Dossier

Kanada

«Völlig überzogen»
Ex-Bundestrainer Löw schiesst gegen mögliche WM mit 64 Teams
Joachim Löw, ehemaliger Trainer des deutschen Nationalteams, stellt sich in einem TV-Interview klar gegen eine Erweiterung der WM-Endrunde auf 64 Teams. Damit reagiert er auf eine Idee aus dem südamerikanischen Verband Conmebol.
26.09.2025, 08:53 Uhr
Ex-Bundestrainer Löw schiesst gegen mögliche WM mit 64 Teams
Alfonso Gonzalez Loeschen
Nestlé ernennt neuen CEO von Nespresso
Der Verwaltungsrat von Nestlé hat Alfonso Gonzalez Loeschen per 1. November 2025 zum Chief Executive Officer von Nespresso und zum Mitglied der Konzernleitung ernannt. Er wird Nachfolger von Philipp Navratil, der Anfang Monat zum neuen Konzernchef bestimmt wurde.
26.09.2025, 08:43 Uhr
Nestlé ernennt neuen CEO von Nespresso
Pünteners Mountainbike-Märchen
Im Winter noch arbeitslos – jetzt ist er Schurter-Nachfolger
Der Urner Mountainbiker Fabio Püntener erlebt einen kometenhaften Aufstieg. Nach einer selbst finanzierten Saison und ersten Weltcup-Podestplätzen wird er nun Nachfolger von Legende Nino Schurter im renommierten Scott-Sram-Team.
26.09.2025, 07:29 Uhr
Im Winter arbeitslos – jetzt Schurter-Nachfolger
Die Luxusoase in der Oberpfalz
Die grösste Maybach-Sammlung der Welt
Neumarkt in der Oberpfalz ist keine Stadt der grossen Sehenswürdigkeiten. Ausser man möchte in der nordbayrischen Provinz die grösste Sammlung historischer Luxuslimousinen mit dem Maybach-Logo bewundern. Zu Besuch bei Familie Hofmann.
25.09.2025, 16:28 Uhr
Die Luxuswelt in der Oberpfalz
Nächste Erweiterung?
Fifa führt Diskussionen über WM mit 64 Teams
2026 nehmen erstmals 48 Teams an der Fussball-WM teil. Das ist dem südamerikanischen Verband nicht genug: Sein Präsident bringt die 64er-WM ins Spiel. An der Diskussion beteiligt ist auch die Fifa.
24.09.2025, 10:31 Uhr
Fifa führt Diskussionen über WM mit 64 Teams
Liveticker
Uno-Generaldebatte
Trump spricht über Schweizer Gefängnisse
New York wird Schauplatz der 80. Uno-Generalversammlung. Inmitten globaler Krisen diskutieren Regierungschefs über Lösungen. Mit Spannung wurde am Dienstag die Rede von US-Präsident Donald Trump erwartet. Die Rede im Tickerprotokoll.
23.09.2025, 21:21 Uhr
Das sagte Trump über die Schweiz
Mit Video
Präsident Macron verkündet
Auch Frankreich erkennt Staat Palästina an
Frankreich erkennt offiziell den Staat Palästina an, wie Präsident Emmanuel Macron bei einer Konferenz in New York erklärte. Dieser symbolische Schritt soll die Bemühungen um eine Zweistaatenlösung stärken, stösst jedoch auf Widerstand Israels und der USA.
23.09.2025, 08:20 Uhr
Auch Frankreich erkennt Staat Palästina an
Konferenz zu Zweistaatenlösung
Erste G7-Länder erkennen Staat Palästina an
Vor der Uno-Generaldebatte erkennen weitere westliche Staaten Palästina an. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bestätigt nun die Absicht seines Landes, diesen Schritt ebenfalls zu gehen. Israel kritisiert dies als «Belohnung für Terror».
22.09.2025, 07:29 Uhr
Erste G7-Länder erkennen Staat Palästina an
Lausanne-Inside
Hat Nacht-Aktion hinter sich
Zeidler hofft auf bulligen kanadischen Nationalspieler
Lausanne trifft am Sonntag auswärts auf GC (16.30 Uhr). Mehrere Spieler waren während der Nati-Pause im Fokus. Sind sie mit von der Partie? Das Lausanne-Inside.
14.09.2025, 09:51 Uhr
Zeidler hofft auf bulligen kanadischen Nationalspieler
1...89101112...20
1...1011...