Dossier

ETH Zürich

Keller-Sutter, Burkart
Das Ende der FDP, wie wir sie kennen
Karin Keller-Sutters Bankenregulierung und die Flucht des Parteipräsidenten vor der EU-Debatte stehen für ein neues, ungewisses Kapitel in der Geschichte der Staatsgründerpartei.
08.06.2025, 00:01 Uhr
Das Ende der FDP, wie wir sie kennen
Fernab von Menschenmassen
6 Ausflugstipps für Pfingsten 2025
Das verlängerte Wochenende lädt zu Ausflügen in die Natur ein. Reiseführer Marc Gottwald verrät seine liebsten Geheimtipps für Ausflüge in der Schweiz, die nicht überlaufen sind.
04.06.2025, 17:37 Uhr
6 Ausflugstipps für Pfingsten 2025
Luftschloss gebaut?
Gefeierte Zürcher Klima-Firma in der Mega-Krise
Climeworks steckt in der Krise. Die Gründer müssen beweisen, dass sie mehr als ein Luftschloss gebaut haben. Die Hintergründe zur gefeierten Zürcher Klima-Firma.
06.06.2025, 09:45 Uhr
Gefeierte Zürcher Klima-Firma Climeworks in der grossen Krise
«Das wird gar nichts lösen»
Juden und Israelis in der Schweiz reagieren auf Gaza-Pläne
Die neusten Ankündigungen von Israels Präsident Benjamin Netanyahu, den «gesamten Gaza-Streifen kontrollieren» zu wollen, sorgt zunehmend auch bei Juden und Israelis in der Schweiz für Besorgnis. Blick hat bei ihnen den Puls gefühlt.
20.05.2025, 07:38 Uhr
«Ich schäme mich als Israeli dafür»
Zum Unmut der EU
ETH verdreifacht Gebühren für ausländische Studierende
Ausländische Studierende an der ETH müssen künftig höhere Semestergebühren zahlen. Die Hochschule hat am Freitag mitgeteilt, dass die Gebühren auf das Herbstsemester 2025 verdreifacht werden. Heute betragen sie 730 Franken.
06.12.2024, 09:28 Uhr
ETH verdreifacht Gebühren für ausländische Studierende
Laut KOF-Prognose
Gesundheitskosten steigen auf über 100 Milliarden Franken
Gemäss der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich dürften die Schweizer Gesundheitsausgaben 2025 auf über 100 Milliarden Franken steigen. In diesem Jahr nehmen die Ausgaben wohl um über 4 Prozent zu.
19.11.2024, 10:16 Uhr
Gesundheitskosten steigen 2025 auf über 100 Milliarden Franken
Good News in der Tierforschung
KI reduziert Einsatz von Labormäusen
Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich haben eine neue, KI-gestützte Methode entwickelt, die das Verhalten von Mäusen im Labor effizienter analysiert. Dadurch benötigt die biomedizinische Forschung weniger Labormäuse.
15.11.2024, 13:56 Uhr
KI reduziert Einsatz von Labormäusen
ETH entwickelt Lösungen
Einloggen soll in Zukunft einfacher werden
Den Kühlschrank mit Fingersensoren öffnen oder mit der Fusstemperatur die Lieblingsmusik einschalten – in Zukunft könnte dies dank intelligenter Haushaltsgeräte möglich sein. Forschende der ETH-Zürich haben dazu Methoden entwickelt.
13.11.2024, 10:58 Uhr
Login dank Alltagsroutine soll dereinst den Alltag erleichtern
Entdeckung von ETH-Forschern
Crispr entschlüsselt Krebs-Mutationen
Forschende der ETH Zürich haben über 50'000 Genvarianten untersucht und dabei neue Erkenntnisse zur Krebsentstehung und -therapie gewonnen. Sie entdeckten sechs neue relevante Genvarianten und einen neuen Mechanismus, wie Mutationen Krebs verursachen können.
13.11.2024, 09:00 Uhr
Crispr entschlüsselt Krebs-Mutationen
Gelenke werden geschont
ETH-Mitarbeiter erfinden rückengesteuerten Rollstuhl
Zwei ETH Zürich-Mitarbeiter haben einen Rollstuhl entwickelt, der sich mit der Rückenlehne steuern lässt. Diese Innovation reduziert den Kraftaufwand und schont die Gelenke der Nutzer. Über 50 Rollstuhlfahrer haben die neue Technik bereits erfolgreich getestet.
23.10.2024, 10:09 Uhr
ETH-Mitarbeiter erfinden rückengesteuerten Rollstuhl
1...1213141516...20
1...1415...