Darum gehts
- Swiss und Edelweiss schneiden im Airhelp Score 2025 schlecht ab
- Community kritisiert Qualität und Service der Schweizer Airlines
- Swiss fällt auf Platz 65, Edelweiss auf Platz 70 im Ranking
Wie pünktlich war dein letzter Flug? Warst du zufrieden mit den Services der Airline? Hattest du Probleme bei Rückerstattungen? Diese Kriterien neben anderen sind in den «Airhelp Score 2025» miteingeflossen und haben darüber entschieden, welchen Rang eine Airline einnehmen wird.
Swiss und Edelweiss haben im Ranking gar nicht gut abgeschnitten. Swiss ist neu auf Platz 65, Edelweiss noch weiter hinten, nämlich auf Platz 70. Beide schnitten schlechter ab als im Vorjahr. Der Kontrast: Spitzenreiter sind Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten. Qatar Airways ist auf Platz 1, gefolgt von Etihad Airways.
Die 10 besten Fluggesellschaften im Airhelp-Ranking
| Airline | Land | Punktezahl |
| 1. Qatar Airways | Katar | 8,16 |
| 2. Etihad Airways | Vereinigte Arabische Emirate | 8,07 |
| 3. Virgin Atlantic | England | 8,03 |
| 4. Qantas | Australien | 7,99 |
| 5. KM Malta Airlines | Malta | 7,85 |
| 6. Aeromexico | Mexiko | 7,84 |
| 7. Oman Air | Oman | 7,82 |
| 8. Saudia Airlines | Saudi-Arabien | 7,69 |
| 9. Brussels Airlines | Belgien | 7,66 |
| 10. LOT Polish Airlines | Polen | 7,65 |
Wie aussagekräftig die Gewichtung des «Airhelp Score» ist, stellt zumindest der Sprecher von Swiss infrage. Gegenüber Blick bezeichnet Michael Pelzer das Ranking als «beliebige und undurchsichtige Berechnungen einer gewinnorientierten, aussenstehenden Firma». Zudem bezweifelt er dessen Repräsentativität, da Swiss selbst offenbar nicht befragt wurde und keine internen Daten zu Entschädigungen oder Kundenzufriedenheit hat liefern können.
«Andere Gesellschaften haben stark aufgeholt»
Auch bei der Community hat dieses Thema zu einer Debatte geführt. «Die Airlines stehen heute unter enormem Druck», schreibt Blick-Leser Lukas Fassbind. «Wer in der Economy Class reist, achtet auf Preis und Zuverlässigkeit.» Werde man einmal enttäuscht, suche man Alternativen. «Auch ich hatte mit der Swiss einige negative Erlebnisse. Das heisst aber nicht nur, dass sie an Qualität eingebüsst hat, vielmehr haben andere Gesellschaften stark aufgeholt. Der Wettbewerb ist härter geworden, und das spüren alle, auch jene, die einst Massstäbe setzten.»
Ähnlich kommentiert Reto Bühler: «Rankings kann man immer hinterfragen, aber ein wenig Selbstkritik schadet nie, um besser zu werden.» Er ist der Meinung, dass sich Swiss und Edelweiss «ganz klar auf dem Sinkflug» befänden und nur dank dem «Quasimonopol» mit Direktflügen ab Zürich überleben würden.
Community kritisiert Swiss und Edelweiss
Thierry Steiner kann die Ergebnisse von «Airhelp Score» nachvollziehen. «Das Ranking finde ich ziemlich richtig», schreibt er und lobt in seinem Kommentar die Airlines der Golfstaaten. Dagegen sei die Swiss nur Mittelklasse.
Beim Durchforsten der Kommentare wird schnell klar: Swiss und Edelweiss werden auch von vielen anderen Userinnen und Usern eher negativ bewertet – sei es bei der Qualität, beim Service oder Personal. Manche argumentieren mit eigenen Erfahrungen, andere Betrauern das Grounding der ehemaligen Schweizer Airline Swissair vor bald 25 Jahren. Und einige ziehen zwischen ihrer schlechten Meinung von der Swiss einen direkten Zusammenhang mit der Übernahme durch die Deutsche Lufthansa Group. Seither gehe es nur noch bergab, so das Argument.
«Ich würde wieder buchen»
Solche Negativerfahrungen werden aber doch nicht von allen in der Community geteilt. Niklaus Gross schreibt etwa: «Wir waren mit Swiss in die Ferien geflogen, je Route 12 Stunden. Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Ja, ein wenig teurer, aber dafür ein Direktflug. Wir fühlten uns wohl und sicher.» Ähnlich berichtet Hugo Mathys von seinem Edelweiss-Flug vergangenen Sommer nach Kanada: «Essen, Personal und Komfort waren tipptopp, nur der Preis etwas hoch. Ich würde wieder buchen.»
Geschildert werden in den Kommentaren Eindrücke auch zu vielen anderen Airlines. Es sind und bleiben Einzelerfahrungen.