Dossier

Bundesamt für Strassen

Jetzt sollen Kantone ran
Bancomat-Sprenger bringen Fedpol ans Limit
Kriminelle greifen Bancomaten vermehrt mit Sprengstoff an – die Fallzahlen steigen weiter. Das bringt die Bundesbehörden an ihre Grenzen. Nun fordern Politiker von links bis rechts eine Gesetzesänderung: Künftig sollen die Kantone zuständig sein.
27.06.2025, 19:01 Uhr
Bancomat-Sprenger bringen Bundesermittler ans Limit
Zerstörung in Blatten
Wer bezahlt den Wiederaufbau?
Die Zukunft von Blatten VS ist ungewiss. Mitte Juni soll eine Roadmap für den Wiederaufbau vorliegen. Der Millionen-Aufwand wirft Fragen zur Finanzierung auf, wobei Versicherungen, Kanton und Bund eine Rolle spielen werden.
02.06.2025, 15:40 Uhr
Wer bezahlt den Wiederaufbau?
Mit Video
Verkehr
Schaffhauser Polizei kontrolliert Lastwagen in neuem Zentrum
Das Schwerverkehrskontrollzentrum in Schaffhausen ist für 5,7 Millionen Franken erneuert worden. Die Schaffhauser Polizei kontrolliert darin vor allem den Verkehr auf der Nord-Süd-Achse.
16.10.2024, 16:30 Uhr
Schaffhauser Polizei kontrolliert Lastwagen in neuem Zentrum
Community
Diskussion um Autobahn-Ausbau
«Ein Ausbau hat noch nie zu weniger Stau geführt»
Verkehrsminister Albert Rösti kämpft für den Autobahn-Ausbau. Das wird in der Blick-Community stark diskutiert.
11.10.2024, 18:21 Uhr
«Ein Ausbau hat noch nie zu weniger Stau geführt»
Immer wieder heftige Unfälle
Braucht es ein PS-Limit für junge Autofahrer?
Unfälle mit PS-starken Autos sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Kürzlich krachte ein junger Mann im Aargau gegen eine Betonwand und verursachte einen Totalschaden. Ein Verkehrssicherheitsexperte erklärt, warum er trotzdem nichts von PS-Beschränkungen hält.
25.09.2024, 07:38 Uhr
Braucht es ein PS-Limit für junge Autofahrer?
Präsentiert von
Immer mehr E-Trottinett-Unfälle in der Schweiz
Das sind die häufigsten Verletzungen
Immer mehr E-Trottinett-Unfälle in der Schweiz
Auf den Schweizer Strassen sind von Jahr zu Jahr mehr E-Trottinetts unterwegs. Das führt zu steigenden Unfallzahlen. Fahrerinnen und Fahrer werden oftmals schwer verletzt. Diese Körperstellen sind besonders gefährdet.
02.09.2024, 10:23 Uhr
Immer mehr E-Trottinett-Unfälle in der Schweiz
ZH 1'000'000 kommt, aber wann?
Zürich führt siebenstellige Autonummern ein
Der Kanton Zürich hat sich für die Einführung von siebenstelligen Autonummern entschieden. Es gibt aber auch noch Alternativen.
22.08.2024, 11:07 Uhr
ZH 1'000'000 kommt – aber wann?
Vanity Plates in der Schweiz?
«Wieso man das noch prüfen muss?»
Die Diskussion über personalisierte Kennzeichen – sogenannte Vanity Plates – in der Schweiz sorgt für Gesprächsstoff. Das Astra prüft derzeit die Möglichkeit, diese kreative Freiheit zu ermöglichen. Doch was sagt die Blick-Community dazu?
21.08.2024, 13:31 Uhr
«Wieso man das noch prüfen muss?»
Zu viele Verkehrsunfälle
BFU fordert mehr politische Unterstützung
Angesichts der angestiegenen Verkehrsunfälle hat der Direktor der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) mehr politische Unterstützung gefordert. Die Politik müsse dem Bundesamt für Strassen «konsequenter den Rücken stärken», sagte BFU-Direktor Stefan Siegrist.
13.07.2024, 06:46 Uhr
BFU-Direktor fordert konsequentere Unterstützung der Politik
1...1314151617...20
1...1516...