Dossier

Christine Lagarde

Gründer vs. Stiftungsrat
Schwabs unrühmlicher Abgang stürzt das WEF in die Krise
Nach 55 Jahren endete die Ära von WEF-Gründer Klaus Schwab mit einem erzwungenen Rücktritt. Nun decken sich beide Seiten mit Vorwürfen ein. Kommt es nun zum Wegzug aus Davos? Und wer könnte künftig die Führung des Forums übernehmen?
03.05.2025, 17:16 Uhr
Klaus Schwabs unrühmlicher Abgang stürzt das WEF in die Krise
Nachfolge von Klaus Schwab
Sie entscheiden über die Zukunft des WEF
Ein prominent besetztes Gremium ernennt den Nachfolger von WEF-Gründer Klaus Schwab. Dabei geht es aber um weit mehr als um den Posten des 87-Jährigen. Auch Davos als Austragungsort des Forums steht im Fokus des Entscheides.
24.04.2025, 21:14 Uhr
Diese prominenten Köpfe entscheiden über die Zukunft des WEF
Mit Video
Exklusiv
Krimi um Klaus Schwab!
So wurde der WEF-Gründer an Ostern gestürzt
An Ostern überschlugen sich die Ereignisse. WEF-Gründer Klaus Schwab (87) trat sofort zurück und erhielt sogar Hausverbot. Was dahinter steckt: Persönliche Bereicherung, Machtmissbrauch oder eine Schmutzkampagne? Blick hat die Details zum Schwab-Krimi.
24.04.2025, 04:03 Uhr
So wurde der WEF-Gründer an Ostern gestürzt
Telefonat mit Trump
Was steckt wirklich hinter dem Rücktritt von Klaus Schwab?
Klaus Schwab gibt die Leitung des World Economic Forum ab. Der 87-Jährige verkündete seinen sofortigen Rücktritt über Ostern, was Spekulationen über die Gründe und mögliche Nachfolger auslöst.
23.04.2025, 14:47 Uhr
Was steckt wirklich hinter dem Rücktritt von Klaus Schwab?
Um Wirtschaft anzukurbeln
EZB senkt den Leitzins der Euro-Zone auf 2,25 Prozent
Vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank gab es Befürchtungen um eine aufflammende Inflation wegen Donald Trumps Zöllen. Die EZB zögert dennoch nicht und beschliesst eine weitere Zinssenkung, um die Wirtschaft anzukurbeln.
18.04.2025, 20:43 Uhr
EZB senkt den Leitzins der Euro-Zone auf 2,25 Prozent
Weitere Lockerung
EZB senkt den Leitzins der Euro-Zone auf 2,5 Prozent
Die Europäische Zentralbank nimmt einen weiteren Zinsschritt nach unten vor. Neu liegt der Leitzins der Eurozone bei 2,5 Prozent.
07.03.2025, 11:58 Uhr
EZB senkt den Leitzins der Euro-Zone auf 2,5 Prozent
Erstes Minus seit 1979
Deutsche Bundesbank macht hohen Verlust
Erster Verlust seit 1979 und gleich der höchste in der Bundesbank-Geschichte: Rund 19,2 Milliarden Euro Minus stehen in der Bilanz der Deutschen Bundesbank für das vergangene Jahr.
25.02.2025, 22:37 Uhr
Deutsche Bundesbank macht hohen Verlust
Weitere Lockerung
EZB senkt den Leitzins auf 2,75 Prozent
Im Gegensatz zu den US-Währungshütern nimmt die Europäische Zentralbank einen Zinsschritt nach unten vor. Neu liegt der Leitzins der Eurozone bei 2,75 Prozent. Weitere Senkungen bis im Sommer werden erwartet.
30.01.2025, 14:22 Uhr
EZB senkt den Leitzins der Euro-Zone auf 2,75 Prozent
Zittern vor US-Präsident
Ein nervöses WEF blickt bange auf Trump
Wie dieses Jahr für die Wirtschaft wird, hängt stark von einem Mann ab: Donald Trump. Doch der US-Präsident ist nicht das einzige Topthema am World Economic Forum in Davos.
20.01.2025, 15:45 Uhr
Ein nervöses WEF blickt bange auf Trump
Kleinerer Schritt als die SNB
Die EZB senkt den Leitzins nur um 0,25 Prozentpunkte
Die Europäische Zentralbank um Präsidentin Christine Lagarde beschliesst einen weiteren Zinsschritt nach unten. Neu liegt der richtungsweisende Einlagenzins bei 3,00 Prozent.
12.12.2024, 14:36 Uhr
Die EZB senkt den Leitzins nur um 0,25 Prozentpunkte
1234...