Dossier

ETH Zürich

Analyse
Die Folgen von Neuwahlen
Kommts jetzt auch in der deutschen Regierung zum Rechtsrutsch?
In der deutschen Regierung fliegen die Fetzen. Nach dem Rausschmiss von FDP-Finanzminister Christian Lindner dürfte es bald zu Neuwahlen kommen. Welche Partei wird profitieren?
07.11.2024, 19:48 Uhr
Kommts jetzt auch in der Regierung zum Rechtsrutsch?
Staatsbesuch von Petr Pavel
Bern und Prag pochen auf europäischen Zusammenhalt
Mit einem Plädoyer für die Zusammenarbeit in Europa hat der zweitägige Staatsbesuch des tschechischen Präsidenten Petr Pavel in der Schweiz geendet. Am Mittwochnachmittag hatte der Gesamtbundesrat den Gast mit militärischen Ehren auf dem Bundesplatz empfangen.
06.11.2024, 18:33 Uhr
Bern und Prag pochen auf europäischen Zusammenhalt
Analyse
VW-Desaster, Regierungschaos
Die Deutschland-Krise wird auch die Schweiz anstecken
Deutschland fällt immer tiefer. Bei VW und andern Unternehmen drohen Zehntausende von Kündigungen. Die Krise des grossen Nachbarn wird auch auf die Schweiz übergreifen. Experten sagen, wie heftig das Beben bei uns zu spüren sein wird.
31.10.2024, 14:36 Uhr
Die Deutschland-Krise wird auch die Schweiz anstecken
Forscherin Annalisa Manera
«Für die Schweiz reichen zwei neue grosse Kernkraftwerke»
Die Nuklearforscherin Annalisa Manera über den Bau von Kernkraftwerken, über Mikroreaktoren und was in der Schweiz geändert werden müsste.
30.10.2024, 07:25 Uhr
«Für die Schweiz reichen zwei neue grosse Kernkraftwerke»
Interview
KOF-Direktor Jan-Egbert Sturm
«Die Löhne in der Schweiz werden steigen»
Die Schweiz ächzt unter explodierenden Krankenkassenprämien, höheren Mieten und der Teuerung. Alles nur Gejammer? Professor Jan-Egbert Sturm von der Konjunkturforschungsstelle KOF sagt, dass wir unter dem Strich sogar mehr Geld im Portemonnaie haben.
19.10.2024, 18:06 Uhr
«Die Löhne in der Schweiz werden steigen»
Entdeckung an der ETH
«Piratenbakterium» jagt mit Enterhaken und Kanonen
Das Meeresbakterium Aureispira jagt seine Beute wie ein Pirat mit Enterhaken und Kanone. Forschende der ETH Zürich haben herausgefunden, dass das Bakterium nur bei Nährstoffmangel räuberisch wird und seine Waffen wieder abbaut, wenn genügend Nahrung vorhanden ist.
18.10.2024, 13:26 Uhr
«Piratenbakterium» jagt mit Enterhaken und Kanonen
Interview
Staatssekretärin zu Forschung
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
Martina Hirayama ist für die Wissenschaftspolitik der Schweiz verantwortlich. Im Interview spricht die Staatssekretärin über das EU-Dossier, Plagiatsfälle – und über fehlende Studienplätze für Medizinerinnen und Mediziner.
14.10.2024, 10:49 Uhr
«Es wird immer Betrugsfälle geben»
Experten erklären Hochwasser
Die 7 wichtigsten Antworten zur Extrem-Flut
In Polen läuft ein Staudamm über. In Österreich wird das ganze Bundesland Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt. In Tschechien sind eine Viertelmillion Haushalte ohne Strom. In Rumänien kommen vier Menschen ums Leben. Experten ordnen die Unwetter ein.
16.09.2024, 10:41 Uhr
«Das Wetter ist ausser Rand und Band geraten»
Mit Video
Neue Methode
Eisen soll Wasserstoff günstig speichern
In einer Pilotanlage in Zürich soll Wasserstoff sicher und günstig gespeichert werden. Am Mittwoch stellten Forschende der ETH Zürich die Anlage am Campus Hönggerberg den Medien vor. Künftig soll das Verfahren dabei helfen, die Winterstromlücke zu verringern.
28.08.2024, 12:37 Uhr
Eisen soll Wasserstoff günstig speichern
9300 Kilometer entfernt
Forscher operiert Schwein von Zürich aus in Hongkong
Schweizer Forschende haben von ihrem Labor in Zürich aus ein Schwein in Hongkong operiert. Es sei das erste Mal, dass bei einem lebenden Tier eine dafür entwickelte magnetische Magensonde ferngesteuert eingesetzt wurde, teilte die ETH Zürich am Montag mit.
26.08.2024, 14:36 Uhr
Zürcher Forscher operieren 9300 Kilometer entferntes Schwein
1...181920