Dossier

Hyundai

Neuer Chef, neue Modelle
Nissans steiniger Weg aus der Krise
Nissan bläst ein scharfer Wind entgegen. Die Verkäufe sind schlecht, die Kooperation mit Honda ist gescheitert. Dennoch baut der neue CEO Ivan Espinosa fleissig an der Zukunft. So feiert der Nissan Micra ein Comeback – rein elektrisch, mit Technik des Renault 5.
12.04.2025, 10:48 Uhr
Nissans steiniger Weg aus der Krise
Es droht Verschrottung
Wem gehört der Geister-BMW von Mühlehorn GL?
Ein verlassener BMW steht seit Monaten illegal im Tiefenwinkel in Mühlehorn GL auf SBB-Boden. Die Kantonspolizei Glarus vermutet, dass der Besitzer das Auto dort entsorgt hat. Wenn es bis Ende April nicht abgeholt wird, wird es verwertet.
02.04.2025, 20:36 Uhr
Wem gehört das Geister-Auto von Mühlehorn GL?
Glacier-Express-CEO Meyer
Die beeindruckende Karriere der Bauerntochter aus Kleindietwil BE
Ihre Karriere ist geprägt von der Lust, an ihre Grenzen zu gehen. Ob bei Banken, Tourismus- und Sportvermarktern sowie seit Jahren beim Glacier Express: Annemarie Meyer hat sich stets in Männerdomänen durchgesetzt. Und wie!
31.03.2025, 14:20 Uhr
Von der Berner Bauerntochter zur Chefin des berühmtesten Zuges der Welt
Mit Video
Elon Musk als Hassfigur
Wie geht der Tesla-Wahnsinn weiter?
Auch nach dem Crash ist Tesla der mit Abstand wertvollste Autokonzern. Die Aktie des E-Autobauers von CEO Elon Musk ist vor allem eine Wette auf das Cybertaxi und Roboter.
31.03.2025, 14:02 Uhr
Wie geht der Tesla-Wahnsinn weiter?
Unfall in Koblenz
Senior fährt Mann auf Zebrastreifen an – schwer verletzt
Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Ein Fussgänger wurde von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Die Polizei sperrte die Bahnhofstrasse für die Unfallaufnahme. Die genauen Umstände sind noch unklar.
27.03.2025, 16:43 Uhr
Senior fährt Mann auf Zebrastreifen an – schwer verletzt
Neue Stromer und Nutzfahrzeuge
Kia will zum Elektrogiganten werden
In fünf Jahren will Kia weltweit jährlich 4,3 Millionen Autos verkaufen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, setzen die zur Hyundai Group gehörenden Südkoreaner auf Variabilität bei den Antriebsformen und bewährte, preisgünstige Technik.
20.03.2025, 11:08 Uhr
Kia will zum Elektrogiganten werden
Jetzt winken Schnäppchen
Preise von Elektro-Occasionen im freien Fall
E-Autos haben es auch im Occasionshandel schwer: Ihre Standzeiten sind länger, die Wertverluste höher als bei Verbrennern. Obwohl Technik und Reichweiten immer besser werden, bleiben die Konsumenten skeptisch – dabei winken echte Schnäppchen.
20.03.2025, 18:40 Uhr
Preise von Elektro-Occasionen im freien Fall
Mit Video
Studie des ID.1 enthüllt
VWs Ministromer hat Grosses vor
Die Studie ID.Every1 zeigt VWs Zukunft im E-Kleinwagensegment. Mit einem Preis ab etwa 20'000 Franken und innovativem Design nimmt der Einstiegsstromer eine jüngere Zielgruppe ins Visier und soll Volkswagen auf den Thron der Elektroautobauer führen.
16.03.2025, 11:54 Uhr
VWs Ministromer hat Grosses vor
Unglück auf Baustelle
Vier Tote und sechs Verletzte bei Brückeneinsturz in Südkorea
Beim Einsturz einer Brücke auf einer Baustelle in Anseong, Südkorea, sind vier Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Südkoreaner und zwei Chinesen. Fünf Personen wurden schwer verletzt. Hyundai Engineering entschuldigte sich und kooperiert bei der Untersuchung.
25.02.2025, 09:17 Uhr
Vier Tote und sechs Verletzte bei Brückeneinsturz in Südkorea
E-Autos ab unter 20'000 Fr
Die Günstig-Stromer erobern den Markt
VW möchte in nicht allzu ferner Zukunft den Markt mit den beiden erschwinglichen Günstig-Stromern ID.1 und ID.2 aufmischen. Doch andere Marken haben längst bezahlbare E-Autos im Angebot. Wir stellen die vielversprechendsten Modelle vor.
23.02.2025, 08:49 Uhr
Die Günstig-Stromer erobern den Markt
1...45...