Dossier

Bundesamt für Energie

Nach Deflation im Mai
Schweizer Teuerung wieder im positiven Bereich
Die Inflation in der Schweiz ist im Juni mit +0,1 Prozent wieder positiv ausgefallen. Im Vormonat war sie erstmals seit gut vier Jahren in den negativen Bereich gerutscht. Die rasche Rückkehr zu einer positiven Rate gilt als Überraschung.
03.07.2025, 11:16 Uhr
Schweizer Teuerung wieder im positiven Bereich
Studie zur Wohnungsknappheit
Einsprachen sind das grösste Problem
Es herrscht Wohnungsknappheit in der Schweiz. Eigentlich müsste man schleunigst bauen. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Problem sind meistens die Einsprachen.
01.07.2025, 09:04 Uhr
Einsprachen sind das grösste Problem
Millionen-Betrug
Hausdurchsuchung zum Ruag-Komplex
Der Rüstungsbetrieb Ruag kommt nicht zur Ruhe. Es gab eine weitere Hausdurchsuchung.
29.06.2025, 10:18 Uhr
Hausdurchsuchung zum Ruag-Komplex
Knatsch in Rösti-Bundesamt
Langjährige Wildtier-Chefin des Bafu räumt das Feld
Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten verlässt Bafu-Vizedirektorin Franziska Schwarz nach zwölf Jahren ihren Posten. Ihr Abgang ist nicht der einzige.
11.06.2025, 22:40 Uhr
Langjährige Wildtier-Chefin des Bafu räumt das Feld
Netzkosten explodieren
Strombranche knöpft uns zusätzliche 90 Millionen ab
Die Kunden mussten 2024 mindestens 90 Millionen Franken mehr bezahlen als erwartet – ohne Zusatznutzen. Jetzt schreitet der Staat ein.
07.01.2025, 07:49 Uhr
Strombranche knöpft uns zusätzliche 90 Millionen ab
Fragen und Antworten
Droht uns jetzt ein Strommangel?
Die Axpo nimmt das AKW Beznau in wenigen Jahren vom Netz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
08.12.2024, 16:33 Uhr
Droht uns jetzt ein Strommangel?
Mögliche Benzin-Abzocke
Erhöhen Schweizer Tankstellen illegal die Preise?
Tankstellen dürfen Kosten für CO₂-Kompensation teils an die Kundschaft weitergeben – kassieren aber möglicherweise zu viel. Jetzt wird der Bund aktiv.
27.11.2024, 08:27 Uhr
Erhöhen Schweizer Tankstellen illegal die Preise?
Nach angekündigtem Widerstand
Nagra-Chef begrüsst Volksabstimmung zum Atom-Endlager
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) begrüsst eine allfällige Volksabstimmung zum Atom-Endlager. Mit einer Legitimation durch das Volk erhofft sich die Behörde auch ein schnelleres Vorgehen, wie Nagra-CEO Matthias Braun sagte.
19.11.2024, 11:54 Uhr
Nagra-Chef begrüsst Volksabstimmung zum Atom-Endlager
«Gefahr für Generationen»
Endlager-Kritiker fordern Volksabstimmung
Noch bevor die zuständige Behörde kommende Woche das Rahmenbewilligungsgesuch für ein geologisches Atom-Endlager einreichen wird, macht sich Widerstand breit: Ein Komitee fordert, dass nach dem Parlament auch das Volk zwingend grünes Licht für das Projekt geben muss.
15.11.2024, 11:21 Uhr
«Ein Entscheid von einer Million Jahren Tragweite gehört vors Volk»
Öko-Label zieht Schrauben an
Strengere Vorgaben für «Energiestädte»
Am Label Energiestadt wurde jüngst immer wieder Kritik laut. Jetzt will sich der Verein neu ausrichten. Ziel: Netto-Null bis 2050. Viele Gemeinden müssen wohl nochmals über die Bücher.
19.09.2024, 15:30 Uhr
Strengere Vorgaben für «Energiestädte»
1...34567...20
1...56...