiker Leutenegger kandidiert 2026 nicht mehr
Leichter Anstieg
Mehr Frauen in den Chefetagen von Schweizer Firmen
In den letzten zehn Jahren ist der Frauenanteil in Leitungsfunktionen und in Verwaltungsräten von Schweizer Firmen leicht gestiegen. Zwischen den Regionen und Branchen gibt es aber deutliche Unterschiede.
25.02.2025, 22:51 Uhr
Mehr Frauen in den Chefetagen von Schweizer Firmen
1...1011121314...20
1...1213...