Dossier

EVP

Kantonsrat SO
Solothurner Kantonsparlament will höhere Kinderzulagen
Der Solothurner Kantonsrat hat einer Erhöhung der Familienzulagen um 30 Franken pro Monat knapp zugestimmt. Das Parlament erklärte am Mittwoch einen Auftrag dazu für erheblich.
11.09.2024, 13:58 Uhr
Solothurner Kantonsparlament will höhere Kinderzulagen
Delegiertenversammlung
Mitte will bezahlbares Gesundheitssystem
Die Mitte Schweiz hat an ihrer Delegiertenversammlung ein Manifest für eine für alle zugängliche und bezahlbare Gesundheitsversorgung verabschiedet. Zur Änderung des Krankenversicherungsgesetzes, über die das Volk im November abstimmt, fasste sie die Ja-Parole.
08.09.2024, 22:27 Uhr
Mitte will bezahlbares Gesundheitssystem
Landrat BL
Baselbieter Landrat erklärt Tempo-30-Initiative für teilgültig
Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag die Volksinitiative «Tempo 30 auf Hauptstrassen – nur mit Zustimmung des Volkes» mit 58 zu 24 Stimmen bei Enthaltungen für teilgültig erklärt.
29.08.2024, 16:32 Uhr
Baselbieter Landrat erklärt Tempo-30-Initiative für teilgültig
Kommunale Wahlen
26 Kandidierende für sieben Langenthaler Gemeinderatssitze
Die Gemeinderatswahlen in Langenthal Ende Oktober versprechen Spannung: Wegen Amtszeitbeschränkung können drei der sieben Gemeinderatsmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl antraten. Insgesamt 26 Personen bewerben sich um einen Sitz in der Stadtregierung.
29.08.2024, 15:13 Uhr
26 Kandidierende für sieben Langenthaler Gemeinderatssitze
Entsetzen in Brüssel
Orbán öffnet Spionen und Saboteuren die Tür zu Europa
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán driftet immer mehr von der EU ab. Für neuen Ärger sorgt er mit seinem Werben um russische und belarussische Arbeitnehmer. Für Ungarn-Experte Ulf Brunnbauer steht fest: Er bereitet sich damit auf die Zukunft vor.
23.08.2024, 17:09 Uhr
«Orbán bereitet sich auf eine Welt vor, in der es den Westen nicht mehr gibt»
Kantonsfinanzen AG
Aargauer Parteien mit Budget 2025 der Regierung teilweise zufrieden
Das Aargauer Kantonsbudget 2025 mit einem Defizit von 118 Millionen Franken stösst bei den Parteien auf unterschiedliche Zustimmung. Während linke Parteien mehr Geld für Kantonsangestellte fordern, kritisieren FDP und SVP die steigenden Personalkosten.
23.08.2024, 17:47 Uhr
Aargauer Parteien mit Budget 2025 der Regierung teilweise zufrieden
Verbrenner-Verbot vor 2035
Diese Länder wollen weg von Benzin und Diesel
Ab 2035 will die Europäische Union keine Neuwagen mit Verbrenner mehr zulassen. Doch ein Rundumblick zeigt: Manche Länder wollen sogar schon früher aussteigen.
07.08.2024, 16:09 Uhr
Diese Länder wollen weg von Benzin und Diesel
Er sperrt sich gegen Verbot
Initiative will Bundesrat zu Atomwaffen-Bekenntnis zwingen
Der Bundesrat will den Vertrag für ein umfassendes Atomwaffen-Verbot nicht unterzeichnen. Nun will eine Allianz die Regierung per Volksinitiative zur Teilnahme zwingen.
02.07.2024, 16:37 Uhr
Initiative will Bundesrat zu Atomwaffen-Bekenntnis zwingen
Analyse
Rechtsrutsch in Europa
Diese Wahlen ändern (fast) alles
Europa biegt nach rechts ab. Die EU-Wahlen haben am Wochenende in mehreren Ländern politische Beben ausgelöst. Welche Auswirkungen hat der Rechtsrutsch für die Ukraine, die Migration, das Klima und die Schweiz? Eine Analyse.
10.06.2024, 16:09 Uhr
Diese Wahlen ändern (fast) alles
Kontra
Marc Jost (EVP)
«Geschlechtsidentität ist ein subjektives Empfinden»
Nemo hat die Debatte um die Einführung eines dritten Geschlechts neu entfacht. Die grüne Nationalrätin Sibel Arslan (43) und ihr EVP-Kollege Marc Jost (50) schreiben für Blick die Pro- und Kontra-Argumente auf.
14.05.2024, 14:24 Uhr
«Geschlechtsidentität ist ein subjektives Empfinden»
1...1112131415...20
1...1314...