Dossier

Bundesamt für Strassen

Staatsanwaltschaft ermittelt
Bohrgerät fällt in den Luganersee und verschmutzt Seewasser
Im Luganersee hat ein wegen Wind und Wellen ins Wasser gefallenes Bohrgerät das Seewasser verschmutzt. Nach der Bergung des Geräts in der Nacht auf Donnerstag untersucht nun die Tessiner Staatsanwaltschaft, wer für den Unfall verantwortlich ist.
10.01.2025, 12:34 Uhr
Bohrgerät fällt in den Luganersee und verschmutzt Seewasser
Bund prüft jetzt Superblocks
Ganze Quartiere ohne Autos – die rigorosen Pläne der Politik
Autos raus, Bänkli und Blumenkübel rein: Mit Superblocks wollen Städte Quartiere komplett autofrei machen. Nun lässt auch der Bund erforschen, wie die grosse Verkehrsberuhigung gelingen könnte. Kritiker warnen vor «Anti-Auto-Zonen».
07.01.2025, 07:45 Uhr
Ganze Quartiere ohne Autos – die rigorosen Pläne der Politik
Grosse Auswertung zeigt
Das sind die beliebtesten Autos der Schweiz
In Sachen Auto gibts grosse regionale Unterschiede. Deutschweizer stellen sich gerne ein deutsches Fabrikat in die Tiefgarage. 172'000 VW Golf sind auf unseren Strassen. Das ist ein Rekord. Die grosse Übersicht über Marken und Modelle.
06.01.2025, 09:08 Uhr
Das sind die beliebtesten Autos der Schweiz
Mehrere Kilometer Stau
Ferien-Rückreiseverkehr vor dem Gotthard wird zur Geduldsprobe
Im Süden ist zum Ende der Feiertage die Rückreiseverkehrswelle angerollt: Vor dem Gotthard-Südportal im Tessin brauchten die Reisenden am Donnerstag wegen eines langen Staus grosse Geduld. Der Zeitverlust betrug bis zu anderthalb Stunden.
02.01.2025, 20:13 Uhr
Ferien-Rückreiseverkehr vor dem Gotthard wird zur Geduldsprobe
Lärm und führerloses Fahren
Was sich 2025 auf den Schweizer Strassen ändert
Das Jahr 2025 steht vor der Tür und mit ihm einige Neuerungen im Strassenverkehr. Hier erfährst du, was sich in der Schweiz bis kommenden Juli alles ändert.
17.12.2024, 09:05 Uhr
Das ändert sich 2025 auf den Schweizer Strassen
Automatisiertes Fahren
Autofahrer dürfen ab März das Lenkrad loslassen
Ab dem nächsten März dürfen Autofahrerinnen und Autofahrer auf der Autobahn den Autopilot verwenden und dabei das Lenkrad loslassen. Sie müssen aber jederzeit bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen, wenn das System sie dazu auffordert.
05.01.2025, 17:15 Uhr
Autofahrer dürfen ab März das Lenkrad loslassen
Eindruck eines «Racheakts»
Pro-Velo-Schweiz-Präsidentin wehrt sich gegen Velo-Abgabe
Die Genfer Grünen-Nationalrätin Delphine Klopfenstein Broggini wird neue Präsidentin von Pro Velo Schweiz. Der Velo-Steuer, die der Bund derzeit in einer Studie prüfen lässt, erteilt sie eine klare Absage.
30.11.2024, 12:20 Uhr
Pro-Velo-Schweiz-Präsidentin wehrt sich gegen Velo-Abgabe
Abstimmung zum Autobahnausbau
Mehr Verkehr oder weniger Stau – Experten sind uneinig
Am Sonntag stimmt die Schweiz über den Ausbau von sechs Autobahn-Engpässen ab. Seit längerem wird von Befürwortern und Gegnern mit harten Bandagen gekämpft. Beide Seiten versuchen ihre Argumente mit passenden Studien und Zahlen zu untermauern.
22.11.2024, 12:10 Uhr
Mehr Verkehr oder weniger Stau – Experten sind uneinig
Pionierprojekt bei Zürich
Erste private Solaranlage an Schweizer Autobahn genehmigt
Durchbruch bei der Solarenergie: Die erste private Anlage an einer Autobahnlärmschutzwand ist genehmigt. Trotz Herausforderungen bei der Verkehrssicherheit wird im Kanton Zürich eine Lösung umgesetzt.
02.12.2024, 15:27 Uhr
Erste private Solaranlage an Schweizer Autobahn genehmigt
Abstimmung über Autobahnausbau
Röstis Leute vergaben Millionen-Aufträge an PR-Agenturen
Interne Dokumente zeigen: Das Bundesamt für Strassen (Astra) engagierte teure PR-Profis – mit teils fragwürdigen Resultaten.
10.11.2024, 13:20 Uhr
Röstis Leute vergaben Millionen-Aufträge an externe PR-Agenturen
1...910111213...20
1...1112...