Dossier

Bundesamt für Polizei

Zunahme von Fake-Mails
Betrüger wollen Konten von Swisscard-Kunden übernehmen
Die Kantonspolizei Zürich hat eine Zunahme von Betrüger-Mails festgestellt, die angeblich von der Kreditkarten-Herausgeberin Swisscard stammen sollen. Das Unternehmen warnt die Kundschaft vor der Masche. Denn die Kriminellen gehen ziemlich perfide vor.
26.02.2025, 21:07 Uhr
Betrüger wollen Konten von Swisscard-Kunden übernehmen
Nach Hacker-Angriff
Datenschützer sieht Fehler bei Bund und Xplain
Im Fall des Cyberangriffs von Kriminellen auf die Internetfirma Xplain haben sowohl der Bund als auch die Berner IT-Firma Fehler begangen. Das schreibt der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte in drei Untersuchungsberichten, die er am Mittwoch veröffentlichte.
01.05.2024, 15:06 Uhr
Datenschützer sieht Fehler bei Bund und Xplain
Schaffhauser Terror-Buben
So rekrutiert der IS in unseren Kinderzimmern
Die mutmasslichen IS-Anhänger aus Schaffhausen und der Messerstecher von Zürich waren begeisterte Gamer. Die Computerspiele, die sie nutzen, sind auch bei Dschihadisten beliebt, die neue Anhänger suchen.
19.04.2024, 10:51 Uhr
So rekrutiert der IS in unseren Kinderzimmern
Warnung von Fedpol-Chefin
Die Mafia ist definitiv in der Schweiz angekommen
In der Schweiz sind verschiedene Mafia-Organisationen aktiv. Es gibt aber zu wenig Polizeiressourcen für organisierte Kriminalität, warnt Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle.
17.04.2024, 11:09 Uhr
Die Mafia ist definitiv in der Schweiz angekommen
Prostitution in der Schweiz
Preise auf dem Strassenstrich zerfallen
Prostituierte aus Osteuropa arbeiten hierzulande oft unter prekären Bedingungen auf dem Strassenstrich. Das Fedpol stuft das Gewaltpotenzial im Sexgewerbe als «sehr hoch» ein.
16.04.2024, 17:32 Uhr
Preise auf dem Strassenstrich zerfallen
Nach Forderung der Polizei
Datenschützer kritisiert nationale Datenbank
Datenschützer Ueli Buri hat den von der Polizei geforderten interkantonalen Informationsaustausch kritisiert. Die Forderung sei ein «Blankoscheck» für die Polizeikorps, sagte der Präsident der Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim).
08.04.2024, 07:59 Uhr
Datenschützer kritisiert Forderung der Polizei
Brief an Justizminister Jans
Jans ignorierte eritreischen Hilferuf
Mitte März haben sich eritreische Regimekritiker an den neuen Justizminister gewandt. Zwei Wochen vor der erneuten Gewalteskalation zwischen verfeindeten Eritreern haben sie gewarnt, die Situation sei dramatisch. Jans will den Brief nicht selbst beantworten.
07.04.2024, 09:00 Uhr
Jans ignorierte eritreischen Hilferuf
Cyberkriminalität
Kryptos werden vermehrt für kriminelle Zwecke missbraucht
Kryptowährungen werden für illegale Zwecke missbraucht. Diese reichen von Diebstahl und Betrugsdelikten bis zu transnationaler Kriminalität wie Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, wie das Bundesamt für Polizei (Fedpol) am Mittwoch mitteilte.
28.02.2024, 12:50 Uhr
Kryptos werden vermehrt für kriminelle Zwecke missbraucht
Kongress in der Ostschweiz
Appenzellerhof wehrt sich gegen Reichsbürger-Gerüchte
An einem Anlass in der Ostschweiz soll der selbst ernannte «König von Deutschland» teilnehmen. Die Bewegung will einen eigenen Parallel-Staat aufbauen. Der Pächter des Appenzellerhofs macht klar: Dort wird der Kongress nicht stattfinden.
24.02.2024, 06:49 Uhr
Der «König von Deutschland» kommt in die Schweiz
Vom Bund gefördert
Thurgau will Islamunterricht an Schulen einführen
Nicht nur katholische und reformierte, auch muslimische Kinder sollen im Kanton Thurgau bald Religionsunterricht an Schulen erhalten. Damit soll Integration erleichtert und Radikalisierung vorgebeugt werden. Daher hat auch das Bundesamt für Polizei ein Interesse daran.
08.02.2024, 12:42 Uhr
Thurgau will Islamunterricht an Schulen einführen
1...1314151617...20
1...1516...