Dossier

Eigenmietwert

Titel-Trick bei Abstimmung
Hä?! Was hat denn das mit Erben zu tun?
Am 30. November stimmt die Schweiz über neue Steuern auf Millionenerbschaften ab. Aber auf dem Stimmzettel steht davon nichts. Wie viel Politik darf im Titel einer Initiative stecken? Und warum ist solcher «Etikettenschwindel» normal?
16:31 Uhr
Hä?! Was hat denn das mit Erben zu tun?
Mit Video
20 Milliarden zu viel Steuern!
Wie uns Bund und Kantone jahrelang zu Unrecht schröpften
Schweizer zahlen laut Avenir Suisse zu viel Steuern. Zwischen 2010 und 2023 flossen 20 Milliarden Franken zu viel in die Staatskassen. Die sogenannte warme Progression belastet besonders Geringverdiener und den Mittelstand.
07:26 Uhr
Wir haben 20 Milliarden zu viel Steuern bezahlt!
Peinliche Steuerpanne
Tausende Aargauer erhielten Unterlagen mit Namen der Ex-Partner
Datenpanne im Kanton Aargau: Tausende Hausbesitzer erhielten fehlerhafte Steuerdokumente mit falschen Eigentümerangaben. In vielen Fällen wurden dabei die Namen von Ex-Partnern aufgeführt. «Das ist mit Blick auf den Datenschutz erschreckend», sagt ein Betroffener.
30.10.2025, 16:56 Uhr
«Das ist nicht nur peinlich, sondern macht mir Angst»
Mieter dürfen träumen
Hat der Albtraum Wohnungssuche bald ein Ende?
Der Schweizer Immobilienmarkt verändert sich: Laut einer neuen Studie sinkt 2026 die Nachfrage nach Wohnungen, während gleichzeitig mehr gebaut wird. Dadurch dürften die Mieten fallen. Die Immobilienpreisen hingegen dürften weiter steigen.
27.10.2025, 15:55 Uhr
Überhitzter Wohnungsmarkt soll im nächsten Jahr abkühlen
Showdown um Weisse Arena
Dieses Zückerli soll Ja-Stimmen für Millionendeal bringen
In der Weissen Arena steht eine wichtige Abstimmung an: Die Gemeinden wollen die Bergbahnen kaufen. Als Lockmittel winken den Einheimischen weiterhin massiv reduzierte Jahresabos. Einen Rabatt von über 80 Prozent würde es bei einem auswärtigen Investor kaum geben.
25.10.2025, 09:14 Uhr
Einheimische in Laax, Falera und Flims können mit einem Ja ihren umstrittenen Billigtarif erhalten
Bis zu 2,6 Prozent
Einfamilienhäuser verteuern sich weiter
Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum sind im dritten Quartal 2025 weiter gestiegen. Dabei haben sich die Einfamilienhäuser zuletzt etwas mehr verteuert als die Eigentumswohnungen.
14.10.2025, 09:41 Uhr
Einfamilienhäuser verteuern sich weiter
Interview
«Angriff auf die Demokratie»
Älteren das Stimmrecht entziehen? SP-Heim ist entsetzt
Älteren Menschen das Stimmrecht entziehen? Die Idee der Politologin Rahel Freiburghaus löste heftige Reaktionen aus. Ex-SP-Nationalrätin Bea Heim sieht darin eine Altersdiskriminierung.
12.10.2025, 15:04 Uhr
«Das ist schlicht ein Angriff auf die Demokratie»
Podcast
Raiffeisen-Chefökonom
«Preise von Wohneigentum werden noch weiter steigen»
Die Abschaffung des Eigenmietwerts verändert die Spielregeln für Wohneigentümer. Rentner und stark amortisierte Haushalte profitieren, Altbauten geraten unter Druck. Laut Raiffeisen-Chefökonom Hasenmaile dürfte die Massnahme den Preisanstieg am Markt weiter befeuern.
10.10.2025, 14:54 Uhr
«Preise von Wohneigentum werden noch weiter steigen»
Nach Eigenmietwert-Aus
Zweitwohnungsbesitzer wollen sich gegen neue Steuer wehren
Das Stimmvolk hat Ende September die Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Besonders von Steuerausfällen betroffene Kantone können nun eine neue Steuer auf Zweitwohnungen einführen. Doch dagegen wächst Widerstand.
07.10.2025, 09:09 Uhr
Zweitwohnungsbesitzer wollen sich gegen neue Steuer wehren
«Das ist eine Katastrophe!»
Eigenmietwert-Aus kostet Berggemeinden 8,5 Millionen
Steuerverluste von 8,5 Millionen Franken erwarten die Walliser Gemeinden Crans-Montana und Val de Bagnes zusammen. Schuld ist das Aus des Eigenmietwerts. Nun hoffen die Gemeinde auf eine Lösung des Kantons.
06.10.2025, 09:32 Uhr
Tourismusgemeinden rechnen mit Steuereinbussen in Millionenhöhe
1234...