Dossier

Eigenmietwert

Teure Kampagne
Befürworter des Eigenmietwert-Aus investieren Millionen
Die Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts investieren viel Geld in ihre Abstimmungskampagne. Die Gegner dagegen investieren nach aktuellen Angaben kaum Mittel.
28.08.2025, 17:38 Uhr
Befürworter der Eigenmietwert-Abschaffung investieren Millionen
Das Wichtigste zur Abstimmung
So trifft dich das Eigenmietwert-Aus
Am 28. September entscheidet das Stimmvolk über die Abschaffung des Eigenmietwerts. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen zur Abstimmung.
26.08.2025, 13:46 Uhr
So trifft dich das Eigenmietwert-Aus
Nein-Parole vom Verband
Schweizer Gemeinden wehren sich gegen Eigenmietwert-Aus
Der Schweizerische Gemeindeverband lehnt die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Der Verband befürchtet Steuerausfälle und negative Auswirkungen auf das Baugewerbe sowie die Klimaziele. Zur E-ID-Vorlage empfiehlt er hingegen ein Ja.
25.08.2025, 22:24 Uhr
Schweizer Gemeinden wehren sich gegen Eigenmietwert-Aus
Abstimmung zum Eigenmietwert
Und wer deckt die Kosten?
Aline Trede über die Vorlage zum Eigenmietwert – und weshalb das bewährte System besser ist.
23.08.2025, 15:37 Uhr
Und wer deckt die Kosten?
Trendumfrage sieht zwei Ja
Setzen sich die Hausbesitzer an der Urne durch?
Wäre bereits am 10. August 2025 abgestimmt worden, wäre der Eigenmietwert abgeschafft und das E-ID-Gesetz angenommen worden. Abgestimmt wird aber erst am 28. September.
22.08.2025, 06:14 Uhr
Setzen sich die Hausbesitzer an der Urne durch?
Mit Video
Eigenmietwert-Aus
Lohnt sich für Hausbesitzer die indirekte Amortisation noch?
Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts ändert sich für Hausbesitzer einiges. Lohnt es sich bald, die Hypothek zu amortisieren? Und was ist mit der indirekten Amortisation? Was Eigentümer jetzt wissen müssen.
21.08.2025, 08:37 Uhr
Lohnt sich für Eigenheimbesitzer die indirekte Amortisation noch?
Mit Video
Podcast «Durchblick»
Wenig Wohneigentum
Warum ist die Schweiz eine Nation von Mietern?
Die Abschaffung des Eigenmietwerts polarisiert und das, obwohl die Steuer nur rund ein Drittel der Bevölkerung betrifft. Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern sind wir eine Mietnation. Weshalb haben wir im Vergleich so wenig Wohneigentum? Ein Chefökonom klärt auf.
22.08.2025, 10:56 Uhr
Warum ist die Schweiz eine Nation von Mietern?
Abstimmung am 28. September
Gewerbe-Allianz und Linke gegen Eigenmietwert-Abschaffung
Eine Allianz von Bürgerlichen, Gewerbe und Linken tritt gegen die Abschaffung des Eigenmietwertes an. Ohne Steuerabzug für Haussanierungen gebe es weniger Aufträge fürs Gewerbe, argumentieren sie. Und sie warnen vor Steuererhöhungen.
19.08.2025, 12:36 Uhr
Gewerbe-Allianz und Linke wollen Eigenmietwert nicht abschaffen
Leser zum Eigenmietwert
«Wieso muss man Einnahmen versteuern, die man nicht hat?»
Die SP warnt vor dem Eigenmietwert-Aus. Die Abschaffung könnte zu einem Steueranstieg von circa 500 Franken pro Kopf und Jahr führen. Dies würde den Mittelstand am meisten treffen. Was meinen die Blick-Leser zum Abstimmungskampf?
21.08.2025, 08:37 Uhr
«Wieso um Himmelswillen muss jemand eine Einnahme versteuern, die er gar nicht hat?»
Mit Video
SP lanciert Zahlenschlacht
Kostet uns Eigenmietwert-Aus 500 Franken pro Haushalt?
Der Abstimmungskampf um die Abschaffung des Eigenmietwerts ist so richtig lanciert: Das Aus koste durchschnittlich 500 Franken pro Haushalt und Jahr, warnt die SP. Das Ja-Lager hält dagegen.
21.08.2025, 08:37 Uhr
Kostet uns Eigenmietwert-Aus 500 Franken pro Haushalt?
1234...