Dossier

Bundesgericht

Krimi um Heiratsstrafe
Neuster Kompromiss kostet 600 Millionen Franken
Der Systemwechsel zur Individualbesteuerung schwenkt auf die Zielgerade ein. Die Befürworter haben die Nase vorn, trotzdem bleibt das Rennen eng. Der neuste Kompromiss kostet 600 Millionen Franken.
07.05.2025, 15:58 Uhr
Krimi um Individualbesteuerung
Tod von René Osterwalder
Haben auch Verwahrte ein Recht auf Sterbehilfe?
Der verurteilte Kinderschänder René Osterwalder ist in der JVA Pöschwies mit Hilfe einer Sterbehilfeorganisation gestorben. Der Fall wirft Fragen auf: Wann dürfen Verwahrte in der Schweiz Sterbehilfe in Anspruch nehmen?
05.05.2025, 16:14 Uhr
Haben auch Verwahrte ein Recht auf Sterbehilfe?
Mit Sterbehilfe
Baby-Quäler René Osterwalder in Haft gestorben
Der als Baby-Quäler bekannt gewordene und 1998 verurteilte René Osterwalder (†71) ist tot. Er ist in der JVA Pöschwies gestorben.
07.05.2025, 18:31 Uhr
Baby-Quäler René Osterwalder in Haft gestorben
Kauf an Haustür
Aargauer Rentner bestellt versehentlich Buch für 13'999 Franken
Ein Rentner aus dem Fricktal muss laut Aargauer Obergericht knapp 14'000 Franken für ein Buch zahlen, das er angeblich an der Haustür bestellt hat. Trotz fehlender Unterschrift auf der Bestellurkunde sieht das Gericht Indizien für eine stillschweigende Zustimmung.
05.05.2025, 16:44 Uhr
Aargauer Rentner bestellt versehentlich Buch für 13'999 Franken
Einziger Kandidat
SVP Aargau bestätigt Andreas Glarner als Kantonalpräsident
Der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner bleibt Präsident der Kantonalpartei. Die Parteibasis hat den 62-jährigen Politiker am Kantonalpartei in Brittnau AG mit Applaus erneut für eine vierjährige Amtsperiode bestätigt.
01.05.2025, 08:19 Uhr
SVP Aargau bestätigt Andreas Glarner als Kantonalpräsident
Stocker-Sitz
Der Handballer, der in Schaffhausen Ständerat werden will
In Schaffhausen muss der Wahlgang um den zweiten Ständeratssitz wiederholt werden. Die FDP will den Sitz mit Ex-Handballprofi Severin Brüngger gewinnen.
11.04.2025, 19:28 Uhr
Severin Brüngger, der Handballer, der Ständerat werden will
Versenkter Vorstoss
SP-Jositsch bringt Frauen wegen Stichentscheid in Rage
Eine Allianz von Politikerinnen will unterlassene Hilfe bei schweren psychischen und physischen Verletzungen unter Strafe stellen. Die zuständige Ständeratskommission hat dies jedoch abgelehnt – ausgerechnet mit dem Stichentscheid von SP-Mann Daniel Jositsch.
09.04.2025, 14:05 Uhr
SP-Jositsch bringt Frauen wegen Stichentscheid in Rage
«Satanic Panic» in Klinik
Chefärztin nahm Aufsichtspflicht nicht wahr – 10'000 Franken Busse
Die frühere Chefärztin der Thurgauer Klinik Clienia Littenheid wurde vom Verwaltungsgericht davon freigesprochen, ihre Aufsichtspflicht verletzt zu haben. Das Bundesgericht sieht das anders und weist den Fall zurück ans Verwaltungsgericht.
26.03.2025, 12:43 Uhr
Chefärztin hat Aufsichtspflicht nicht wahrgenommen
SP-Ständerat zu Absetzung
«Das Urteil ist eine Absage an ein gleichberechtigtes Familienmodell»
Das Bundesgericht setzte den SP-Ständerat auf Simon Stocker per sofort ab. Auf Instagram stellt er klar, er akzeptiere das Urteil, trete aber nochmals an. Die neue Wahl findet am 29. Juni 2025 statt.
26.03.2025, 21:54 Uhr
«Das Urteil ist eine Absage an ein gleichberechtigtes Familienmodell»
Mit Video
Hilfe für Angehörige
Asbest-Opfer kämpfen seit 19 Jahren um Entschädigung
Seit mittlerweile 19 Jahren kämpfen Asbest-Opfer um eine Entschädigung. Jetzt gibt ihnen das oberste Gericht recht. Warum der Kampf trotzdem weitergeht.
21.03.2025, 09:50 Uhr
Asbest-Opfer kämpfen seit 19 Jahren um Entschädigung
Mit Video
1...181920