Dossier

Indien

Traumautos geht die Luft aus
Der rasante Abschied der Cabrios
Selbst Massenmarken boten vor 20 Jahren noch Cabrios an. Doch inzwischen leiden die Frischluft-Fans – es gibt immer weniger Modelle und die Verkaufszahlen sinken unaufhaltsam. Schuld sind der Boom der SUVs und der Elektrotrend.
22.03.2025, 06:09 Uhr
Der rasante Abschied der Cabrios
«Das meiste ist unbrauchbar»
Billigmode bringt Textilsammelstellen an Anschlag
Die Qualität unserer Kleidung nimmt ab. Das liegt unter anderem an Billigmode-Produzenten wie Shein. Textilsammelstellen wie Tell-Tex oder Texaid haben damit aktuell besonders zu kämpfen. In Frankreich arbeitet man nun ein einer Lex Fast Fashion.
19.03.2025, 13:06 Uhr
Billigmode bringt Schweizer Textilsammelstellen an Anschlag
Mit Video
Teichmann kämpft sich zurück
«Ich war dort, wo ich glaubte, nie wieder hinzumüssen»
Jil Teichmann war die Weltnummer 21 und gewann mit der Schweiz den Billie-Jean-King-Cup, ehe ihre Karriere allmählich in die entgegengesetzte Richtung abdriftete. Jetzt meldet sich die Bielerin zurück. Weil sie sich nicht zu schade war, grosse Umwege zu gehen.
17.03.2025, 19:19 Uhr
«Ich war dort, wo ich glaubte, nie wieder hinzumüssen»
Tourismusboom
Hier spielen ausländische Gäste eine Schlüsselrolle
Die Schweiz erlebt einen Tourismusboom mit Rekordübernachtungen, wobei ausländische Gäste eine Schlüsselrolle spielen. In einigen Orten wie Unterseen und Genf machen Ausländer über 80 Prozent der Besucher aus. Anderorts sind gar einzelne Herkunftsländer entscheidend.
16.03.2025, 12:58 Uhr
Hier spielen ausländische Gäste eine Schlüsselrolle
SVP-Büchel spricht Klartext
«Das sind keine unfairen Handelsmethoden!»
Egal ob bei der SP, SVP, Mitte oder der FDP: Freude an Donald Trumps schwarzer Liste hat in Bundesbern niemand. Die Liberalen nutzen die Gelegenheit und weibeln für ein Abkommen mit den USA. Schon im Frühsommer könnte der erste Schritt gemacht werden.
11.03.2025, 18:25 Uhr
«Das sind keine unfairen Handelsmethoden, Herr Trump!»
Abkehr von Tradition
Erst seit 50 Jahren beginnt die Woche am Montag
Vor genau 50 Jahren bestimmten die Deutschen den Montag zum ersten Tag der Woche. Damit verabschiedeten sie sich von der jüdisch-christlichen Tradition – und folgten einem Beschluss aus dem antiken Rom.
10.03.2025, 14:22 Uhr
Erst seit 50 Jahren beginnt die Woche am Montag
Neue Daten zeigen
Mehr Eis auf dem Mond als gedacht
Schon in einer Tiefe von nur zehn Zentimetern könnte es Forschern zufolge in vielen Regionen an den Polen des Mondes gefrorenes Wasser geben. Selbst dort, wo die Sonne scheint.
10.03.2025, 14:41 Uhr
Mehr Eis auf dem Mond als gedacht
Inder (25) reanimiert
Touristengruppe an der Zugspitze in See eingebrochen
Am Fuss der Zugspitze sind am Donnerstag über ein Dutzend Menschen in einen teils gefrorenen See eingebrochen. Sie waren Teil einer Touristengruppe aus Indien. Ein 25-jähriger Mann musste reanimiert werden.
06.03.2025, 22:59 Uhr
16-köpfige Touristengruppe an der Zugspitze in See eingebrochen
Für Verbleib in Weltgruppe
Schweizer Tennis-Team kennt nächsten Davis-Cup-Gegner
Das Schweizer Davis-Cup-Team wird sich im Herbst mit Indien um den Platz in der Weltgruppe duellieren. Die Equipe von Captain Severin Lüthi strebt den Verbleib in der Top-Division an.
06.03.2025, 13:22 Uhr
Schweizer Tennis-Team kennt nächsten Davis-Cup-Gegner
1...56789...20
1...78...